Nuki Tür (Schloss) öffnen, Flur-Licht einschalten… Aber wie?

Hallo liebe Community,

Ich möchte folgenden Flow einrichten, den ich aber ums verrecken nicht hinbekomme. Ich besitze ein Nuki Smart Lock 4 Pro und ein Nuki Door Sensor. Den, wie ich finde, einfachen Flow möchte ich wie folgt einrichten: ich komme nach Hause, öffne mit meinem Nuki Keypad die Tür, das Flurlicht geht an. Ich komme aktuell nicht dahin, dass das Flurlicht beim betreten des Flures beziehungsweise nach Öffnung der Türe, angeht die Option mit Anwesenheit Abwesenheit, ist für mich nicht die elegante Lösung. Habt ihr Ideen muss ich hier mit Nuki Kontakt Alarm arbeiten? Reagiert Homey dann aber auch direkt und nicht verzögert? Hoffe auf Hilfe und Rückmeldung. Danke euch vorab.

Gruß Daniele

Hallo Daniele und herzlich wilkommen.
Ich benutze zwar Nuki nicht mehr, aber lt. der App kannst du verschiedene Trigger verwenden.

Vielen Dank. Ich hab beide Trigger ausprobiert, in mehreren Varianten. Das Licht schaltet sich aber nicht ein. Irgendwie bin ich am verzweifeln :frowning:

Der betreffende Fluw sollte auch eine Benachrichtigung in die Zeitleiste schreiben, Daniele.
Auf diese Weise kann man zumindest feststellen, welches Gerät nicht (richtig) funktioniert. Nuki oder Licht.

Hallo @Daniele_De_Francesco ,
wenn Du möchtest, dass jemand Dir hilft zu verstehen, warum das Licht nicht angeht, solltest Du einen Screenshot Deines einfachen Flows mitschicken. Ansonsten wird es für alle Leser des Posts ein reines Ratespiel, das einige gar nicht mitmachen, und andere dazu bringt Dir vielleicht unnütze Ratschläge geben oder Dir sogar unterstellen Das Pinzip der Flows nicht zu verstehen. Dennn das sind die häufigsten Fehler, die ich sehe, und ohne einen Flow kann ich nicht erkennen, dass Dir dieser Fehler nicht unterlaufen ist.
Die Benachrichtgungen in der Zeitleiste von @Peter_Kawa , oder getrennte Flows, die einfach nur das Licht anschalten helfen dir zu sehen, ob das Gerät oder die App dazu überhaupt funktionieren.

Im Prinzip ist es dieser einfache Flow:

Die Frage ist: wann wird der Kontaktalarm denn ausgelöst? Wenn ich von außen die Tür öffne? Wenn ich auf „von hier aus testen“ klicke, schaltet sich das Licht auch an und nach 30 Sekunden wie erfasst auch wieder aus. Meiner Meinung nach löst der Kontaktalarm sehr zeitverzögert aus, Das sieht man auch anhand der Zeitleiste. Habt ihr Ideen für Flows, die ich ausprobieren könnte?

Gruß Daniele

… Ach so, Nehmen wir die Zeit „ Es ist nach Sonnenuntergang“ erst einmal außen vor.
Die Leuchten sind Smart homefähige IKEA Lampen, funktioniert aber alles reibungslos mit Homey.

Sieht zumindest mal nicht verkehrt aus.
Ich vermute, dass das Nuki Schloss das Öffnen nicht triggert. Hast du mal geprüft, ob der Nuki Door Sensor überhaupt das Öffnen registriert ? Ist der Magnet so installiert, dass er geschlossen/geöffnet richtig interpretiert ?
Was passiert wenn du als Trigger: “das Schloss wurde geöffnet”, nimmst. Hast du noch einen anderes Gerät, was du zum Test als Trigger nehmen kannst ?

Meine Vermutung tendiert stark zum Nuki Schloss, bzw. dem Doorsensor, der das Problem verursacht.

Also in der Nuki -App wird klar dokumentiert, wenn die Türe offen oder geschlossen ist, das funktioniert und läuft alles richtig. Welchen Trigger meinst du genau ? Wie sähe der aus?

Ich meine einen Trigger, der mit Nuki nichts zu tun hat.
Z.B eine Fernbedienung, Bewegungsmelder oder einen anderen Tür/Fensterkontakt. Es dreht sich nur darum um festzustellen, ob ein anderes Gerät deinen Flow auslöst und es definitiv einzugrenzen ist, ob Nuki nicht richtig funktioniert.

Ich bin von Nuki weg, weil es mittlerweile zuverlässigere Geräte gibt. Zuletzt hatte ich Probleme mit meinem Nuki Opener, der sich immer aufgrund einer unzuverlässigen API verabschiedet hat.
Die Konkurrenz schläft nicht und ich hatte seither keine Probleme mehr.

