[Homey Pro 2023] Informationen und Diskussionen zu neuen Firmware-Updates

Dieser Thread wurde erstellt um den bisherigen Thread Neue Homey Firmware und App Updates etwas ĂŒbersichtlicher zu gestalten.
In diesem Thread soll es dabei nur um neue Firmware-Updates fĂŒr den Homey Pro 2023 gehen.

Das Changelog zu neu veröffentlichten Firmwares ist hier zu finden:

1 Like

Homey Pro v10.0.0-rc.64 is now available!
Apps SDK

  • Fixed an issue where the capability option preventInsights would not work.

Flow

  • Yes/No-tags can now be used inside math equations. Yes will be 1, No will be 0.

Alarms

  • Fixed an issue where the Flow-card ‘Alarm goes off’ didn’t start.

Bluetooth LE

  • Increased the discovery timeout from 7.5s to 10s to find more devices.

Insights

  • Improved the performance of writing Number-type Insights. As a side-effect, your storage of the ‘Logs’ under ‘Storage’ should become smaller within a few days.
2 Likes

Und direkt eine weitere Firmware hinterher:

v10.0.0-rc.65

Zigbee

  • Improved stability of Zigbee stack (should prevent error messages such as “CPCD_START_TIMEOUT”).

Damit ich diese Version installieren konnte, musste ich zuerst Experimental updates in Developer Tools (Settings) aktivieren. Das war, warum auch immer, bei den vorherigen Versionen noch nicht der Fall.

1 Like

RC66 ist da als Experimental update

Homey Pro v10.0.0-rc.66 is now available as experimental update! :tada:
Experiments

  • Added preliminary HomeKit Experiment. Please note that a lot of work still needs to happen here, but the basics should work.
  • Fixed an issue where the SSH Experiment would be reset by accident.
  • Fixed an issue where Power User Insights would not be deleted after disabling the experiment.

Wi-Fi

  • Improved Wi-Fi reliability.

Bluetooth LE

  • Changed the discovery interval from 10s to 5s.
  • Improved performance when scanning for Bluetooth LE devices.

Apps SDK

  • Fixed an issue where Flow-when cards with an Image-tag would not start.
2 Likes

Homey Pro v10.0.0-rc.69 has been released to the experimental channel!
System

  • Fixed an issue where system logs would grow too large in size.
2 Likes

Homey Pro v10.0.0-rc.70 has been released to the stable channel!
System

  • Fixed an issue where Homey Pro would not start, if older log files were too large

Homey Pro v10.0.0-rc.71 has been released! :tada:
Setup

  • Fixed an issue where a previously connected Wi-Fi network would not disconnect when choosing ‘Only use Ethernet’ in the mobile app. Note that a mobile app update is required before this is resolved.

Migration

  • Fixed an issue where ‘Turn all devices on|off’-Flow cards would not migrate correctly.

Flow

  • Fixed an issue where ‘The first person came home’ and ‘The last person left’ would not work correctly when one or more users were disabled.

Experiments

  • Added a checkbox ‘Exclude from HomeKit’ for every device when the HomeKit experiment is enabled.
  • HomeKit will now animate Homey Pro’s LED Ring when tapping ‘Identify’ while pairing.

System

  • Added more specific Storage & Memory categories.

Kann jemand hier was posten? Man kann nur 3 post in folge machen :smiley:

2 Likes

erledigt

1 Like

Du bist auch immer zu schnell mit dem Posten der Changelogs neuer FW Releases. Da haben wir anderen gar keine Chance
 :wink:

Hat bereits jmd. von Euch die neue HomeKit Funktion ausprobiert?

1 Like

Jetzt hattest du genug zeit :smiley:

Homey Pro v10.0.0-rc.72 has been released! :tada:
Experiments

  • Fixed an issue where the ‘An app has crashed’ Flow card would not start for apps installed with Homey CLI.

Flow

  • Added a missing translation for an inverted ‘Alarm is enabled’ card.
3 Likes

Das rc.72 war das erste Update, welches bei mir Probleme verursacht hat. Nach dem Update war der HP23 “offline”, nicht erreichbar. Ein PTP hat das Problem allerdings gelöst.

v10.0.0-rc.73

Apps SDK

  • Fixed an issue where apps could be started regardless if they were fully installed.
  • Fixed an issue where an app would receive an error when creating a Notification, if the user had disabled the app’s notifications on the Timeline.

Flow

  • Fixed an issue where a shared Flow would appear with black missing icons.

Bei dem rc.73 Update wurden 2 Apps gelöscht, und zwar die Homey Community Store App und die WebOS Plus App aus dem HCS. Werde es Athom melden.

