Gibt es eine Möglichkeit (z.B. per Script) das Script “Homey BLE Proxy” auf einem Shelly Gen3 zu starten/stoppen?
Eine Standard-Karte von Shelly gibt es dafür leider nicht.
Also die gleiche Funktionalität wie in Wartung für ein Shelly-Gerät (Gen3)…
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. per Script) das Script “Homey BLE Proxy” auf einem Shelly Gen3 zu starten/stoppen?
Eine Standard-Karte von Shelly gibt es dafür leider nicht.
Also die gleiche Funktionalität wie in Wartung für ein Shelly-Gerät (Gen3)…
Ich habe keine Ahnung, aber es interessiert mich, was du damit bezwecken willst.
Ich kämpfe immer noch mit den Shelly BLU Fenstersensoren herum. Wenn sie funktionieren sind sie gut, aber nach ein paar Tagen steigen sie bei mir immer wieder aus. Dann wird ein offenes Fenster erst nach 10 x öffnen und schliessen signalisiert.
Am Wochenende hat ein Sensor wieder mal rumgezickt, und ich habe mal versucht das Problem nachzuverfolgen.
Da ich die nächsten 1.5 Wochen nicht zuhause bin, wäre ein Script super dass man als Lieblings-Flow in der Homey-App ablegen könnte, und dann meine Frau das Script bei Bedarf von dort aufrufen könnte ohne sich durch die ganzen Menüs zu hangeln.
Und Nein, ich habe mich damit noch nicht an den Support gewandt, ich wollte erst etwas Nachvollziehbares bevor ich den Support anschreibe.
Du weisst ja selbst, bei dir funktioniert alles perfekt, und bei einigen anderen nur so lala.
Moin,
Ich bin zufällig hierüber gestolpert.
Ich habe hierfür ein Script.
Ich nutze dieses um auf einigen Geräten das Skript neu zu starten. Ich habe eine Lampe, die durch Bewegungsmelder ausgelöst wird. Hier wäre es sehr unwarscheinlich, dass diese länger als 15 min am Stück leuchtet. Diese wird durch Shelly blue motion ausgelöst. Wenn diese Lampe länger als 15 min an ist, wir das Script ausgelöst und das Blue Script auf den Geräten neu Gestartet.
Du musst nur deine Geräte IDs eingeben.
Diese kannst du entwerder auch über ein Script abfragen oder in den Developter Tools nachsehen.
// Liste der Geräte-IDs (Skiline an erster Stelle, weitere Plätze für zukünftige IDs)
const deviceIds = [
'f6aef264-02d4-4db6-975d-d7bf58f7c14a', // Skiline
'e959e449-7fb7-45f9-937a-827581efa230', // Weinlampe
'12ddd2c1-9193-4f62-aaf8-3419d078e787', // LED Band Kinderzimmer
'', // Platz für zukünftige Geräte-ID
'', // Platz für zukünftige Geräte-ID
'', // Platz für zukünftige Geräte-ID
'', // Platz für zukünftige Geräte-ID
'' // Platz für zukünftige Geräte-ID
];
// Funktion zum Aktivieren des BLE Proxys für ein Gerät
async function enableBleProxy(deviceId) {
if (!deviceId) {
// ID ist leer, überspringen
return 'Keine Geräte-ID vorhanden.';
}
try {
// Gerät mit der angegebenen ID abrufen
const device = await Homey.devices.getDevice({ id: deviceId });
if (!device) {
return `Gerät mit ID ${deviceId} nicht gefunden.`;
}
// Prüfen, ob die Funktion 'button.enable_ble_script' verfügbar ist
if (device.capabilities.includes('button.enable_ble_script')) {
// BLE Proxy starten
await device.setCapabilityValue('button.enable_ble_script', true);
return `BLE Proxy für Gerät ${device.name} (ID: ${deviceId}) wurde aktiviert.`;
} else {
return `Funktion 'button.enable_ble_script' ist für Gerät ${device.name} nicht verfügbar.`;
}
} catch (error) {
return `Fehler beim Gerät ${deviceId}: ${error.message}`;
}
}
// Hauptfunktion zum Durchlaufen der Geräte-IDs und Aktivieren des BLE Proxys
async function main() {
const results = [];
for (const deviceId of deviceIds) {
const result = await enableBleProxy(deviceId);
results.push(result);
}
console.log(results.join('\n'));
}
// Skript starten
main();
Hallo Simon,
danke für dein Script.
Ich habe mich in der Zwischenzeit mit den Shelly-Devs (Drenso.nl) in Verbindung gesetzt, und mir wurde bestätigt dass wahrscheinlich ein Problem vorliegt, aber sie derzeit andere Prioritäten haben.
Allerdings haben sie eine Flowkarte erstellt, mit der ich den BLE-Proxy neu starten kann. Damit funktioniert das super.
Hey,
ich hätte ebenfalls ein Anliegen, dass vllt mit einem Scirpt gelöst werden könnte. 1-3 meiner Shelly TRV (alten) haben so ca 1x in der Woche das Problem, dass diese nicht komplett schließen. Ich habe leider alte Heizungsanschlüsse, die ich aufgrund von Kosteneinsparung nicht tauschen möchte. Ebenfalls habe ich die Stifte schon geschmiert. Das einzige was hilft ist über die Shelly App die Thermostate neu zu kalibrieren. Daher die Frage, ob man dafür ein Script schreiben könnte, dass ich aus Homey starten kann. Noch besser wäre natürlich wie bei PeterHa direkt eine eigene Flowkarte dafür. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Falls es mit dem Script nicht klappt, kannst du auch bei der Firma mal anfragen die die Shelly-App entwickelt, ob sie dafür eine Flowkarte machen.
eMail steht unter Kontakt auf Shelly App für Homey | Homey
Ich besitze dieses Gerät leider nicht. Ich vermute aber nicht, dass das so einfach geht. Das diese Funktion meines wissen nach durch das Gerät selbst gestartet wird.
Oder gibt es diese Funktion in der Shelly App selbst?
Hey,
die Kalibriungsmöglichkeit ist in der Shelly App vorhanden oder meinstest du etwas anderes?