Smart steckdose über ip bzw virtuelle id einfügen

Hi leudz

Gibt es eine Möglichkeit eine smarte steckdosenleiste via ip und virtueller id in homey einzubinden?

Greetz mibblitz

Hallo mibblitz,

Kannst du ein bisschen mehr Hintergrundinformationen geben? Z.B. welche steckdosenleiste (Marke/Modell)?
Auf welche virtuelle ID bezieht sich das?

klar kann ich das :slight_smile: also genau geht es um die strong helo power 4 eu ich hatte diese mal mit der tuya app integriert dieses funktioniert aber nicht mehr und ich kann auch diesen core nicht wieder aktivieren … ich habe die leiste integriert in der smart life app

also ich kann ja wenn ich mir das gerät in der life app ansehe mir die ip und die virtuelle id anzeigen lassen … da dachte ich es wäre möglich das man so dann auch auf die leiste zugreifen könnte

Die Tuya App wäre auch meine Idee gewesen.

Ich persönlich baue mir meine Steckdosenleisten selbst. Eine Variante ist das Kabel durchschneiden und einen Shelly dazwischen schalten. Bei einem 1PM, zeigt Homey dir sogar den Verbrauch an. Material € 23.-

Ja mit der tuya app lief es ja auch letztes jahr aber jetzt wo ich den core erneuern wollte gehts nicht mehr da ist wohl ein button core erneuern aber dann kommen mehrere Eingabefelder name email laufzeit also 6mon hab alles ausgefüllt aber nirgends ein button zum abschicken also denk ich mal wurde abgeschaltet da ich jetzt erst verlängern wollte

Zu deiner idee :light_bulb: eigentlich echt interessant aber platzmässig dürfte das ne hausnummer werden bei 4steckdosen und dann noch mal 4 für die netzteile da ich alle 4usb ports belegt habe …

Der Platz ist kein Problem. Der Shelly wird mit seinem Gehäuse in das Zuleitungskabel eingebaut. Ein Öffnen der eigentlichen Steckdosenleiste ist unnötig. Hier siehst du eine Leiste, allerdings mit dem alten Shelly Gehäuse (schwarz).



(Shelly 1PM)

Wenn dir das alles zu kompliziert ist, kannst du auch einen Plug vor die Leiste Schalten. Wenn du keine Ansprüche hast und ein/aus reicht, die alten Osram Plugs, gibt es teilweise schon für einen 5er in Kleinanzeigen.

Ja sag ja interessant nur hast du bei dieser Konstellation ja quasi 1 schalter 3 steckdosen aber nur 1 schalter

Ich möchte aber von der steckerleiste mind 3 steckdosen schaltbar haben sowie die usb ports … 1 steckdose die für die base vom saugroboter ist waere egal … aber ladepad für die handstandlampe von hue und wichtig die steckdose für den aussenanschluss balkon sowie hintere lasegeräte für diverse geräte sollten schaltbar sein

Nur hab ich wenig platz nach hinten weil genau hinter der steckerleiste kommt schon das tischen wo die Ladestation vom saugroboter drunter steht und wenn ich das tischen so weit vorzieh sieht das doof aus wegen der grossen lücke tur wand …

Danke!
Mja… virtuelle ID und so weiter betrifft die Tuya (local) app. Viel zu kompliziert für mich :grimacing:. (Habe es einmal probiert und dabei zwei Lampen nach Flashen unterschiedlicher Firmware “gebrickt”.)

Wenn du die steckdose bereits in Smartlife auf der Handy hast, kannst du sie ganz einfach mit der Tuya Cloud App steuern, indem du die Tap-to-Run Szenen umgehst:

Hab ich ja versucht aber da auf dem developer account dieser core abgelaufen ist und ich den nicht mehr aktiviert bekomme scheint das wohl nicht mehr zu gehen … denn diese geschichte mit dem tap to run hab ich versucht also ne routine in smart live erstellen dann 10min warten szenen refreshen aber homey bekommt keine szenen durchgeschleift … schade denk hat alles mit dieser core geschichte zu tun da abgelaufen… genauso wie mit Smartthings geht ja auch nicht mehr da man nur noch 24std token bekommt grrr … aber wenn letzes jahr noch ein erstellt hättest würde er angeblich 50jahre gültig sein bei Smartthings…

Ah, ich schätze, du wirst den IOT-core trial für eine Weile verlängern müssen.

naja ich hab es jetzt ausgefüllt und über den pc hab ich auch den absende button gesehen und konnte somit abschicken … aber ob es akzeptiert wird das werde ich dann ja sehen … aber irgendwie glaube ich das nicht so ganz …