Ein Flow zum überprüfen der qualität der verwendeten Daten

Hallo
Ich nutze für die Badlüftung einen Feuchtigkeitssensor im Bad…außerdem einen draußen und dazu noch Daten von Wetter von Open Meteo und Wether forecast.
Mein Badlüfter soll nicht angehen / ausgehen wenn es draußen eine größere Luftfeuchtigkeit herrscht wie innen. ( Sonst läuft der sich zu tode und bringt nix )
Jetzt ist es schon ein paar mal passiert das eines der Wetter Apps die Daten nicht aktualiesiert hat und der Wert bei 95 % hängen geblieben ist. nach einem Neustart der App war alles wieder OK.
Jetzt die Frage. Kann ich in einem Flow prüfen ob die verwendetet daten richtig sind ? oder wie kann ich damit umgehen das sowas nicht passiert. ? Jemand ne Idee ?

Ich habe das mit einer Berechnung der Luftfeuchtigkeit gemacht auf Basis von relativer Feuchtigkeit + Temperatur innen und außen.
Mit den Sensordaten (Aqara-Sensor) kann man so die reale Feuchtigkeit ermitteln und vergleichen. Es bringt ja nix, nur die relative Luftfeuchtigkeit zu vergleichen, weil die temperaturabhängig ist. D.h. es macht keinen Sinn zu lüften, wenn außen 50% bei 10° sind und innen 60% bei 23°.

Ich muss nochmal den Post suchen. Ich ergänze das dann nochmal.

Edit: Hier der Link:

1 Like

Vielen Dank für die Weitergabe dieser Formel und der Flows!

Kannst Du nachvollziehen wann bzw. warum sich die Apps aufhängen, z.B. zu hohe RAM-Nutzung? Wie oft hängen sich die Apps auf? Hast Du in den zu den Apps dazugehörigen Foren Beiträgen mal nachgesehen, ob andere User auch betroffen sind?

Du könntest die Apps vorsorglich 1x pro Tag z.B. per Flow neu starten lassen.

Einige API Dienste haben aber auch ein tägliches Limit bzgl. der API Abrufe. Sollten Deine Apps das Limit erreichen, würden die Daten nicht mehr aktualisiert werden. Da ich beide Apps aber nicht kenne, weiß ich nicht ob diese ein Limit haben und wenn ja, wie hoch dieses ist. Möglicherweise kann man das Abfrageintervall in den App Einstellungen ändern. Auch diese Infos solltest Du in den entsprechenden Foren Beiträgen finden.

Wie legt man sich virtuelle Sensoren an ?

Dazu gibt es Unmengen Beispiele im Forum.

Du brauchst eine der beiden Apps (die einfache oder umfangreiche Variante):

Damit kannst du virtuelle Geräte anlegen und per Flow die Werte ändern.
Ich hatte die erste App in dem Flow verwendet.

1 Like

Nur ein Hinweis zur Berechnung, sie funktioniert nicht überall in Homey einwandfrei.
Für alle, die nicht die Standardberechnungsmöglichkeiten {{ }} in Logika oder anderen Standardablaufplänen nutzen:
Der Teil
10^()
aus der Logik-Berechnung funktioniert seltsamerweise nicht im Ausdrucksfeld einer AVD von Device Capabilities, und auch nicht in Homeyscript…
Wenn ich ihn ersetze durch:
10 ** ()
wurde das Problem gelöst.
(Danke an Robert Klep für diesen Tipp)

1 Like

Es ging Dirk schon um die Apps, weil das Problem auftrat, wenn eine App gestoppt war und dadurch falsche Feuchtigkeitswerte vorhanden waren.
Mein Beispiel zielt eher darauf ab, die absolute Feuchtigkeit statt der relativen zu verwenden.

2 Likes

Das war die eigentliche Frage von Bernd, so habe ich es zumindest verstanden:

Dennoch interessant das er nicht darauf eingeht… :thinking:
Sollte ich es falsch verstanden haben und meine Antwort OT sein, dann lösche ich meinen Post.

Hallo Fantross
ich kann keine regelmäßigkeit feststellen. oder das Problem provozieren.
Da das im Hintergrund läuft , fällt das auch nicht auf wenn die Daten mal 5 Stunden nicht aktualiesiert werden.

Habe mir grade mal die Weather Forecast App installiert. Ein regelmäßiges Abfrageintervall kann man nicht einstellen, theoretisch könnte man die Daten aber regelmäßig per Flow aktualisieren lassen:

Lt. Info ist dies aber nur für die Daten in Norwegen möglich, also ist diese Option auch hinfällig.

