Bester Door/Window Sensor

Moin Zusammen,
ich nutze seit langem die Shelly DoorWindow Sensoren - bin aber etwas unzufrieden, was die Laufzeit der Batterie und die damit mittlerweile nicht unerhblichen Kosten anbelangt. Welche Sensoren -am besten Zigbee - wären denn zu empfehlen?

Danke und Gruß
Tobi

Ich kann die hier wärmstens empfehlen. Unsichtbar und 10 Jahre Batterie :wink:

Und das wäre die App dazu:

1 Like

Der Ikea/Tradfri PARASOLL, soll nicht schlecht sein. Für knapp 10 Euro, kann man den mal testen.
Ich persönlich verwende nur noch Shelly BLU Tür/Fensterkontakte. Schnell, preiswert, mit Kippanzeige und einer Batterie, die 5 Jahre halten soll. Je nach Dicke des Fensters, ist auch der Shelly unsichtbar zu installieren.
Die Shelly BLU Gateways und Fritzboxen, mögen sich allerdings nicht sehr, bei meiner DreamMachine geht alles pfeilschnell und ist zu 100% zuverlässig.

2 Likes

Wenn Geld eine kleine und Optik eine große Rolle spielt, kann ich auch die Sensative Strips Guard empfehlen, funken allerdings via Z-Wave. Habe selber 11 Stk. im Einsatz, allerdings noch die 500er und 700er.
Wenn der Sensor und der Betrieb (Batteriekosten) günstig sein soll, kann ich die Parasoll Tür-
/Fenstersensor von IKEA empfehlen. Diese können nämlich mit handelsübliche AAA Akkus betrieben werden und funken via ZigBee. Habe 4 Stk. davon im Einsatz.

1 Like

Die sehen super aus. Danke.

Moin,
bin durch Zufall hier.
Meinst du wirklich AAA-Akkus oder AAA-Batterie?
Die IKEA-Dingens werden direkt am homey angemeldet - oder?
Ich suche gerade neue Fensterkontakte.
Irgendwie wollen sich die NeoCoolcam immer erst nach 1-2x Klappen melden.
Ich denke da sind minderwertige Reed-Kontakte drin …
Ich habe auch nicht viel Platz an einigen Fenstern, die Neos passen da grad so rein.
Ich habe noch einige Devolo/Philio in Betrieb - da gehen die Batterien aber auch langsam ins Geld.
Also kannst du die Ieka empfehlen?
… ich wollte mir gerade einen Satz Eneloop-pro bestellen weil gerade günstig. :wink:

Was haltet Ihr denn von den Aqara oder Xiaomi Sensoren?

Ikea Parasoll kann ich empfehlen

2 Likes

IKEA empfiehlt auf der Parasoll Produktseite selber deren eigenen LADDA Akkus, welche nur 1.2 V Spannung haben:

Da ich auch schon Panasonic Pro habe, nutze ich diese.

Ja, die Sensoren werden über die offizielle IKEA Trådfri per Zigbee direkt mit Homey Verbunden. Voraussetzung ist natürlich ein entsprechendes Zigbee Mesh.

In dem [APP] Aqara & Xiaomi Smart Home - Simplify your life with a smarter home Topic wird immer wieder von Problemen mit Aqara Sensoren gesprochen, die nach einigen Stunden/Tagen nicht mehr funktionieren. 2 mögliche Gründe werden meistens genannt!

  1. Aqara hält sich nicht immer an die offiziellen Zigbee Standards
  2. Die Probleme treten oft in Verbindung mit anderen Zigbee Routern auf, z.B. von IKEA

Zu Xiaomi kann ich nichts sagen.

2 Likes

So… ich hab mal in drei Ikea Parasoll investiert, was direkt auffällt, die Einbindung war problemlos und ich habe den Eindruck, dass die Parasoll’s sehr viel schneller reagieren als die Shelly’s - ist aber auch verständlich mit dem ganzen WLAN Overhead.
Ich werde hier weiter berichten, was die Batterielaufzeit etc. anbelangt.

Die Batterielaufzeit hängt sicherlich ja auch von den eingesetzten Batterie-/Akku-Typen ab (z.B. Alkali/Lithium/NiMH, Spannung und Kapazität bei Akkus, usw.).
Meine 4 Parasoll Sensoren hatte ich ca. Mitte November letzten Jahres installiert und Panasonic Eneloop Pro Akkus (1.2 V / 2.500 mAh) eingesetzt.
Der Prozentsatz hat sich bis jetzt bei allen 4 Akkus nicht verändert. Wobei 2 Stk. von Anfang an nur 67 %, einer nur 66 % und einer sogar 0 % angezeigt haben. Wobei ich der Homey Batteriekapazitätsanzeige sowieso nicht 100 %ig traue.

Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Ikea Parasoll gemacht. Ich habe 5 davon, die ich in Schranktüren eingebaut habe, um die Innenbeleuchtung zu automatisieren. Bei allen hält die Batterie etwa einen Monat. Ich habe viele verschiedene Batterietypen ausprobiert, einschließlich der von Ikea vorgeschlagenen (LADDA 1,2V), aber es gab keine spürbare Verbesserung.
Die Türen werden etwa 5 Mal am Tag geöffnet, ich würde eine viel längere Lebensdauer der Batterie erwarten.
Lassen Sie mich ihre Kommentare wissen.

P.S: Danke @Undertaker!

Hi Erasmo and welcome to the Homey Community!

Because this is a German language topic, please use German language only.
I would like to refer you to the forum rules: Welcome to the forum!


(Abstract of the rules)

Why just one language per topic is explained in this topic: Multilingual on the Homey Community

For this reason, I would ask you to translate your post into German. Thank you for your understanding.

1 Like

Wir sind ja nicht so. Hier die Übersetzung:

“Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Ikea Parasoll gemacht. Ich habe 5 davon, die ich in Schranktüren eingebaut habe, um die Innenbeleuchtung zu automatisieren. Bei allen hält die Batterie etwa einen Monat. Ich habe viele verschiedene Batterietypen ausprobiert, einschließlich der von Ikea vorgeschlagenen (LADDA 1,2V), aber es gab keine spürbare Verbesserung.
Die Türen werden etwa 5 Mal am Tag geöffnet, ich würde eine viel längere Lebensdauer der Batterie erwarten.
Lassen Sie mich ihre Kommentare wissen.”

Das wäre wirklich schnell leer. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, weil ich noch nie Klagen über die Laufzeit der Batterien beim Parasoll gelesen habe. Der sparsamste Türkontakt ever ist bei mir der Shelly BLU Türkontakt. Ich war da beta Tester und mein Ältester ist 9 Monate alt. Restkapazität der Batterie (1xCR2032) ist 84%. Der Kontakt pappt an einer Balkontür, die ca. 10× am Tag wegen der Katzen geöffnet wird.