Nein, einen anderen Sensor, Bewegungsmelder etc. habe ich nicht. Ich dachte nur, wenn es mit den Nuki Triggern nicht funktioniert, gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, um an mein Ziel zu kommen eventuell mit einer Logikprogrammierung oder ähnlichem…

Es gibt verschiedene Wege zum Ziel zu kommen. Eine Logic Variable brauchst du aber nicht wirklich bei deinem Flow.
Vom Aufbau her, sollte dein Flow funktionieren. Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass das Nuki Schloss oder der Türkontakt, das Signal nicht an Homey schickt. Reagiert denn das Schloss, wenn du einen Befehl von Homey an das Schloss sendest ?
Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der dieses Schloss im Einsatz hat und das Problem nachvollziehen kann.

Platzieren Sie unmittelbar nach der ersten Karte eine Benachrichtigungs- und/oder Zeitlinienkarte, damit Sie genau wissen, wann der Fluss beginnt.

Und versuchen Sie es als Auslöser „wenn das Schloss entsperrt“ ist.
Oder stellen Sie einen separaten Kontaktsensor an Ihrer Tür an.

Ich habe die gleiche Vermutung wie Undertaker.

Beim Nuki Smart Lock 4 Pro handelt es sich ja um einen externen Kontakt, ob dieser in Homey unterstützt wird, bezweifle ich…
Bei den früheren Versionen war der Kontakt im Schloss verbaut…
Wird denn der Kontaktsensor in der Homey App überhaupt dargestellt? Wenn ja, wird dieser korrekt in der App dargestellt? => in Homey das Nuki Schloss anwählen und kontrollieren ob der Status der Türstellung korrekt angezeigt wird (Tür öffnen und wieder schliessen, mehrmals). Wenn das korrekt angezeigt wird, weisst du, dass der Trigger (WENN) funktioniert.
Dene Triggerkarte bezieht sich auf das Öffnen der Tür und nicht auf das Entriegeln. Daher eventuell eher den Trigger nehmen welcher von Undertaker vorgeschlagen wurde „Schloss wurde entriegelt…“ somit sollte sich das Licht auch eher einschalten.

Als Test könntest du einmal die verschiedenen Triggerkarten testen und dir eine Push Benachrichtigung senden lassen, somit wüsstest du welche die korrekte WENN Karte ist.
Wenn: Schloss wurde entriegelt
Dann: sende eine Push Benachrichtigung an …

Ich vermute langsam auch, dass der Türkontakt nicht mit Homey kompatibel ist. Ich hab das jetzt mal mit meinem Schloss probiert.


Hier ist das mit allgemeinem Alarm bezeichnet. Ich hab das vorher noch nie benutzt, weil noch ein separater Türkontakt angebracht ist. In Homey selbst, ist der hauseigene Türkontakt des Schlosses auch nicht zu sehen, reagiert aber auf allgemeiner Alarm.

Ich würde mir für nen 10er einen Ikea Parasoll Fensterkontakt besorgen und dann an die Tür pappen. Lass das Licht über diesen Kontakt schalten und deine Sorgen sind weg.

Der Nuki Door Sensor wird von der Homey Nuki App unterstützt und es existieren auch entsprechende Trigger Flow Karten (Wenn…) dafür. @Undertaker hat eine der Karte ja bereits in seinem Screenshot in Post #2 gekennzeichnet, Der Kontakt-Alarm ist angegangen. @Daniele_De_Francesco nutzt diesen ja auch in seinem Flow, siehe Post #6, was prinzipiell auch korrekt ist.

Aus meiner Sicht gibt es drei mögliche Gründe, warum der Flow nicht so funktioniert wie er sollte:

  1. Es gibt Probleme mit der Nuki API
    Überprüfung:
    – Lt. der Seite NUKI STATUS gibt es aktuell keine Probleme.
    Maßnahme:
    – Sich an den Nuki Support wenden

  2. Es gibt Probleme mit der Homey Nuki App
    Überprüfung:
    – Lässt sich das Schloss per Homey öffnen/schließen?
    – Wird der Status des Nuki Door Sensors in Homey entsprechend aktualisiert?
    – Vorschlag von @Rmb umsetzen.
    Maßnahme:
    – Die Homey App bzw. das Schloss “reparieren”, sich also neu bei Nuki anmelden.

