uten Morgen zusammen, ich habe einen langen Hausflur im Treppenhaus und am Ende eine Tür mit einem Nuki-Schloss. Hier benötige ich immer „viel“ Zeit und muss stehenbleiben, da dieses natürlich abgeschlossen ist.
Ich würde im Gang am Anfang und in der Mitte des Ganges jeweils einen Shelly BLU Motion Sensor installieren. Wenn die Tür geschlossen ist (Aqara Tür-/Fenstersensor) und ich den ersten BLU passiert habe und auch den zweiten BLU passiert habe, dann soll das Nuki-Schloss öffnen. Wenn die Tür wieder zu ist (Aqara Tür-/Fenstersensor Kontaktalarm aus), dann soll sie wieder verriegelt werden nach 30 Sekunden.
Hi @Stefan_Beck ,das Hauptproblem ist, dass Du nicht irgendeinen Fall vergisst, so dass die Tür aufgesperrt bleibt, z.B. weil jemand im Flur hin- und herläuft.
Du brauchst eine Timer-App und eine (ja/nein)-Variable Aktivierung.
Wenn BLU-1 Alarm,
setze Aktivierung auf ja.
setze Timer Fehlalarm auf x Sekunden
Wenn BLU-2 Alarm
Und Aktivierung ist ja
schließe NUKI auf
setze Timer Fehlalarm auf x Sekunden (er startet also neu)
Wenn Türsensor auf geht
schließe Timer Fehlalarm
setze Aktivierung auf nein
Wenn Türsensor geht zu
setze Timer Abschließen auf 30 Sekunden
Wenn Timer Fehlalarm abläuft
Schließe Nuki
setze Aktivierung auf nein
Wenn Timer Abschließen abläuft
Schließe Nuki
Und dann kannst Du Dir noch etwas einfallen lassen, wenn die Tür zu lange offen stehen bleibt (Benachrichtigung auf Handy, oder so)
Und jetzt hoffe ich, dass ich nichts vergessen habe.
Ja, genau so , nur würde ich Timer / Schloss Treppenhaus … starten oder ersetzen nehmen. Wasa aber nur etwas aumacht, wenn jemand kurz umdreht und innerhalb der 10 Sekunden noch einmal losgeht, aber in der verbleibenden Zeit nicht zumzweiten Bewegungsmelder kommt.
Ich benötige bitte nochmal deine Hilfe. Bei den ganzen Timern, wo kommt der Timer Name her? Das ist doch keine Variable? Wie/wo muss ich den Timer eingeben dass dieser in dem Dropdown Menü des Timers auftaucht? Oder habe ich den falschen ausgewählt? Ich blicks nichtmehr :-((
Timername bei Chronograph:
Hat wohl jeden erst einmal verwirrt.
Du gibst vor dem ersten Aufruf den gewünschten Timernamen hinter dem ‘/’ ein. Das kannst Du immer machen. Es besteht nur die Gefahr, dass bei einem Tippfehler Dein Flow nicht läuft.
Also nach dem ersten Lauf wähle ich vorne den passenden Timernamen aus und lösche ihn dahinter. Vielleicht sollte man auch beim …starten und ersetzen den gewählten Namen stehen lassen, damit im Falle eines Verlustes des Timers er wieder neu eingerichtet wird. Aber da habe ich zu wenig Ahnung. ich habe erst wenige Flows damit laufen und die laufen ohne Probleme.
Wenn der Fehlalarm-Timer abläuft, ist niemand zur Tür gegangen oder hat sie zumindest nicht geöffnet.
Alos musst Du Schloss Treppenhaus auf nein setzen und das Schloss Eingang Treppenhaus wieder absperren. Wenn Du es genau machst prüfst Du vorher, ob er aufgesperrt ist, ist aber nicht unbedingt notwendig.
also aktuell funktioniert es (noch) nicht richtig. Wenn ich Sensor 2 auslöse durch Bewegung öffnet das Schloss immer. Sensor 1 hat definitiv keine Bewegung erkannt …
Hi @Stefan_Beck ,
sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Ich hatte ein paar Tage keinen Zugang zu meinem richtigen PC.
Ich hatte mir den Flow eher so vorgestellt:
Da ich keine Bewegungsmelder und Türschlösser im Homey angeschlossen habe, musste ich etwas improvisieren.
Warum er entriegelt, wenn Sensor 1 nicht ausgelöst wurde, kann ich mir im Augenblick nicht erklären. Schau mal wie die Variable Schloss Treppenhaus aussieht? Ggf. musst Du sie einmal auf nein setzen.