Ist das neue TADO X mit Homey kompatibel?

Hallo, ich habe vor mir demnächst den Homey zuzulegen und wollte mal wissen ob das neue TADO X Thermostat mit Homey kompatibel sind?

Happy Halloween

Ja sind sie

Wie gesagt, ich habe den Homey noch nicht, sonder nutze gerade nur den kostenpflichtigen Pro-Account.

Kann es sein das ich meine Tado-X deshalb noch nicht mit Homey verbinden kann?

Wie werden die mit Homey verbunden?

Über die Bridge mit Homey oder mein Homey-Accoint mit Tado-Account? Wenn ich letzteres mache (eine andere Möglichkeit habe ich nicht) will er sich mit meinem Tado-Account verbinden und findet keine Geräte. Ich habe aber 6 Thermostate und eine Bridge.

Was mache ich falsch?

Hier habe ich beschrieben, wie man die Tado-x ohne Bridge über Apple Homekit in Homey, tado-App und Home einbindet. Bei Android kann ich leider nicht weiterhelfen, aber da soll es m. W. auch nicht ganz so geschmeidig funktionieren.

kann man den Tado X einen IST-Temp Wert übermitteln z.B. von einem “fremden Thermostat” im Raum?

Hallo,
ich habe jetzt 6 Tado X Thermostate an meinem HP23 laufen. Ich habe Sie gleichzeitig über die Tado X APP im HP und an einer Tado X Bridge angebunden.
Im HP wird leider im Moment nur die IST und SOLL Temperatur und der Modus (Heizen/Aus) ausgelesen. Gesetzt werden kann nur die SOLL Temperatur.
Die Tado X Bridge kann zusätzlich

  • die Firmware Version auslesen und updaten
  • einen Offset einstellen
  • den Batteriestand auslesen
  • die Luftfeuchtigkeit auslesen
    Daher hoffe ich, dass Athom diese auch möglichst schnell in die APP einbaut.

Von der Hardware und auch der schnellen Reaktionszeit halte ich die Thermostate für die Besten, die im Moment zu haben sind, besonders wenn sie für 50€ zu haben sind, und im Starterpaket die Bridge umsonst dabei ist. Mit Matter und Thread sind sie obendrein noch zukunftssicher.

Gruß
Andreas

Hi Andreas,
für mich persönlich gibt es 3 Punkte, die bei einem Thermostat besonders wichtig sind.

  • Reaktionszeit innerhalb ein paar Sekunden
  • externer Temperatursensor(en) ohne Modellzwang möglich
  • Fenstersensor ohne Modellzwang möglich bzw. Homey schaltet das Thermostat bei Fenster auf, aus.

Der Rest wie Klobigkeit, Display, Bridge, Design usw. ist mit völlig egal. Zumindest schließe ich mich bei der KO-Frage an: kann Tado einen externen Temperatursensor ?

Sicher, aber es kostet ein paar Eimer Silber + 7 Kamele:

https://shop.tado.com/de-bx

99.99 € für einen Temperatursensor :flushed::scream:.
Es stellt sich bei mir nur eine Frage:
Welche Drogen nehmen die, und woher bekomme ich die ?
Im Vergleich zu anderen Herstellern fallen mir da nur Worte wie Wucher und Abzocke ein.

Gerade bei tink bestellt
6stück inkl. Bridge für 350€
3stück inkl. Bridge für 180€

Ach nee, du meintest ja Tempsensor🙈

Und ich dachte schon, dass Philips Hue einfach nur sehr teuer ist. :rofl:
Ich werde jetzt auch Temperatursensoren verkaufen! :stuck_out_tongue_winking_eye::dart::magic_wand::thermometer:

Hallo Undertaker,
Ich gebe Dir recht. Beim Thema Einstellmöglichketen sind die Shelly, zumindest die alten TRV ungeschlagen. Bei den neuen sehe ich da einige Rückschritte
… zum Thema Klobigkeit der alten Shelly musst Du Dich wohl nicht mit dem WAF auseinandersetzen, der ist bei mir entscheidend :grinning:. Siehe auch hier… Woman acceptance factor – Wikipedia

Nein, glücklicherweise nicht. Wenn warm wie gewünscht, ist alles gut und Madame ist pflegeleicht.

Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu bei Homey Pro, habe jedoch schon einige Flows umgesetzt.
Neu habe ich nun die verkabelten Tado x Thermostate für meine Fußbodenheizung.
Wenn ich die tado x ohne Bridge x verbinde, kann ich ja in Homey nur die Temperatur steuern und auch nur diese auslesen. An die Luftfeuchtigkeit komme ich über Homey nicht dran.

Wenn ich jetzt die Geräte mit der Bridge x verbinden würde und dann die Thermostate in Homey Pro einbinde, würde ich dann die Luftfeuchtigkeit auslesen können?

Lieben Dank vorab für eure Rückmeldung!
Viele Grüße

Nein, die Luftfeuchtigkeit wird noch nicht mit ausgegeben, egal wie du die einbindest.

LG
Thorben

Hi Torben,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe gestern noch im Forum recherchiert und in der Tat einen englischsprachigen Beitrag gefunden, wo auf die Beta-Version der Homey App TadoZones aufmerksam gemacht wird.

Ich habe daraufhin diese App in Home installiert und musste mich bei der Anmeldung mit meinem Tado-Konto einloggen. Sofort wurden alle meine Tado-Thermostate von Homey gefunden. Das tolle hier: Ich kann Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit und noch weitere Parameter auslesen und auch in Dashboards anzeigen lassen (mit Hilfe der Homey App Datavista).

Dadurch, dass ich die Luftfeuchtigkeit nun auch in Flows verwenden kann, kann ich mein Szenario einer Echo-Ansage bei Überschreitung eines Luftfeuchtigkeitsthresholds nun wohl umsetzen.

Ich melde mich nochmal, wenn ich weitere Flows zur Heizungssteuerung und Luftfeuchtigkeit umgesetzt habe.
Viele Grüße

Kann man mittlerweile den tado x über den anderen Weg ein fremde IST-Temp aufdrängen? Bisher ging das mW nicht

Kurzes Zwischenupdate.

Habe vorhin nur über TadoZones die Temperatur auf 15 Grad gestellt (über einen Flow mit Karten von TadoZones). Er hat diesen manuellen Wert dann sofort auch in der Tado-App angezeigt.
Über einen zweiten Flow habe ich dann gesagt, dass er wieder zum eingestellten Zeitplan (in der Tado-App) zurückkehren soll. Auch das hat sofort funktioniert.
Hintergrund ist folgender: Wenn die Kids zur Schule gehen, soll die Heizung im Kinderzimmer runterfahren. Wenn sie wieder kommen (mal früher, mal später) soll die Heizung wieder hochfahren.

Hallo,
Ich habe gerade die neue Firmware auf dem HP23 installiert.
Jetzt zeigt Homey auch die Luftfeuchtigkeit bei den Tado X an - leider nur bei neu hinzugefügten Thermostaten.
Die Batterieanzeige und eine Möglichkeit eine externe Temperatur zu setzen fehlt noch immer :sob:

Was genau meinst du mit “TadoZones”?

Kannst du die beiden Flows mal als Screenshot posten?