Welchen WLAN Fenster- /Türkontaktsensor?

Hallo Zusammen,

ich brauche für eine Gartenhütte einen Fenster - bzw. Türkontaktsensor.
Andere Protokolle wie Zigbee etc. sind leider nicht möglich. Hatte als Favouriten den Shelly Door Window 2, aber den gibt es ja nicht mehr…

Welchen könnt ihr empfehlen, der über WLAN kommuniziert?

Viele Grüße

1 Like

Du kannst den Shelly BLU Türkontakt versuchen. Der funktioniert mit einem Wlan Gateway. Verbindung per Bluetooth zum Dongel, und der Dongel wird per Wlan angemeldet.

Besten Dank!
Suche aber eine andere Lösung ohne weiteren zusätzlichen Bluetooth-Dongel oder ähnliches :smiley:

Kann auch was aus Fernost sein, wenn da einer Erfahrungen mitgemacht hat.

Es wird vermutlich keinen Kontaktsensor geben der WLAN nutzt und mit Homey kompatibel ist. Tuya (Cloud), aber dazu wird wieder eine zusätzliche Bridge benötigt.
Edit: Siehe Info von @Peter_Kawa.

Eventuell könntest Du mal nach Matter/Thread Kontaktsensoren schauen. Thread nutzt ja das WLAN vom Homey oder einem anderen Boarder Router für die Verbindung. Je nachdem wo der Boarder Router positioniert ist, wird es mit der Reichweite trotzdem nicht reichen.

Tuya Wifi Geräte und Tuya Cloud Community App funktionieren ohne zusätzlichen Hub.

@fhlznr
Die batteriebetriebenen (Tuya) WiFi-Sensoren haben jedoch einen großen Nachteil wenn Sensoren schnell reagieren müssen: Es dauert mehrere Sekunden, um das Gerät aufzuwecken und die WiFi-Verbindung wiederherzustellen, bevor das Signal gesendet wird.
Aber persönlich empfehle ich Tuya Wifi Geräte nicht, es ist Cloud-abhängig, unter anderem.

Denke auch WiFi wird schwierig. Ich würde auch Matter also speziell Matter over Thread (nicht Matter over WiFi) probieren. Die Reichweite kann dann mit jedem FTD (Full Thread Device) erhöht werden da diese als Repeater fungieren. Wenn also das Signal nicht direkt vom Sensor zum TBD (Thread Border-Router) reicht dann einfach z.B. ne schaltbare Steckdose welche Matter over Thread nutzt auf der Funk-Strecke Platzieren…

Habe selber die von Eve und nun neu die aus der TINK Basic Serie zuhause. Beide sind extrem schnell was das versenden der Mitteilungen angeht. Werde aber in Zukunft definitiv die Tink Basic Sensoren bevorzugen. Diese sind zwar etwas größer aber dafür auch einfach mit 2 x AAA Batterien / Akkus zu betreiben und nicht mit einer unüblichen Batterie (ER14250) wie die von Eve…

1 Like

Danke für die Klarstellung. Bin immer davon ausgegangen, dass man eine Bridge bräuchte.
Habe es oben bereits korrigiert.

1 Like

Kein Problem, Dirk.
Es ist z.B. möglich, Tuya Zigbee-Geräte über einen Tuya-Hub über die Cloud mit Homey zu verbinden.
Aber das ist natürlich eine etwas merkwürdige Konstruktion.