Ich denke, früher oder später wird die Shelly Integration auch die unterstützen. Die Geräte sind ja jetzt erst eine Woche auf dem Markt, das dauert etwas.
Was ich mir aktuell vorstellen kann ist, dass Shelly über diesen Weg versucht ihre eigene Cloud auszubauen bzw. zu pushen. Ich glaube, kaum einer nutzt die Shelly APP und Cloud zum bedienen - die Meisten bedienen sich wahrscheinlich Drittanbietern wie Homey, HA, IOBroker und co.
Ich werde davon abstand nehmen und hoffe, dass Shelly mit den Dingern auf den Hintern fällt. Wie @Undertaker schon schrieb, ich bau mir doch nicht noch mehr Gateways ein, wenn ich die Geräte direkt mit dem Wlan nutzen kann. Und sie haben ja mit der Version 1 gezeigt, dass es geht.
Mein Tipp: Zurückschicken und auf Updates warten. Wenn die kommen, kannst Du sie ja immer noch nochmal kaufen.
Danke für die Antwort, dann gehen sie wohl wieder zurück.
Und ja, ich bin auch enttäuscht von Homey Pro. Bisher habe ich nur Kompatibiltätsprobleme. So ganz erschließt sich mir das teure Ding nicht, wenn ich am Ende doch wieder nur bei einzelnen Herstellern von Aktuatoren/Lampen etc. lande. Eventuell passt mein Anspruch aber auch nicht mit der Realität zusammen.
Ja, zurück schicken, nur so kann man den Hersteller abstrafen. Ich bin gespannt, ob Shelly das Ding wirklich so am Markt etablieren kann ? Die TRV Wlan sind solche Kracher, wie kann ich nur so einen Schrott als Nachfolger auflegen ?
Das hier zu diskutieren wäre OT. Mach einen neuen Thread auf und schildere dort deine
Probleme. Vielleicht können wir helfen.
Wow. Habe ebenfalls direkt bestellt und heute meine 9 BLU TRVs erhalten.
Und es ist genau so schlecht wie alles schreiben…
(Derzeit) noch keine Möglichkeit in Homey einzubinden. Es wird zwar der BLU Dongle erkannt wenn man ein Wifi Gerät hinzufügen möchte, er lässt sich aufgrund fehlender Gerätekonfiguration aber nicht adden.
Also habe ich das TRV wenigstens mal über den Dongel in die Shelly Cloud gepackt um zu schauen was sich einstellen lässt. Und bisher finde ich keine Möglichkeit den Temperatur Offset oder die Fenstererkennung über einen http request zu steuern… Das für mich eigentlich wichtigste Merkmal
Über Geschmack lässt sich ja streiten… aber ich finde die TRVs wirken echt ziemlich billig. Insbesondere die durchscheinende LED die das ganze Gehäuse leuchten lässt ist nicht wirklich schön…
Da hat sich das warten ja gelohnt…
Jetzt steh ich wieder bei null und weiß nicht welche Thermostate ich kaufen soll. Die “alten” WIFI TRVs von Shelly finde ich zwar an sich genial, aber der aufgerufenen Preis ist ein Scherz und irgendwie lässt es mich auch zögern einen eingestellte Produktreihe zu kaufen… wäre anders wenn ich nur 1-2 dazu kaufe, aber bei 9+ Geräten?!
Bin mal gespannt wie die BLU TRVs im weiteren so ankommen werden…
ok das ist jetzt OT aber da ich mich grad echt über Shelly ärger möchte ich gerne auf die tado X Thermostate hinweisen… gibts im PrimeDay gerade für 49€ statt 99 € → direkt bestellt, mal schauen ob die glücklicher machen
Ihr müsst das jetzt einfach aussitzen. Shelly muss da nachbessern, sonst wird das ein riesen Flop. Das System mit den BLU Geräten ist ja ansich gut, aber nach dem Höhenflug mut dem Wlan TRV, ist dieser Absturz fast schon dramatisch.
Nachem sie dieses Jahr das Herbst/Winter Geschäft verkacken, müssen sie ihre Verschlimmbesserung mit viel Geld bezahlen. Wir schauen mal, wann sie das merken. Ich habe mal eine Mail geschrieben, ob das wirklich ihr ernst ist.