Aus meiner Sicht gibt es u.A. folgende Optionen:
– Die App(s) 1x Tag per Flow neu starten lassen
– Anstelle der Weather Forecast z.B. die OpenWeather App von @RonnyW nutzen.

OpenWeather
Bzgl. der Werteaktualisierung habe ich bisher keine Probleme feststellen können (HP19 + HP23). Von den Werten sollte diese auch genauer sein, da die Daten vom Deutschen Wetterdienst stammen.
Lt. diesem Post ff. hatte ein User auch schon bereits Unterschiede im Vergleich zur OpenWeather App feststellen können. Außerdem ist der YR Wetterdienst lt. den Infos ein nationaler Dienst für Norwegen.
Bei dieser Momentaufnahme stimmt die OpenWeather Temperatur auch deutlich besser mit den Temperatusensoren überein, als mit der Temperatur von Weather Forecast:

1 Like

Das von open Weather ist doch mit dem APi zeug…Das habe ich nicht verstanden was das ist und wozu …Kann ich das irgendwo nachlesen…was das alles für zeug ist …so ein Token und ein key generieren und so weiter…ist alles ziemlich komplieziert dafür das ich nur wissen will welche temperatur wo ist.

irgendwas stimmt bei meiner Formel nicht.

Bei diese Karte ist nach 2ms ein Fehler aufgetreten

Es wurde ein Fehler-Tag erzeugt.

Error

Invalid Token: homey:device:4c281985-c895-40ce-af27-3f80bc18b512|measure_humidity

Auf der FAQ-Seite von OpenWeather ist beschrieben wie man einen API-Schlüssel bekommt.
Der einfachhalber habe ich den Text von dieser Seite kopiert und übersetzt:

So erhalten Sie einen API-Schlüssel

Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie Ihren persönlichen API-Schlüssel in all Ihren API-Anfragen erhalten und verwenden. Wie man es macht:

  1. Melden Sie sich an und erhalten Sie einen API-Schlüssel (APPID) auf Ihrer Kontoseite.
  2. Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse durch ein Bestätigungsschreiben, das Ihnen zugesandt wird.
  3. Überprüfen Sie nach der Überprüfung Ihren Posteingang erneut, um unsere Willkommens-E-Mail zu finden, die Ihren API-Schlüssel und wichtige Informationen enthält.

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt haben Sie ein kostenloses OpenWeather-Konto und können unsere Dienste nutzen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die API-Dokumentation zu lesen, in der erläutert wird, wie Sie unsere APIs verwenden.

Die weiteren notwendigen Schritte für die Integration in Homey sind hier beschrieben. Falls Du Probleme mit Englisch hast, im Safari- und Firefox-Browser kann man Seiten automatisch übersetzen lassen. Ansonsten Übersetzungsprogramme wie z.B. Google Übersetzer oder Deepl nutzen, oder einfach noch mal nachfragen.

Beim Setzen des Sensorwertes musst du die Capability des virtuellen Gerätes angeben, nicht das globale Tag. Also “measure_humidity” als Text eintragen.

1 Like

Da es verschiedenen API-Keys gibt, hier noch der Link:

Unter “OneCall 3.0 API” den Key erzeugen, zubir ein Konto anlegen.
Zum Key muss eine Zahloption angegeben werden (Kreditkarte).
Du hast 1000 Abrufe pro Tag frei (für jedes Gerät, zu dem du beim Hinzufügen einen Key angeben musst).
Du kannst im OWM-Konto ein Limit setzen (z.B.900), um das Überschreiten und Kosten zu vermeiden.

Unbenannt

Das hat funktioniert.
Der Wert wird in % angezeigt. ist aber Gramm pro m³ Luft. Wie kann man das ändern ?
Beim erstellen von dem Sensor hatte ich nicht die auswahl,

Und noch was. Wenn ich mit dem Virtuellen Gerät einen anderen Wert errechnen möchte was schreibe ich dann da hin ? Measure XXXX oder gibt es da eine Liste ?

Das kannst nicht ändern. Homey hat kein Attribut dafür und stattdessen wird die normale Luftfeuchtigkeit verwendet.

Wenn du das anpassennwillst, müsstestdu die andere App verwenden. Ist aber etwas komplizierter in der Einrichtung.

Was willst du berechnen? Du kannst dem virtuellen Sensor nur einen Wert zuordnen (über deinen Flow). Wenn du einen zweiten berechneten Wert möchtest, brauchst noch einen Sensor (oder Logik-Variable).

Ich möchte kurz die Version mit einem advanced virtuellen Gerät vorstellen:
→ Ersetzt hier in der Formel den Teil 10^ durch 10**

Das advanced virtuelle Gerät Einstellungen

Der flow

Die Geräte

Screenshot from 2023-10-09 23-49-58

1 Like