Homey early 2023 - Einrichtung und restore

Hier könnt ihr eure Erfahrungen mit der Einrichtung des neuen Homeys posten.
Was könnte andere User interessieren oder was ist zu beachten ?

1 Like

Weil bereits jetzt einige User hier im Forum und auf Slack um Hilfe schreien, hier einige grundlegende Punkte auf die Athom übrigens bereits in der Mail :eyes: Read This First — Homey Pro Early Access hingewiesen hat. Diese Support-Artikel sind übrigens alle auf der Seite Homey SupportHomey Pro (early 2023)General zu finden:

Homey Pro — Early Access Status


Setting up Homey Pro (Early 2023)

:bulb: Compared to the previous generation Homey Pro, the Wi-Fi set-up is different. Homey Pro does not broadcast a Wi-Fi network (HomeySetup-XXXXXX) anymore, but the connection is made using Bluetooth.


Setting up the Homey Pro Ethernet Adapter
(Das kurze Kabel muss in das Netzteil, das lange in den Homey!)


Resetting Homey Pro (Early 2023) to Factory Settings

Bei einigen Usern hat die Migration, also das Einspielen eines Backups vom Homey Pro 2019 und älter, nicht auf Anhieb funktioniert. Durch Zurücksetzen des Homey Pro 2023 auf Werkseinstellung konnte das Problem behoben werden.


Understanding Homey Pro (Early 2023)'s LED Ring


Setting up Satellite Mode


Connecting Homey Pro (Early 2023) to a PC / Mac with USB


Activating Setup Mode for Homey Pro (Early 2023)

1 Like

Am interessantesten wird sein, wenn die Ersten einen Restore vom 19er zum 23er versuchen. Ich bin gespannt, wie und ob das klappt. Bisher bin ich immer noch auf dem Trip, eine saubere und neue Installation zu machen. Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Es ist aber auch mal beruhigend, nicht im vordersten Frontabschnitt zu stehen :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Was mich ja persönlich interessieren würde:
Man macht einen Restore des Backups vom 2019er auf den 23er und stöpselt vorher den 19er in der aktuellen Konfiguration aus.
Nehmen wir mal an, dass der 23er das Restore frißt, bis auf Zigbee und die normalen Flows und ich stelle anschließend fest, dass ich doch lieber beim neuen Homey von vorne anfange. Was passiert, wenn ich den Neuen auf Werkseinstellungen zurück setze und dann den Alten wieder starte ?

Möglichkeit 1, der Alte läuft wieder mit der ursprünglichen Konfiguration.
Möglichkeit 2, der Alte ist platt und findet keine Geräte mehr.

Möglichkeit 1 wäre natürlich besser, da man so gefahrlos das Ganze testen könnte. Wer hat die Eier und probiert es aus ?

Solange du keine Änderungen an den Geräten machst (Zigbee-Repair), sollte nach Abschalten des HP23 und Start des HP19 wieder alles wie zuvor laufen.
Hat man aber Zigbee-Geräte neu am HP23 angelernt (Repair) sind sie beim HP19 aus dem Mesh raus.
Ohne Gewähr :wink:

3 Likes

Ich sehe es auch so wie Ronny.

So sehe ich das auch und denke, dass man so öfter einen Restore Versuch starten kann auf dem 23er