Sind zurückgeschickt. Sie sind aber so freundlich und übernehmen keine Retoure da ja alles in Ordnung sei. Wird wohl der erste und letzte Versuch mit Shelly gewesen sein, für so ein Produkt und Kundenservice sind sie mir zu teuer.
Bisher habe ich mit Shelly gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn die Bedienung der Shelly TRV gewöhnungsbedürftig waren und die Dinger auch sehr klobig daherkommen, haben sie immer einwandfrei funktioniert. Gerade die Weboberfläche macht es seht einfach.
Da ich aber vergeblich auf die Nachfolger von Shelly gewartet habe, und auch Shelly selbst mir keine Antwort zu Release geben wollte oder konnte, bin ich jetzt im Nachhinein froh, dass ich mir die Tado X zugelegt habe. Sie funktionieren einwandfrei. Eine Meldung über Akkustand und einen Eintrag für einen externen Temperatursensor wäre noch toll… gibt es aber immer Moment nicht.
Von der Verarbeitung, der Bedienung und vom Display ist es das Beste, was ich bisher an Thermostaten getestet habe, es hat einen abnehmbaren, wiederaufladbaren Akku - wie man auf Einwegbatterien zurückgehen kann, wie beim neuen Shelly BLU TRV ist mir ein Rätsel…
Und scheinbar wurde der Preis nur auf Kosten der Verarbeitung und des Materials erreicht.
Ich überlege, ob ich bei Thermostaten jetzt komplett auf Tado X umsteige…
Übrigens is der Tado X bei Tink immer noch für 50€ zu haben.
So ich hab die Neuen TRV´s eingebunden.
Optisch finde ich die ganz gut.
Die Einrichtung war nicht so ganz einfach. Bzw. Hat nicht gleich funktioniert und brauchte mehrere Anläufe.
Was mich am meisten Stört - Ich kann dem Thermostat keine Externe Temperatur übermitteln. Ich hoffe mal das das mit zukünftigen Updates seitens Shelly noch gefixt wird. Seitens HomeyApp hab ich die Möglichkeit eine externe Temp mitzuteilen. was aber keine Möglichkeit seitens Shelly gibt.
Berichte uns mal, wie schnell die Shellys auf die Änderung der Temperatur durch Homey reagieren.
Leider ist es ein no go, dass die Shellys keine externe Temperatur können. Zumindest für mich ist es ein Grund das Thermostat nicht zu kaufen.
Die Änderung wird sofort umgesetzt (innerhalb einer Sekunde). Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass manuelle Anpassungen am Thermostat nicht an Homey zurückgemeldet werden. Möglicherweise muss ich hier noch eine längere Verzögerung abwarten (werde es bei Gelegenheit ausführlicher testen).
Auch die Statusmeldungen, wie etwa die Ventilposition, scheinen momentan nicht korrekt an Homey übertragen zu werden. Das Thermostat selbst arbeitet im Vergleich zu meinen Spirits sehr leise und schnell und hinterlässt einen hochwertigen, modernen Eindruck. Allerdings sind die Einstellmöglichkeiten im Vergleich zu den älteren TRVs deutlich reduziert, was ich als Rückschritt in Bezug auf die Smart-Home-Kompatibilität empfinde.
So ich habe mich gerade noch etwas mehr mit dem neuen TRV beschäftigt. Die Übertragung der Raumtemperatur funktioniert doch. Leider ist diese nicht wie gewohnt unter der eingestellten Grad Zahl abzulesen sondern im erweiterten Menü.
Das ist etwas was in der APP sicherlich angepasst werden kann. Auch das Manuelle Eingreifen hat funktioniert. Rückmeldung an Homey zischen 30sek und 1 Min, was ich aber auch auf mein “schlechtes Bluetooth Mesh” zurückführen würde.Ist halt noch ausbaufähig.
ich habe jetzt gelesen, dass das TRV BLU, nur von einem Shelly H&T BLU, die externe Temperatur zugespielt bekommt. Alle anderen Sensoren ignoriert es.
Ist das so richtig, bzw. funktioniert das nicht mehr per WebHook, wenn ich z.B. von einem nicht Shelly eine Temperatur senden will.
Ich habe auch gehört, dass das TRV BLU, nur noch für die Fenster auf Erkennung, einen Shelly BLU Fensterkontakt erkennt.
Das wäre für mich ein völliger KO für dieses Gerät. Gott sei Dank hab ich noch genug Wlan TRV’s.