ich schalte Lampen auf Basis von hue Bewegungsmeldern. Ich nutze im Workflow den Status “Es ist Nacht”. Dieser schaltet aber schon, wenn es noch taghell ist. Er macht das IMHO nach dem Sonnenuntergang.
Wie würdet ihr das denn machen? Bei Homey hatte ich das immer mit Versatz gelöst, das geht da aber wohl nicht.
Wenn ich mehrere Trigger machen will z.B. Bewegungsmelder oder Türkontakt oder Kamerakontakt, dann mache ich es am besten mit einem Advanced-Workflow und lasse alle in den Triger laufen?
Oder mache ich einfach einen Flow, der die Lampen mit Timer anschaltet und diesen rufe ich aus allen anderen Flows auf?
Klar, je nach Montageort können die Werte schon deutlich voneinander abweichen, selbst wenn man identische Sensoren nimmt. Bei unterschiedlichen Sensoren weichen die Werte tlw. noch mehr voneinander ab. Letztlich muss man sich selber an den “idealen” Wert herantasten und einen sinnvollen Montageort herausfinden. Z.B. sollte der Sensor nicht von dem Licht beeinflusst werden, welches er einschaltet.
Wie Du die Flows aufbaust, bleibt letztlich Dir überlassen. Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Klar, für den Einstieg macht es eventuell Sinn die Flows einfach und strukturiert aufzubauen, um so leichter mögliche Fehler finden zu können. Die Anzahl der Flows spielt dabei übrigens keine Rolle. Generell spielt es auch keine Rolle, ob man normale oder Advanced Flows benutzt. Mit AFs hat man allerdings mehr Möglichkeiten und tlw. sogar zusätzliche Flow-Karten.
Hier mal als Beispiel zwei völlig unterschiedlich aufgebaute Flows mit dem selben Ergebnis:
Ich hab mehrere große Fehler in deinem WorkFlow gefunden…meine Frau hat mir die Fehler bestätigt
Die Temperatur wäre meiner Frau, aber auch mir durchgehend zu niedrig
Aber ne erstgemeinte Frage dazu.
Wie lange bleibt der Flow in Prüfung, wenn ich an einer All Kachel einen Pfad erreicht habe und der zweite Zugang zur Kachel erst z.b. in 45 Min erfolgt.
Gibt es da ein Timeout oder sowas in der Art?
Diei Ürüfungen der ALL Karte erfolgen nur innerhalb genau dieses Flow-Prozesses.
Jeder Trigger starten einen neue. Flow-Lauf.
Daher darf man nicht mehrere Trigger zu einem ALL verbinden.
Stattdessen dient es dazu, mehrere Bedingungen hinter EINEM Trigger als UND-Bedingung zu prüfen.
Beim manuellen Test des Flows kann man auch nur einen Trigger auslösen, nicht mehrere.
Wenn ich Flows für andere Community Mitglieder erstelle, dann baue ich immer absichtlich ein paar Fehler ein. Meine Eltern haben immer gesagt “Durch Fehler wird man klug, drum ist einer nicht genug.”.
Es gibt kein Zeitfenster damit eine ALL Karte den Flow weiterlaufen lässt. Die Bedingungskarten, die mit der ALL Karte verbunden sind, müssen im selben Moment erfüllt sein:
Wenn die Start-Karte A getriggert wird, dann müssen Bedingung B UND (ALL) Bedingung C zur selben Zeit erfüllt sein, damit die Aktionskarte D ausgeführt werden kann. Ist das nicht der Fall, dann wird die Aktionskarte D auch nicht ausgeführt.
So ein Flow läuft üblicherweise im Millisekundenbereich ab, mit Ausnahme von Verzögerungskarten oder Timern.
Die Simulation eines Flows spiegelt zeitlich nicht den eigentlichen Ablauf eines Flows dar!
Du kannst mal folgenden Test machen um das zu überprüfen. Erstelle mal bitte 2 Flows, die ungefähr so aussehen sollten:
(Ich habe beispielhaft mal 2 RollerShutter genommen)
Wenn man jetzt den unteren Flow via Start-Button startet, dann werden die Rollos nacheinander auf 90 % gefahren. Vom zeitlichen Ablauf entspricht das ungefähr dem visuellen Fortschrittsbalken.
Wird dieser Flow aber über einen anderen Flow getriggert (Flow 1), dann wird Flow 2 ja nicht mehr “simuliert” und die beiden Rollos fahren mit einem deutlich kleineren zeitlichen Abstand auf 90 %. Dass die Rollos nicht simultan fahren, ist richtig, da die Aktionskarten ja hintereinander und nicht parallel geschaltet sind.
Dieses Beispiel hat zwar direkt nichts mit der ALL Karte zutun, veranschaulicht aber, dass eine Simulation eines Flows zeitlich nicht der Realität entspricht.
Ich hoffe ich konnte damit trotzdem einigermaßen das Funktionsprinzip der ALL Karte und den Unterschied zwischen Simulation und realem Ablauf erklären. Wenn nicht, einfach nachhaken.
Korrekt, dieser Flow würde nie ausgelöst werden. Selbst dann nicht, wenn Du Triggerkarten mit nur 1 Sekunde Unterschied nehmen würdest.
Anstelle der ALL Karte entweder eine ANY Karte verwenden, oder die Triggerkarten direkt mit der Aktionskarte verbinden.
Hallo Matthias, mein Deutsch ist wahrscheinlich nicht perfekt aber ich hab’ denk ich ein Lösung.
Sie haben Hue. Ich brauche ein “Outdoor Sensor” und wann es wenig leucht gibt (weniger als 250Lux) schalten die lampen.
Die On/Off Plug SLK brauche ich damit ich nicht will das die Lampen schalten wenn ich schon ins Bett bin, zB im Sommer. Ich hoffe es helfe Ihnen.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist, warum Du die Lampen doppelt ein- und ausschalten lässt, jeweils mit einer Verzögerung.
Bei den aktuellen Homey Pros kann es zwar hin und wieder vorkommen, dass bei mehreren gleichzeitig gesendeten Befehlen einer mal “verschluckt” wird und deshalb mal z.B. eine Lampe nicht geschaltet wird, aber bei einem guten Mesh sollte das gleichzeitige Schalten von 4 Lampen mittlerweile eigentlich kein Problem darstellen, allerdings habe ich auch keine Hue Bridge im Einsatz. Mit dem doppelten Schalten verursachst Du übrigens noch mehr und möglicherweise unnötigen Traffic.
Hast Du bei den Hue Lampen denn bereits Probleme festgestellt?
Eine andere Möglichkeit um ein solches Problem zu umgehen wäre, wenn man die einzelnen Lampen jeweils mit einer Zeitverzögerung schalten lassen würde:
Eine Dritte Möglichkeit wäre noch der Einsatz der < Group > App. Diese ist vielleicht nicht für die Gruppierung von Bewegungsmeldern ideal , aber bei den Lampen sollte es eigentlich keine Probleme geben. Der Vorteil dieser App ist, dass man in den erweiterten Einstellungen einer Geräte-Gruppe eine Schaltverzögerung im Millisekundenbereich einstellen kann.
Einfach mal ausprobieren ob eine Verzögerung generell notwendig ist, und wenn ja welche Variante für Dich am besten passt. Bitte den Test aber nicht im Browser in der Web App starten (Von hier aus testen), sondern einen echten oder virtuellen Button nutzen. Im Browser in der Web App wird der Flow mit einer falschen Geschwindigkeit simuliert (siehe Post #10).
[quote=“fantross, post:15, topic:76742”]
Du fragst immer ob das so korrekt ist, einfach mal ausprobieren. Es kann ja nichts passieren…
Aber wir helfen ja trotzdem gerne.[/quote]
Ja, mir geht es prinzipiell auch nicht darum, ob ich Fehler eingebaut habe, sondern eher, ob es nicht noch bessere Wege gibt Dinge zu lösen. Die Logik-Geschichten hatte ich so beispielsweise noch nicht ganz umrisssen.
Ja, wir haben in manchen Sicherungskreisen Probleme. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das an den Lampen liegt, sondern eher an der historischen Elektrik (trotz Modernisierung).
Ich beobachte an manchen Sicherungskreisen, dass Lampen auf einmal nicht mehr reagieren. Schaltet man sie dann wieder ein und aus, klappt alles. Die Birnen hatte ich schon gewechselt.
Es gibt sicherlich “bessere” oder “schlechtere”, oder einfach auch nur andere Wege einen Flow aufzubauen, wie bereits oben geschrieben. Aber die EINE Lösung wird es vermutlich nicht geben.
Was man aus meiner Sicht möglichst vermeiden sollte, ist ein zu Häufiges Triggern von Flows um Homey nicht unnötig zu belasten.
Deinen Flow würde ich persönlich etwas anders aufbauen, und zwar basierend auf diesem Tutorial.
Ich lasse bei automatischen Beleuchtungsflows den Timer also erst dann starten, wenn der Bewegungsalarm ausgegangen ist. Das “Problem” bei Deinem Flow ist dabei allerdings, dass Du mehrere Bewegungsmelder nutzt, was das ganze möglicherweise etwas schwieriger macht. Eine mögliche Lösung könnte Zone Activity. Mit diesen Karten werden alle Sensoren zusammengefasst, die eine Zone aktiv bzw. inaktiv schalten. Das sind u.A. BM, aber auch Tür-/Fenstersensoren. Es ist aber mögliche diese Sensoren in den erweiterten Geräteeinstellungen aus der Zone Activity Funktion zu entfernen, bzw. hinzuzufügen. Standardmäßig sind diese Sensoren aber mit einbezogen.
Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass Du einen BM 2x aufgelistet hast:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass nur Deine 2 (3?) Bewegungsmelder in der Zone Strasse sind. Außerdem benutze ich mal nur eine, anstelle von 3 bzw. 4 Lampen. Dann würde ich den Flow wie folgt aufbauen:
In der Triggerkarte Diese Zone wurde… sind jetzt alle BM zusammengefasst, ähnlich wie in der < group > App. Also egal welcher BM Bewegung registriert, der Flow wird (mit Berücksichtigung der Bedingungen) gestartet. Erst wenn keiner der BM mehr “aktiv” ist (Diese Zone wurde inaktiv), wird der 4 Minuten Timer gestartet. Des Weiteren baue ich gerne Bedingungskarten ein, um den Status eines Geräts zuerst zu überprüfen. Nur wenn der Status stimmt, z.B. Licht ist an, dann läuft der Flow weiter, oder halt auch nicht.
Außerdem habe ich noch eine Aktion hinzugefügt, dass wenn der Timer eine Zeit von weniger als 2 Minuten erreicht hat und die Zone wieder aktiviert wird (Bewegung erkannt), die Lampe wurde nach 2 Minuten ja bereits auf 50 % gedimmt, dann wird die Lampe wieder auf 100 % hochgedimmt. Bei Deinem Flow könnte es durchaus sein, dass durch das erneute Einschalten das Dimmlevel wieder auf 100 % gesetzt wird. Da ich aber meine Hue-Lampen direkt mit Homey und nicht mit der Hue-Bridge gekoppelt habe, weiß ich nicht, wie diese sich verhalten.
Auch wenn ich schon wieder extrem viel geschrieben habe, habe ich definitiv das ein oder andere nicht bis ins Detail erklärt und wage zu bezweifeln, dass das wirklich hilfreich ist. Wenn was nicht klar ist, einfach fragen.
YouTube Video bzgl. Zone Activity:
Die Fehleranalyse nutze ich bislang selber noch nicht. Bei der Einführung von Advanced Flows wurde das aber in dem YT-Video Introducing Advanced Flows for Homey erklärt:
Danke, ich habe den Flow entsprechend angepasst.
Ich bin mal gespannt, ob die Kamera in der Zone auch erkannt wird.
Ja, guter Punkt mit dem Dimmen. Das merkt sich das Gerät ja und ich muss es wieder hochdimmen. Immerhin habe ich jetzt eine kleine Lichtspielerei eingebaut
Nicht ganz wie mein Flow umgesetzt, aber egal. Probiere es einfach aus.
Wie kann man praktisch überprüfen, ob ein Gerät mit zur Zone Activity gehört oder nicht?
Wenn die Zone inaktiv ist, also auch keiner der möglichen Geräte (z.B. BM, Tür-/Fensterkontakt, Kamera) Bewegung erkannt hat bzw. keine Tür und kein Fenster offen ist, dann ist die Zone in der Smartphone App als Aktiv vor x Sekunden/Minuten/Stunden gekennzeichnet:
Allerdings kann man die Statusanzeige bei einigen Geräten umstellen. Deshalb muss dieses gelbe Ausrufezeichen bei Bewegungserkennung nicht zwingend angezeigt werden:
Diese Anzeige hat aber keinen Einfluss darauf, ob Zone Activity aktiviert wird oder nicht! Dies kann man in den erweiterten Geräteeinstellungen entsprechend einstellen:
Ich selber habe keine Kamera im Einsatz, aber da Deine Kamera die Trigger-Karte Der Bewegungs-Alarm ist angegangen hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass diese bei Zone Activity mit einbezogen wird, vorausgesetzt, dass die Einstellung Aus Zonenaktivität ausschließen auf Nein steht.
Wenn dem so ist, dann kannst Du Dir diesen ganzen Kram sparen,…
…weil die Kamera ja bereits mit in dieser Trigger-Karte einbezogen ist:
Zum Dimmen und Einschalten der Hue-Lampen (via Hue-Bridge). Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man die Lampe nicht erst einschalten und dann entsprechend dimmen. Ich bin der Meinung, dass man direkt den Dimm-Befehl ausführen kann ohne vorheriges Einschalten. Dann könntest Du Dir das hier nämlich sparen:
Ich hatte auf “Es ist Tag” positiv geprüft. Aber ich will das Licht ja nur in der Nacht einschalten
Ich werde mir jetzt aber mal PaperTrails Logbuch App für Homey | Homey ansehen, um vielleicht die Sachen zu loggen, damit ich das besser nachvollziehen kann, was wirklich passiert.