Z-Wave Geräte-Firmware-Updates mit Homey durchführen

Außer den genannten Faktoren, können ja noch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Im Zigbee Bereich z.B. das eigene WLAN oder das der Nachbarn. Oder generell bei Funkprotokollen irgendwelche externen Interferenzen.
Bzgl. der Z-Wave Geräte könnte man in Dev Tools → Z-Wave z.B. das Logging einschalten, bei Problem gezielt nach den IDs suchen und nachschauen, was dort geloggt wurde. Allerdings sind die meisten Einträge für mich auch nur Fachchinesisch, aber Athom sollte damit was anfangen können.
Ansonsten hilft eigentlich nur “Try and Error”.

Ein Reset oder auch mal ein Gerät für ein paar Minuten stromlos machen, wirken manchmal Wunder. Auch ein Homey Neustart oder ein PTP kann schon mal diverse Probleme beseitigen.
Warum weiß ich allerdings nicht.

Ich kenne mich mit Z-Wave.me nicht aus, aber das Problem, dass nur die Geräte aktualisiert werden können von denen die Firmware veröffentlicht wird, ist ja dasselbe. Z-Wave.me ist z.B. auch nicht in der Lage Fibaro Geräte zu aktualisieren.

Hallo fantross
Eigentlich wollte ich mich erst wieder melden, wenn ich ein positives Feedback habe. Nun ist es aber so, dass ich seit über einer Woche versuche, ein Firmware Update von einem aeotec Türkontakt 7 Pro zu machen. Bevor ich nun durchdrehe, kannst du mir eventuell einen Tipp geben.
Die Schritte wie oben von dir beschrieben (PC Controller, Stick als secundary controller zufügen) hat alles geklappt. Nun komme ich aber nicht weiter, wie genau ich ein Firmware Update von einem aeotec Gerät durchführen kann. Ich habe auch im Web gesucht, jedoch nichts gefunden (wahrscheinlich am falschen Ort gesucht).
Muss ich sonst noch eine Software haben?

Zum Firmware-Update bei Aeotec-Geräten würde ich empfehlen, die Aeotec-Support-Website zu besuchen:

Dort zum Bereich deines Sensors gehen und dann gibt es dort eine exakte Anleitung zum Update inklusive der notwendigen Software.

1 Like

Hallo Effendi68
Besten Dank für deinen Input, jedoch habe ich dies schon herausgefunden. Bis Punkt 7 funktioniert alles ohne Probleme, aber Punkt 8 kann ich nicht ausführen, da „Remove“ und „Ad“ nicht angewählt werden kann!

Ich nutze PC Controller 5

Ich würde empfehlen nochmals genau zu prüfen, ob der USB-Adapter auch über den korrekten COM port verbunden ist (Punkt 6). Ansonsten einfach nochmal die Schritte durchgehen oder (falls vorhanden) mit einem anderen PC versuchen.

Du hattest doch geschrieben, dass Du den Pro Sensor hast:

Dann sollte eigentlich diese Support-Seite die Richtige sein:

Bitte in Developer Tools → Devices mal überprüfen, welche Bezeichnung der Sensor hat, ZWA011 oder ZWA012.


Eigentlich macht es auch keinen Sinn Pkt. 8 durchzuführen, sprich den Sensor zu exkludieren. Das würde bedeuten, dass der Sensor vom Homey Z-Wave Mesh entfernt werden würde und alle relevanten Flows repariert werden müssten. Das wäre dann ja kein Vorteil gegenüber der „normalen“ Vorgehensweise (Gerät aus Homey entfernen, die FW des Geräts mit einem entsprechenden Z-Wave USB-Stick und einem Rechner aktualisieren, Gerät wieder am Homey anlernen, Flows reparieren). :man_shrugging:t3:

Hallo zusammen!
Habe mir einen Aeotec Stick 5 zugelegt und bin wie oben beschrieben vorgegangen. Würde gerne meine Shelly Z-Wave Devices mit einem Firmware-Update versehen. Den Aeotec Stick 5 habe ich als Gerät in meinem Homey hinzugefügt. Die Z-Wave Geräte, die mit dem Homey verbunden sind, werden mir auch im Programm Simplicity Studio aufgesistet. Nun aber folgendes Problem: Wenn ich auf die Schaltfläche “Get” klicke, bekomme ich die Meldung: “OTA Firmware Update initializion failed” angezeigt.

Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen kann?

Gruß Heiko

1 Like

Hi, hast du da eine Lösung gefunden? Ich stehe vor der gleichen Meldung!

Wäre auch an der Lösung interessiert.
Hatte es auch schon so versucht, jedoch ohne Erfolg…

Mit dem Shelly Support habe ich auch Kontakt, aber bisher noch keine Lösung erhalten, ausser über Homeassistent

Zu der eingeblendeten Fehlermeldung kann ich nichts sagen.
Da diese Vorgehensweise über einen Aeotec Z-Stick Gen5 (+) Z-Wave Geräte zu aktualisieren letztlich ja von der Fa. Aeotec implementiert wurde, würde ich Euch bitten sich an den Support von Aeotec zu wenden.


Lt. dem The Homey Podcast #3 hat Emile ja gesagt, dass es generell möglich sei die Firmware von Z-Wave Geräten ohne weitere Hardware mit dem HP23 zu aktualisieren. Die “Community” App Entwickler müssten dazu nur diese Funktionalität in Ihren Apps hinzufügen.
Hier der Link zu der entsprechende Stelle im Podcast Video:

Deshalb würde es meiner Meinung nach Sinn machen die Entwickler der entsprechenden Apps, z.B. Shelly, zu kontaktieren und zu fragen, ob sie bereit wären diese Funktion zu implementieren.
Es wäre natürlich auch von Vorteil wenn es Aeotec auch machen würde. Weil dann könnte man auf den Z-Stick verzichten und man bräuchte auch keinen Windows Rechner, woran es bei mir nämlich mangelt.


Edit
Habe soeben eine entsprechende Anfrage beim Support von Aeotec und der Homey Shelly App (drenso.nl) eingereicht. Ich denke es wäre aber sinnvoll, wenn Ihr das auch machen würdet, damit sie die Notwendigkeit erkennen.

1 Like

Ich habe eben auch Aeotec, Denso und auch Shelly direkt nach Lösungen gebeten.

1 Like

Es haben alle 3 Anbieter geantwortet. Die Antwort ist ernüchternd.
Aeotec und Shelly verweisen auf die Software PC Controller 5 und einen Z-Wave Stick, da es lt. denen nicht möglich ist Geräte mit dem Verschlüsselungsverwahren mit Updates zu versehen.
Denso schiebt die Verantwortung auf Athom, da die Firma sich weigert grundlegende Funktionen einzubauen, um Updates einzubauen.
Mit anderen Worten: Hersteller will nicht, App Hersteller können nicht - der Dumme ist der Kunde.

Antwort Shelly APP Programmierer: Thank you for your message. Homey does not actively support OTA updates which means that we cannot reliably add it. This has been discussed many times with Athom already and up until now they refuse to provide the required tools for such funtionality (such as a dedicated user interface to communicate process, airtime guarantees, reboot / app update prevention). Even something simple as a temporary higher memory limit for loading firmware updates are not possible, which means that the app can just be killed during the OTA process. As long as Homey doesn’t offer any method for OTA updates, we won’t be able to add it to our app.

Habe von Aeotec und Shelly die selben Antworten erhalten, werde deshalb Athom direkt anschreiben.
Im Aeotec Forum Topic wurde deshalb auch noch mal explizit auf die aktuelle Möglichkeit mit dem Z-Stick hingewiesen:

Könntest Du die Antwort von Denso vielleicht auch noch posten oder mir als PM schicken? Dann kann ich schon mal auf die Antworten von 3 Herstellern verweisen.
Denso stellt ihre Gerätefirmware aber öffentlich zur Verfügung, oder? Und das Firmware Update von deren Geräten ist auch nicht nur auf bestimmten Smarthome Zentralen möglich, so wie es z.B. bei Fibaro der Fall ist?