  3. Hohe/extreme Latenz bei der Meldung von Aktionen und Zustandsänderungen, was aus eigener Erfahrung das wahrscheinlichste Problem ist
    Überprüfung:
    – Tür öffnen und überprüfen nach wieviel Sekunden sich der Status des Door Sensors in der Homey App ändert.
    Anmerkung: Selbst die Statusänderung in der originalen Nuki Smartphone App hat bei mir immer mehrere Sekunden gedauert (Nuki Smart Lock Pro 3. Generation)! Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich damals das Schloss über die Nuki Bridge eingebunden.
    Fragen an @Daniele_De_Francesco:
    – Wie ist Dein Smartlock eingebunden? Bridge, WLAN?
    – Welches Homey Modell nutzt Du?
    Maßnahme:
    – Das Schloss per Matter einbinden. Matter ist nur mit einem Homey Pro (early 2023) möglich. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mit Matter alle Funktionen unterstützt werden. In der aktuellen Homey Firmware ist Matter 1.2 implementiert, Matter 1.3 ist aber die aktuellste Version.
    – Das Schloss per MQTT einbinden. Ich habe mein Nuki seit längerer Zeit per MQTT eingebunden, allerdings ohne Door Sensor. Das Schloss reagiert unter 1 Sekunde! Der Nachteil mit MQTT ist allerdings, dass man zusätzliche Homey Apps installieren und sich mit MQTT einarbeiten muss, falls man keine Kenntnisse davon hat.

Zusatzinfo: Alle SmartHome Geräte sollten eine feste IP-Adresse zugewiesen haben, auch wenn das definitiv nicht der Grund des Problems mit dem Flow ist.

1 Like

Also der Status in der Homey App ändert sich nicht, Siehe Screenshot:


Auch habe ich den Eindruck, dass sich in der Homey App alles zeitverzögert aktualisiert beziehungsweise alles, was mit dem Nuki Schloss zu tun hat. Die Nuki App arbeitet ganz normal, Tür offen oder Tür geschlossen, wird sofort angezeigt. Mein Eindruck ist, dass der Kontaktalarm, sprich, wenn ich von außen die Tür öffne, erst zeitverzögert aktualisiert. Von der Homey App kann ich die Tür ganz normal steuern….

Wenn das Gerät nicht anzeigt, dass die Tür offen ist, obwohl sie offen steht, kann der Flow nicht auslösen.
Dein Flow ist also richtig, die App scheint für dieses Schloss nicht richtig zu funktionieren.
Da dies eine offizielle App ist, musst Du wohl den Homey Support kontaktieren, mit Angaben zum Homey (Bezeichnung, Seriennummer und Softwareversion), Nuki (Bezeichnung und Seriennummer), App (Bezeichnung und Version). Das dauert wohl etwas, aber vielleicht passiert da ja etwas. Ich würde das Wort “verzögert” nur erwähnen, wenn Du sicher bist, dass das Homey-Gerät nach einiger Zeit offen dies auch anzeigt. Ansonsten wird die Öffnung gar nicht erkannt. das klingt auch dringender.

Auf dem Screenshot kann man jetzt nicht wirklich erkennen, ob der Status korrekt ist oder nicht. Schließlich weißt nur Du, ob die Tür zum Zeitpunkt des Screenshots offen oder geschlossen ist. :man_shrugging:t3:

Das hatte ich bereits unter Punkt 3 als wahrscheinlichste Problemursache erwähnt. Im Forum gibt es dazu auch bereits mehrere Posts.

Das widerspricht Deiner Info zum Screenshot:

Ändert sich der Status des Door Sensors jetzt in der Homey App, oder nicht? Wenn ja, wie lange dauert es, bis der Status aktualisiert wird?

Bitte auch die anderen Fragen noch beantworten!

Gerade eben hat sich der Status geändert, 5 Minuten, nachdem die Tür aufgeschlossen wurde. Ich will damit sagen, manchmal ändert sich der Status nicht, und manchmal nach mehreren Minuten oder sogar Stunden. Verbunden ist das Nuki Schloss über WLAN. Ich benutze den Homey Pro Early 2023. Hab jetzt wirklich diverse Varianten im Flow ausprobiert, der Kontaktalarm wird nicht in Echtzeit ausgelöst. warum auch immer der Tür Sensor funktioniert, in der Nuki App, einwandfrei schade, habe mir extra diesen Nuki Door Sensor gekauft, damit ich solche flows erstellen kann. Versteht mich nicht falsch, Dieser Flow Ist Jetzt nicht lebensnotwendig, dennoch hätte ich ihn gerne beim mir implementiert. Warum integriert Nuki in der Homey App den Tür Sensor nicht als eigenständiges Gerät das würde vieles einfacher machen. Wie bereits geschrieben, ist die Option mit der Standortbestimmung, Anwesenheit/Abwesenheit, eher auch keine Option für mich, da das Licht schon vorab angeht, bevor ich die Tür betrete. Es muss doch möglich sein, wenn ich Die Eingangstür Öffne, ich das Flurlicht an bekomme… :disappointed_relieved: