Hallo zusammen. Mal eine ganz “blöde” Frage: Wie kann ich für die Weihnachtsdeko (Smarter Plug) eine einfache Zeitschaltuhr realisieren? Bei den “Und”-Karten gibt es im erweiterten Flow die Bedingung “Zeit ist zwischen … und …”. Ich finde aber keine entsprechende “Wenn”-Karte. Wie kann ich das zuverlässig auslösen?
Einfache Fragen verdienen einfache Antworten
Wenn die Weihnachtsbeleuchtung zwischen 08:00 und 23:00 Uhr eingeschaltet sein soll, müssen Sie die Beleuchtung um 08:00 Uhr einschalten und um 23:00 ausschalten.
Sie machen also 2 Flows.
WENN es 08:00 Uhr ist
DAN schaltet die Weihnachtsbeleuchtung ein
WANN ist 23:00 Uhr
DANN schaltet die Weihnachtsbeleuchtung aus
Oder 1 flow:
WENN jeder 5 minuten
UND zeit ist zwischen 08:00 und 23:00
DANN schaltet die Weihnachtsbeleuchtung ein
SONST schaltet die Weihnachtsbeleuchtung aus
Das ist ja een blöde flow, wil das jeder 5 minuten die beleuchtung einschaltet.
Noch eine Ergänzung:
Es gibt auch Flow-Trigger im Bereich Datum/Zeit, mit denen man zu Sonnenaufgang/-untergang Flows starten kann. Wäre evtl. auch eine Variante.
Wobei da schon wieder das Problem anfängt.
Ich habe gestern für einen Weihnachtsstern einen
Flow A → Steckdose an um 6 Uhr
und
Flow B → Steckdose aus bei Sonnenaufgang+15 Minuten
Das Problem, jetzt geht das, aber ab März/April geht es nicht mehr da Sonnaufgang dann ja schon vor 6 Uhr ist…
Besser wäre einfach ein 6 Uhr an, nach (150 Minuten oder Sonnenaufgang) aus
Geht sowas mit den erweiterten Flows? (da habe ich bisher noch die Finger von gelassen)
Und noch eine Frage, wenn ich eine Verzögerung für aus oder für wechsel (an/aus) setze, kann man so eine Verzögerung eigentlich wieder ‘löschen’/resetten?
Ich hab dich richtig verstanden, du willst das Ding das ganze Jahr um 6 Uhr einschalten ?
Macht das Sinn, wenn es im März/April schon morgens hell ist ? Spätestens wenn der Sonnenaufgang vor 6 Uhr ist, würde bei deinem Flow B der Sonnenaufgang Teil nicht mehr funktionieren.
Wenn du das wirklich so haben willst, würde ich mir die App Chronograph laden.
Flow 1
Wenn:
Es ist 6 Uhr
Dann:
Schalte Licht ein
Starte Chronograph Timer “Name Test” mit einer Dauer von 150 Minuten
Flow 2
Wenn:
Timer Chronograph “Name Test” ist abgelaufen
Und:
Licht ist an
Dann:
Licht ausschalten
Flow 3
Wenn:
Die Sonne geht auf + 15 Minuten
Dann:
Licht ausschalten
Das Ganze geht mit Advanced Flows auch in einem Flow.
Wenn du es anders haben willst, melde dich nochmal.
Am einfachsten wäre ein Helligkeitssensor draußen. Da könntest du das nach dem Lux Wert schalten.
Hallo, sorry für die lange Antwortzeit, aber Urlaub, Weihnachtsstress, Krankheit und Arbeitsstress haben mich etwas ausgenockt
Also, du hast natürlich vollkommen recht, eigentlich sollte es ein
WENN HelligkeitAussen < Wert_X UND 6 Uhr
DANN schalte Stern an
WENN Sonnenaufgang ODER 8 Uhr
DANN schalte Stern aus
Damit wird zwar evtl. etwas zu oft der Stern ausgeschaltet, aber laufen sollte es denke ich.
Bleibt für mich die Frage, ob es einen vernünftigen am besten Temperatur & Helligkeitssensor für außen gibt, der (zumindest unter einer TerrassenGlasüberdachung) problemlos außen bleiben kann und der gut mit HomeyPro zusammen arbeitet.