1 Like

+1

Das wurde ein Slack schon gemeldet. Es wurden wohl alle ĂŒber CLI installierten App gelöscht. D.h. alle selbst ĂŒber CLI installierte sowie alle ĂŒber HCS installierte Apps.

Auf welchem Channel wurde das gepostet?
FĂŒr die “altern” Homeys wird (wurde?) bei Firmwareupdates inkl. rc-Versionen im Slack-Channel homey wenigstens das Changelog veröffentlicht und man kann/konnte dort auch direkt Fehler/Probleme melden. FĂŒr den HP23 ist das leider nicht der Fall. Dabei haben mittlerweile genĂŒgend “normale” User den HP23 im Einsatz und haben verstĂ€ndlicherweise keinen Zugriff auf gewisse Slack-Channel. Dabei könnten diese User ebenfalls zur Optimierung beitragen und sich ĂŒber andere Fehler und Probleme informieren. Das finde ich sehr schade.

Das wurde im HP23-Developer Kanal gepostet. Also zuerst der Changelog und dazu die Fehlermeldungen.

Ich kann schoin verstehen, dass Athom einen “kleinen” Kanal fĂŒr diese RCs verwendet. Da gibt es schon genug Feedback, so dass es mich wundert, dass Athom das tatsĂ€chlich alles gezielt aufnehmen und umsetzen kann.
In einem grĂ¶ĂŸeren Rahmen wie dem Homey-Kanal wĂŒrde das ausufern. Man brĂ€uchte dann eher einen RC-Kanal. Aber da Athom dort sicher nicht dauernd gezielt antworten kann (Zeit/Ressoucen), wĂŒrde das auch wieder fĂŒr Unmut sorgen. Wie man’s macht 
 :man_shrugging:

This is from the HCS app topic:

Homey Pro v10.0.0-rc.74 has been released!

Zigbee

  • Fixed an issue that broke creating and restoring Zigbee backups using Homey Pro Backups.
2 Likes

Lt. dem Early Access Status sind die Arbeiten fĂŒr den LED-Ring und den dazugehörigen Flow-Karten scheinbar abgeschlossen:

Das hier ist das Ergebnis:

Die Puls- und Ladeanimation dauert jeweils ca. 3 Sekunden! Was nĂŒtzt eine dreisekĂŒndige Anzeige? Und als Bildschirmschoner gibt es nur das bekannte Spektrum, sonst nichts.
Das kann doch nicht deren Ernst sein, oder? :face_with_symbols_over_mouth:
Warum lassen die sich keine weiteren dauerhaften Bildschirmschoner einfallen die optisch nicht mit Status LED Animationen verwechselt werden können, was ja angeblich der Grund fĂŒr die EinschrĂ€nkung ist? Z.B. 2-farbige Animationen. Oder ein blitzender LED Ring.
Was ist Eure Meinung?

Ich habe nie die LED Animation benutzt, da Homey early 2019 außer Sichtweite steht. Trotzdem finde ich es sinnig, sich ĂŒber Ereignisse per LED- Ring informieren zu lassen. Da der Neue keinen Lautsprecher mehr hat, fĂ€llt eine akustische Benachrichtigung weg und man kann nicht von seinen KĂ€ufern verlangen, zwangslĂ€ufig ein Sonos-System, LaMetric oder Ă€hnliches anzuschaffen, um wenigstens akustisch oder visuell, benachrichtigt zu werden.
Vielleicht hofft Athom auch auf die Community Entwickler, die sich (hoffentlich) eine App einfallen lassen werden.
Ich bin aber mal nicht prinzipiell negativ. Der erarly 2023 hat noch so viele Baustellen, dass Athom PrioritÀten setzen muss. Bei mir persönlich wÀre der LED-Ring in der Top Ten ganz weit hinten, weil ein zuverlÀssiges Zigbee und Zwave, doch die Kernkompetenz von Homey ist. Ich wÀre aber so schlau gewesen, das LED Thema nicht als erledigt durchzustreichen !
Das Release von Homey early 2023, war nach meinem empfinden zu frĂŒh. HĂ€tte man sich noch etwas Zeit gelassen und das Ganze auf eine ĂŒberschaubare Anzahl von beta-Testern beschrĂ€nkt, wĂ€ren die Fehlermeldungen und Unzufriedenheit sicher weniger gewesen.
Ich bin sehr glĂŒcklich darĂŒber, meinen early 2023, erst im April oder Mai zu bekommen und bin jedem von euch dankbar, der als early access, den Kopf schon jetzt in der Schusslinie hat.