Ich übe mich noch an einfachen Flows ins Thema ein, aber bei diesem klappts noch nicht so.
Ich möchte: Einen Wasseralarm in Advanced Flows erstellen.
Wenn der Shelly Flood einen Alarm feststellt, soll Hommey mir
den Alarmstart als Timeline darstellen. - DAS KLAPPT
(erstmal nur) mir eine Pushnachricht senden -DAS KLAPPT
eine Kontrollvariable (IstgradeWasseralarm) auf “JA” setzten - KLAPPT
einen Timer (in Chronograph) starten (zum Test nur 10 sec) - weiss nicht ob das klappt, glaub aber schon (s.u.)
solange der Alarm nicht beendet wurde und die Variable “istgradeWasseralarm” auf Ja steht will ich (zu Testzwecken) einen Reminder
alle 10 Sek (also immer wenn der Timer abgelaufen ist und “istgerade Wasseralarm” noch JA ist) in die Timeline und eine neue Pushnachricht bekommen (der Timer wird dann jedesmal wieder auf 10 sec gestellt…)
Punkt 5 (remindertimeline und ReminderPush) - klappt nicht
Ich habe zwar schon ziemlich viel mit der Chronograph App rumprobiert. Andere Sachen funktionieren und ich dachte ich hätte die (für mich schlecht dokumentierte App) verstanden, anscheinend nicht.
Der Teil des Flows: “Beenden der Alarmschleife” wiederum klappt.
In diesem Topic gibt’s einige Infos zu Advanced Flows. U.A. auch, dass nicht mehrere Trigger-/Auslöse-Karten (Wenn…) mit einer ALL Karte verknüpft werden dürfen:
Super. Da wühle ich mich mal durch. Das ist aber genau das was ich aktuell an Homey und den Apps bemängele. Ich finde nirgends strukturierte Anleitungen. Es ist alles „irgendwo“, aber (für mich) nicht einfach zu finden.
Aber ist wohl „generationsbedingt“. Das ist halt heute wohl so.
Und am Ende wird alles gut.
PS: btw:Athom hat sich gemeldet: leider nicht reparabel. Aber egal…. Pascht scho….
Das ist in der Tat (mittlerweile) ein großes Manko von den Homey Produkten.
Athoms Ziel war es eigentlich eine einfach zu bedienende SmartHome Zentrale für jedermann ohne große technische Kenntnisse und erst recht ohne Programmierkenntnisse auf den Markt zu bringen. App aus dem App Store installieren, Gerät koppeln, einen einfachen Ablauf erstellen, fertig.
Anfangs gab es ja auch nur die Standard Flows welche deutlich einfacher zu erstellen sind. Aus diesen Zeiten gibt es auch genügend Infos und auch Video-Anleitungen in der Wissensdatenbank bzw. im Support Bereich.
Der Großteil der Homey Apps wird aber mittlerweile von Usern erstellt. Auf der einen Seite profitiert Athom massiv von diesen Apps, ohne die Community Apps wäre der Homey niemals so populär geworden wie er es mittlerweile ist, auf der anderen Seite ist es denen scheinbar egal, ob diese Community Apps kompliziert einzurichten und zu bedienen sind, Hauptsache Athoms Vorgaben (technisch und visuell) werden erfüllt. Ob es eine Anleitung dazu gibt, ist denen scheinbar auch egal.