Und auch noch die zweite Frage
…wenn ich in einem Flow eine Verzögerung für aus oder für Wechsel (an/aus) setze, kann man so eine Verzögerung eigentlich wieder ‘löschen’/resetten?
Sonst sagt man Licht an und in 10 Minuten aus und wenn nach 5 Minuten jemand das Licht manuell aus macht und nach 9,5 Minuten jemand es wieder einschaltet und die Treppe runter geht, dann … autsch
Wenn du den Sensor überdacht hast, kannst du fast jeden Sensor nehmen. Dabei solltest du darauf achten, dass du auch Zwave oder Zigbee Empfang an der vorgesehenen Stelle hast. Der Sensor sollte Änderungen der Helligkeit auch eigenständig melden und nicht nur in Verbindung bit einer Bewegung. Für den Außenbereich empfehle ich aber immer den Hue Outdoor Bewegungsmelder.
Zu deiner zweiten Frage. Schau dir mal die App Chronograph an.
Und mal noch eine praktische Frage. Wenn ich einen Homey Pro im Wohnzimmer 4x6m auf einer Seite stehen habe und auf der daneben liegenden Terrasse (die ist 3m tief) den Sensor anbringe (das ist dann ca. ein Abstand von 6-8m) - würde das gehen und ist das der von dir angesprochene Sensor?
Chronograph habe ich schonmal installiert, da muss ich mal schauen, ob das irgendwie damit besser geht.
Es ist halt immer etwas ungeschickt, wenn man einen Aktor mit einer etwas längeren Verzögerung startet oder beenden möchte und dann während der Laufzeit der Aktor wieder angesprochen wird.
Hi Tommi,
genau das ist der Sensor. Die Entfernung sollte kein Problem sein.
Wenn du mit Chronograph gar nicht klar kommst, melde dich einfach nochmal.
das mit dem Übergang ist mir zwar noch unklar, aber Timer & Stoppuhr habe ich glaube ich verstanden.
Ich starte (in meinem Fall) also z.B. einen 10 Minuten Timer ‘waiti’ der das Licht für 10 Minuten an lassen soll. Bei der Bewegung die ein BM erkennt.
Und wenn jemand dann das selbe Licht per Taster aktiviert, dann stoppe ich den Timer ‘waiti’ entweder oder ich halte ihn an und lasse ihn nach dem nächsten nächsten Taster Druck weiter laufen. Je nachdem, wie es geplant ist.
Scheint aber genau das zu sein, was man braucht um vernünftig mit Zeiten/Timern usw. umzugehen.
Guter Tipp - mal ein bisserl damit rumspielen…
Es dient dazu einen Zustand sanft in einen anderen zu ändern. Als Beispiel fällt mir das Kino ein. Da blendet das Licht langsam aus.
Nächstes Beispiel, du baust dir einen Wecker, der jede Minute die Lautstärke erhöht.
Ich habe beispielsweise einige Lampen die so alt sind, dass sie mit Homey nicht mehr funktionieren, aber noch mit Home Assistant. Ich hab also die Funzeln bei HA angemeldet und übertrage sie auf Homey. Jetzt fehlt mir bei Homey die Option, die Lampen beim Ausschalten langsam dimmen zu können.
Genau jetzt kommt Chronograph ins Spiel, der das Dimmen mit der Option “Übergang” übernimmt. Es ist einfach ein “nice to have” für spezielle Aufgaben.
Okay, nun ist es etwas klarer, das mit dem Wecker probiere ich mal aus, das Beispiel ist mir glaube ich am verständlichsten.
Kann ich bei (dimmbaren) ‘Glühbirnen’ nicht sowieso angeben, aus(faden) über 2 Minuten? Ich dachte bei den IkeaBirnen hätte ich so eine Einstellung gesehen…
Aktuell habe ich aber leider ein ganz anderes Problem
Jein, das kommt darauf an, ob die App der Birnen diese Option unterstützt. Wenn ja, ist das natürlich einfacher. In meinem Fall gibt es diese Option aber nicht.