Hallo Community
shelly BLU DoorWindow - Mit Homey Pro direkt verbunden
- Letzte Update per Shelly app - nix gebracht
- Beacon - Aktiviert u Deaktiviert, - nix gebracht.
- Gerät mehr mals restet - nix gebracht
- Shelly app mehrmals neugestartet - nix gebracht
- Noch kein Flow verwendet bzw mal probiert, gleicher ergebniss
Problem:
Wenn ich das Magnet trenne und wieder verbinde, sagen wir mal so >1 sek - kein Problem
Wenn ich aber es etwa schnelle tue <0,5 sek, so kommt Alarm, aber geht nicht wieder weg.
Beim Shelly APP ist kein Problme, wird schnell und korrekt angezeigt.
Schnell oder langsamm wäre mir egal, aber er bleibt so und erst beim wieder langsammer Bewegung, ist Alarm wieder weg.
Was kann man noch versuchen ?
Hi Robert,
an welchem Gateway hast du denn deine Fensterkontakte laufen ?
Solltest du eine Fritzbox als Router benutzen, haben wir den Fehler fast schon gefunden. AVM und Shelly vertragen sich nicht besonders gut.
Du kannst es mal mit einem separatem Shelly BLU Gateway versuchen, das lässt sich durch die Fritze am wenigsten beeinflussen.
1 Like
Hi,
aber was hat Router mit bluetooth zu tun?
BLU DoorWindow ist direkt mit Homey über bluetooth verbunden und Problem ist eindeutig seitens Homey Pro gertät bzw software.
Und nein Abstand kann nicht sein, bin immer noch am testen max 2-3m entfernt von Homey
Ok, das erklärt alles.
Homey hat so ziemlich das beschissenste Bluetooth, was es gibt. Ich kann jedem nur raten, es nicht zu benutzen.
Beim Anmelden über ein Bluetooth Gateway, wird das Bluetooth Signal vom Gateway erfasst und dann per Wlan zum Router transportiert.
Das Shelly Gateway hat ca. die 10-fache Reichweite wie Homey. 2-3 Meter Entfernung können für Homey schon zum Problem werden. Die AVM Fritzbox hat sich bei verschiedenen Smart Home Problemen als Verursacher herausgestellt. Insbesondere das Mesh oder die automatische Kanalwahl, ist häufig der Knackpunkt.
Ich kann dir natürlich nicht versprechen, dass es besser wird, aber ohne es zu testen, wirst du es nicht erfahren. Ansonsten wirf die Shellys raus und ersetze sie gegen Zigbee oder Zwave Fensterkontakte. Ich würde dann Zwave bevorzugen, da die Fritzbox auch ab und zu bei Zigbee Theater macht.
Hmmm ok danke für aufklärung.
Schade, weil genau darum hab ich Homey geholt um keine Gateways kaufen zu müssen.
Aber gut scheinbar es gibt keine Universale Geräte und man ist trozdem auf kompromisse angewiesen.
Du wirst nirgends eine eierlegende Wollmilchsau finden. Jedes System hat Vor- und Nachteile. Bluetooth hat nur eine begrenzte Reichweite von knapp 10 Metern. Dann kommt es noch extrem auf die baulichen Begebenheiten an. Bevor du dich ärgerst, besorg dir für € 10 so ein Gateway. Ansonsten gibt es bei Ikea für € 10 auch Parasoll Türkontakte, die über Zigbee funktionieren.
Die Shelly BLU Türkontakte sind das Beste, was es für so wenig Geld zu kaufen gibt. Wer aber kein Gateway benutzen will, bzw. keine Unterputzschalter als Gateways verwendet, sollte die Finger von allen Shelly BLU’s, lassen.
Darum gehts doch nicht.
Sondern dass man leider solche infos erst nachhinein erfährt.
Ich bin direkt am Homey Pro und es immer noch hackt .
PS.
Shelly BLU Gateway nun bestellt, werde berichten wie es gelaufen.
Nun mit Gateway funktioniert wie es sein sollte. Fazit Bluetooth von Homey Pro early 2023 geht mit Shelly Bluetooth nicht richtig bzw nicht immer richtig.