Das war die Antwort von Denso.
Von Aeotec kam folgende Antowort:

Aeotec Ticket (Agent Link): https://aeotec.freshdesk.com/a/tickets/1491257

Thank you for your inquiry.

We are currently unaware of how this is to be integrated into the APP. This should be a system function.

But we will try to check it with Homey.

Installing the Z-Stick in Homey

Z -Stick Gen 5 (+) as Secondary Controller in Homey

Installing the PC Controller 5

Windows Z-Wave PC Controller 5 configuration tool installation.

Example for update a device:

Following the update below, make sure that you have your MultiSensor 7 at most 10ft from your Z-Wave USB Adapter during the update to avoid any failures.

  1. Plug your MultiSensor 7 on USB power.
  2. Follow the steps outlined here to get access to Simplicity Studio and PC Controller 5: Z-Wave command class configuration tool download. : Aeotec Help Desk
  3. Download the correct Z-Wave Frequency firmware update for your MultiSensor 7.
  4. Open up Z-Wave PC Controller software through Simplicity Studio
  5. Plugin your Z-Wave USB Adapter
  6. Click on the “Gear” icon and select the COM port your Z-Wave USB Adapter is connected to.
  7. Click on “Network Management
  8. Click on “Remove”, then tap the button on MultiSensor 7.
  9. Click on “Add”, then tap the button on MultiSensor 7.
  10. Deselect all security options (this will help speed up your firmware update process), then press O K.
  11. Click and highlight your new MultiSensor 7 Node.
  12. Click on the Home icon button on the top left corner.
  13. Click on OTA Firmware Update.
  14. Ensure your MultiSensor 7 node is highlighted, then press Get.
  15. Under Firmware Update, click on the folder icon.
  16. Then select the firmware update file you downloaded on step 2 of these instructions, then click Open.
  17. Highlight Target 0 (under Firmware Targets:).
  18. Then click on Update.
  19. Wait a few minutes while you wait for the firmware update to finish.
1 Like

Zu guter letzt noch die Antwort vom Shelly Support direkt:

Hallo Volker,

Die Einschränkung bei der Durchführung von OTA-Updates liegt auf Seiten von Homey. Wir haben unsererseits alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, damit unsere Geräte OTA-kompatibel sind und alle Z-Wave-Standards einhalten. Homey bietet jedoch diese Funktionalität für seine Z-Wave-Nutzer nicht an, weshalb der Benutzer gezwungen ist, einen UZB-Key (Z-Wave USB-Schlüssel) zu erwerben.

Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass es nicht möglich ist, Geräte, die bereits mit S2-Sicherheitsprotokoll in Homey integriert sind, direkt zu aktualisieren (diese Einschränkung liegt bei Homey). In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit, die Geräte zu aktualisieren, darin, das Gerät sowie den PC-Controller aus Homey zu entfernen, das Gerät zum PC-Controller hinzuzufügen, das Update durchzuführen und anschließend das Gerät wieder zu Homey hinzuzufügen.

Mit freundlichen Grüßen,

Shelly Support Team

1 Like

Du meinst dies hier?

Das hast Du doch nur inhaltlich zusammengefasst, oder? Oder habe ich was übersehen?

Von Aeotec und Shelly habe ich ja selber schon Antworten erhalten.

Den oberen Teil hab ich geschrieben, der untere Teil ist von Denso direkt.

Antwort Denso: Thank you for your message. Homey does not actively support OTA updates which means that we cannot reliably add it. This has been discussed many times with Athom already and up until now they refuse to provide the required tools for such funtionality (such as a dedicated user interface to communicate process, airtime guarantees, reboot / app update prevention). Even something simple as a temporary higher memory limit for loading firmware updates are not possible, which means that the app can just be killed during the OTA process. As long as Homey doesn’t offer any method for OTA updates, we won’t be able to add it to our app.

Ok, da hattest Du aber das hier geschrieben, deshalb die Verwirrung:

Sorry für die Verwirrung, aber ich dachte es ist klar, wenn ich schreibe: Shell APP Programierer. Das ist der von der Firma Denso.