Hallo zusammen.
Vielen Dank zunächst für die Hilfen für Shelly-1-Minis (Gen3), Wandschalter und sowieso. Ich bin begeistert, wie gut das im Prinzip alles zusammenläuft: Shelly-Schalter, Ikea-Bewegungsmelder und Zigbee-Taster. Das macht richtig Spaß.
Jetzt habe ich aber eine für mich kniffelige Sache: Ich habe den Shelly-Schalter mit dem Bewegungsmelder gekoppelt, so dass das (nicht direkt ansteuerbare, deshalb ja Shelly) Licht abhängig von Bewegung und Helligkeit gesteuert wird. Das ist schon mal gut. Auch die Helligkeitssteuerung über die Vallhorn-Bewegungsmelder klappt sehr zuverlässig. Weil die Helligkeit nicht dauernd gemeldet wird, sondern nur zusammen mit einer Bewegung, kann es höchstens mal vorkommen, dass die allererste Bewegung bei eintretender Dunkelheit nicht das Licht auslöst, doch das ist vernachlässigbar.
Jetzt zum Problem/Wunsch: Kann ich es einrichten, dass die Betätigung des manuellen Lichtschalters (Ein/Aus) vor dem Shelly den Bewegungsmelder “übersteuert”? Also: bei “Schalter aus” wird das Licht über den Bewegungsmelder gesteuert, bei “Schalter ein” ist Dauerlicht, ohne dass der Flow-Timer das Licht ausschaltet?
Das wäre jetzt das Sahnehäubchen in der ganzen Installation…
Herzliche Grüße - uro