Hallo,
nachdem ich mit Homey Pro nun auch einige Shelly Devices mit Bluetooth (BLU) in Betrieb habe, stellt sich nun auch die Frage nach einer optimalen Bluetooth Abdeckung.
Im Einsatz habe ich einen Shelly Bluetooth Gateway bei dem ich den BLE-Proxy gestartet habe, einen zweiten habe ich noch als Reserve falls irgendwo die Verbindung nicht ausreicht.
Nun habe ich bei den Shelly PLUG-S gesehen, dass sich Bluetooth sowie RPC und auch ein Bluetooth Gateway aktivieren lässt. (Taugt das als Repeater?)
Was bzw. welche Einstellungen machen Sinn in Verbindung mit Homey Pro und welche Kombinationen bewirken eher das Gegenteil?
Verhält sich Bluetooth über Homey wie ein Mesh-Netzwerk?
Hi Yankee,
bei den Gateways verhält es sich wie bei Zwave oder Zigbee. Je mehr Repeater umso besser bzw. je mehr Gateways umso besser. Jeder Shelly mit Bluetooth taugt als Gateway und es gibt dabei kein besser oder schlechter.
Die Bluetooth Clients suchen sich automatisch das für sie am besten empfangbare Gateway. Jeder Client zeigt zeigt dir unten, mit welchem Gateway er verbunden ist.
Habe jetzt zusätzlich bei allen Shellys Bluetooth aktiviert und den BLE gestartet.
Wie ist das nun mit der Einbindung in Homey weil gerade die Shellys entweder via WLAN oder Bluetooth eingebunden werden können?
Nutzen die über WLAN eingebundenen Shellys nun automatisch auch Bluetooth, also beide Verbindungen zur Kommunikation?
Nein.
Shelly Gateways mit Bluetooth selbst, nutzen das Bluetooth nur für die Anmeldung in der Shelly App. Die eigentliche Datenübertragung erfolgt per Wlan.
Bluetooth ist dafür da, als Gateway für BLU Geräte zu diesen. Auch hier leitet das Gateway das Signal per Wlan an Homey weiter.
Nein, die Gateways tun das nicht automatisch du musst das einstellen, welcher BLU, welches Gateway verwendet.
Dazu gehst du in der Shelly Handy App auf das BLU Gerät. Dann oben rechts auf den Stift gehen. Jetzt oben auf Gateways auswählen und überall einen Haken machen.
Ok verstehe, über Bluetooth kommunizieren ausschliesslich die Shellys (Vozugsweise BLU) mit den Gateway`s und die kommunizieren mit Homey via WLAN.
Also wenn die Shelly-App (nicht Homey) selbst nicht benutzt wird, bringt ein aktiviertes Bluetooth bei Nicht-BLU Geräten und ohne Bluetooth-Gateway gar nichts. Korrekt?
Korrekt. Bluetooth wird nur zum Anmelden benutzt und bringt dir auch bei der Shelly App nichts. Wenn du Shelly Bluetooth Geräte verwendest, sieht das alles ganz anders aus.