Flow sehr sehr langsam. Warum?

Hallo zusammen, seit ca 3 Tagen sind bei mir Flows sehr sehr langsam in der Auslösung und auch unterschiedlich schnell…
Ich habe den homey bereits 2x neu gestartet. Was kann ich machen? Woran liegt das?
Hier mal ein Beispiel:
Wenn ich den “long oder Shortpush” als Nachricht mir senden lasse, hier ist keine Verzögerung. Bild 2 Kann es an Nuki liegen? wie gehe ich vor?


Bitte fügst Simple Log-Karte zu den Auslöser- und Aktionskarte hinzu, um zu sehen, wo die Verzögerung liegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Flow an sich langsam sein würde.

was sind Simple Log-Karten?

Hallo @Stefan_Beck ,
wie hast Du die Zeiten gemessen?

@Stefan_Beck, anstelle extra die Simple (Sys) Log App zu installieren und eventuell nur für diesen einen Flow, für dieses eine Problem zu nutzen, kannst Du auch einfach Timeline-Notification Karten hinzufügen.
Letztlich geht es ja nur darum herauszufinden, wo eine mögliche Verzögerung zustande kommt.
Du könntest also hinter jeder Flow-Karte, also nicht nur an den Karten des Buttons, eine Timeline-Notification Karte hinzufügen.

In der Timeline stehen dann ja auch diese Infos inkl. sekundengenauer Zeitangabe.

Wie sind die Nukis denn mit Homey verbunden? Bridge, WLAN oder Matter? Hast Du diesbezüglich mal in der originalen Nuki App und/oder im WLAN Router kontrolliert, ob die Verbindungen soweit ok sind?

Hallo zusammen, habe die Flows wie Dirk meinte, mit Timelines versehen. Die Zeiten werden auch direkt nach Drücken des Schalters angezeigt. Heute Morgen war es wie so oft so, dass es angezeigt wurde, das Nuki und auch das Switch Bot Schloss wirklich erst nach ca. 10 Sekunden geöffnet haben… Hier mal die Timeline:


was kann ich machen?

Die oberste Timeline Info in Deinem Flow Taster öffnen Befehl empfangen (ohne Nuki bzw. Switchlock) fehlt leider in Deinem Timeline Screenshot. Weil genau das war ja eigentlich der Ausgangspunkt Deiner Frage, warum es zwischen Taste drücken und Schloss entsperren so lange dauert. Anhand des Screenshots kann man dies jetzt nämlich nicht erkennen.
Außerdem wäre es etwas genauer gewesen, die Timeline Karte direkt mit der Trigger Karte Angeschaltet zu verbinden, also ohne den “Umweg” über die Bedingungskarte Der Kontakt-Alarm ist aus zu gehen. Jede zusätzliche Flow Karte benötigt eine gewisse Zeit der Bearbeitung, auch wenn es sich meist nur um ein paar Millisekunden handelt.

Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass die Info Taster öffnen Befehl empfangen in der Timeline max. 1-2 Sekunden vorher drin steht. Dann liegt es nämlich nicht am Flow selber, sondern wahrscheinlich an der Kombination vieler Faktoren.
Wie sind die Schlösser eingebunden?
Zu dem Switchbot Lock kann ich nicht viel sagen, da ich es nicht kenne. So wie es aussieht ist es aber mit der Homey SwitchBot App eingebunden. Und lt. App Info im App Store können zumindest einige Geräte per BLE oder per Cloud eingebunden werden. Wenn es per Cloud eingebunden sein sollte, dann kann das durchaus die Verzögerung verursachen.

Dasselbe gilt für das Nuki Smart Lock. Wenn dieses über die Bridge und der Cloud eingebunden ist, dann kann auch das der Grund für die Verzögerung sein.
Schließlich müssen die Daten vom Homey über die Bridges zu den Cloud Servern gesendet werden, und diese senden dann den Befehl zum Öffnen zur Bridge und dann zum Schloss.
Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest sagen, dass das Nuki, wenn es per Bridge und über die Cloud integriert ist, eigentlich fast immer verzögert reagiert hat. Ganz schlimm war es bei dem Nuki Tür Sensor. Bis sich der Status geändert hat vergingen eigentlich immer mindestens 30 Sekunden. Im deutschen Forumsbereich gibt es auch bereits diverse Topics bzgl. dieser Verzögerungs-Problematik.

Mögliche Optimierungsmaßnahmen fürs Nuki Smartlock:
– Per WLAN *1, MQTT *1 oder Matter einbinden (abhängig von der Smartlock Version!).
– Per Nuki Direct App einbinden. Die App wird allerdings schon länger nicht mehr gewartet und ist nur per CLI installierbar.

*1 Zuerst hatte ich mein Nuki Smartlock per WLAN eingebunden, was schon eine deutliche Verbesserung wra. Mittlerweile ist es per MQTT eingebunden und die Reaktionszeit liegt immer bei ca. einer Sekunde.

Zum SwitchBot Lock müsste sich jemand anderes äußern, aber soweit ich weiß lässt es sich auch per Matter integrieren. Die Frage ist nur, ob die Matter Integration in der Homey Firmware wirklich schon ausgereift ist. Seit der HP23 Firmware Version 10.3.0 sollen Smart Locks zumindest unterstützt werden:

1 Like