Temperatursensoren

Hallo liebe Community,

leider habe ich etwas den Überblick verloren.
Ich benötige einige Temperatursensoren zur Raumtemperatur Überwachung sowie Steuerung der Heizventile.
Derzeit habe ich die Aqara Sensoren im Einsatz.
Leider immer wieder fehleranfällig was viel Arbeit der Neueinbindung und Flowanpassungen hervorruft.
Gibt es mittlerweile Neue “günstige” Temperatursensoren die vielleicht besser funktionieren?

Vielen Danke vorab!

Ich benutze nur noch Switchbot Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren.
Die gibt es als wasserdicht IP 56 für € 16.-
Mit kleinem Bildschirm € 15.-
Mit großem Bildschirm € 22.-

Ich empfehle dazu den Switchbot Hub Mini für € 35.- Die Sensoren funktionieren auch ohne Hub, aber der Hub Mini hat eine enorme Bluetooth Reichweite und kann die Sensoren auch per Matter an Homey übertragen. Die Sensoren sind absolut zuverlässig und ich hatte noch nie einen Ausfall. Ein IP 65 hängt sogar in der Dusche und zählt die Anzahl der Duschbäder.
Wenn dazu Fragen sind, einfach melden.


Thermometer und Thermometer plus


Thermometer IP 65, wasserdicht

Das heißt die Dinger kommunizieren nur via Bluetooth?
Da müsste ich für das Gesamte Haus aber einige Hubs haben …

Ja, per Bluetooth. Der Hub Mini hat problemlos die Reichweite von Zigbee. Ich hab zwar keine Stockwerke zu überbrücken, aber 130 qm deckt der Hub ab und erreicht auch die Sensoren vor den Fenstern. Homeys Bluetooth schafft das bei Weitem nicht.

Ich habe viele Aqara-Sensoren im Einsatz.
Als Fehlerquelle für nicht mehr eingebundene oder nicht mehr reagierende Sensoren haben sich bei mir innr-Steckdosen herausgestellt (SP120 glaube ich, die zweite Serie ohne Leistungsmessung). Wenn ein Aqara über diese Steckdose mit Homey verbunden war, lief die Verbindung irgendwann nicht mehr. Seit ich nur noch die älteren innr oder andere (China)Zigbee Steckdosen verwende, habe ich keine Ausfälle mehr.
Wenn du einen HP19 hast, kannst du noch die Zigbee-Routen prüfen. Darüber ist mir das Phänomen aufgefallen.
Nicht dass du gegen andere Zigbee-Sensoren tauschst und dann das gleiche Problem hast.

2 Likes

Danke Euch, werde erstmal den Hinweis von Ronny anschauen. Und dann ggfls. nochmals entscheiden.
Danke Euch Ihr seid die besten :slight_smile:

Ich nutze auch die Switchbots IP56 außen und innen ohne Hub und bin sehr zufrieden mit den kleinen Dingern.

Bin auch auf der Suche nach ein paar günstigen Sensoren. Speziell die IP56 interressieren mich. Wie hast Du denn die in Homey Pro eingebunden. In der Switchot App sind sie ja nicht aufgelistet. Möchte die gerne ohne HUB direkt am Homey Pro nutzen. Danke schon mal :-), bin neu bei Homey und für jeden Tip dankbar.

Ich würde dir dringend, zumindest zum Hub Mini raten. Homeys Bluetooth ist leider nicht gut und du wirst sonst an den Sensoren nicht viel Freude haben. Das ist aber kein Nachteil, der Hub von Switchbot ist billig und kann viele nützliche Sachen. Unter anderem kann er alle IR Geräte steuern.

Danke für den Hinweis, werde ich mir mal ansehen. :+1:

Ich habe mir gerade einmal bei SwitchBot einiges angesehen. Da gibt es jetzt auch anscheinend eine Matter-Variante mit einem sogenannten “Hub2” und 4 Sensoren für knapp 88 €. Den 3-er-Pack mit dem Hub mini auch immer noch für 44 €.

Der Switchbot Hub2 hat immer Matter. Vom Hub Mini gibt es 2 Varianten. Bitte darauf achten, ob mit oder ohne Matter. Switchbot hat auch verschiedenste Temperatur/Luftfeuchtigkeitssensoren. Auch hier überlegen, was man will.

Ip 65 Outdoor/Indoor Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor

Meter Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor

Meter plus Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor

CO2-Melder, CO2 Messgerät mit Thermometer Hygrometer Innen

Hygrometer Thermometer Innen