Hi, ich habe hier etwas gesucht, aber außer Github-links nichts gefunden. Umwege über iobroker/HA fallen für mich erstmal aus. Ich gehe daher davon aus, dass ich die Daten aus unserem Sungrow-Wechselrichter SH5RT nicht in Homey bekomme.
Hier hat bereits ein User um Erstellung einer App gebeten. Allerdings ist er nicht bereit dafür etwas zu zahlen, was die Chance auf eine App sicherlich deutlich schmälert.
Ich liebe solche User die was haben, aber keine Gegenleistung erbringen wollen…
Alleine deshalb würde ich schon keine App programmieren. Und wenn ich selber einen Sungrow WR hätte und programmieren könnte, würde ich die App nicht veröffentlichen!
Sorry für die Entgleisung!
Aber vielleicht kannst Du ihn kontaktieren und dazu überreden, dass Ihr Euch finanziell zusammentut.
Da ich weiß, dass Adrian Roccall eine App namens Sofar / Solarman für die Solarman API geschrieben hat, habe ich mal kurz recherchiert und bin auf diese Seite gestoßen:
Wenn ich das richtig verstehe könntest Du einen kompatiblen Datenlogger von Solarman an Deinen Sungrow WR anschließen, und dann diese Daten über die Solarman API bzw. Adrians Sofar / Solarman App auslesen. Wie teuer so ein Datenlogger ist und ob man für die Solarman API bezahlen muss, weiß ich allerdings nicht.
Disclaimer: Da die PV Thematik für mich Neuland ist und ich nur ein BKW mit einem Shelly Plug betreibe, kann es durchaus sein, dass ich Quatsch geschrieben habe.
Das weiß ich nicht. Müsstest Du den Programmierer fragen der eventuell bereit wäre eine App zu schreiben.
Der Gedanke dahinter ist ja eher mit einer Spende Danke zu sagen, nicht unbedingt eine App zu „kaufen“.
Aber es bleibt natürlich jedem überlassen wieviel man bereit ist zu „spenden“
Was ich persönlich nicht mag ist etwas von anderen zu verlangen, selber aber nicht bereit ist dies mit einer Gegenleistung, Gerät, Geld, etc., zu würdigen.
Hätte ich kein Problem damit, habe schon öfters App Entwickler (Android) unterstützt.
Ebenfalls Jahresabo für callMebot abgeschlossen, die 4€ tun nicht weh.
Hi, ich habe auch lange probiert und gesucht. Es ist eigentlich aber sogar sehr simpel.
In der Appsuche einfach mal Sungrow eingeben, es wird nichts gefunden, klar. Aber ladet euch die „SolarEdge + Growatt TCP modbus“ ins Homey. Da ist dann tatsächlich auch der Sungrow Hybrid aufgeführt. Nun nur noch die IP eingeben (vom Dongle, also ganz ohne Modbus) und schon hatte ich alle Daten. Von Netzbezug, Gesamtertrag, Akkustand, Temperaturen wie viel der Akku schon gespeichert oder abgegeben hat und und und…
Hi, eine Frage: Klappt bei mir prinzipiell auch. Lässt sich ein Sungrow WR auch für die Energie-Anzeige nutzen? Wie funktioniert das genau? Danke und VG
Hallo, ich habe mir homey pro zugelegt um meine Geräte endlich alle zu verbinden. Auf meinen Sh10Rt habe ich nach Anleitung verwucht einzubinden aber er liefert keine Daten und ich finde keine Option Modbus zu aktivieren. Kann mir jemand helfen? Hatte gehofft Ihn über Wlan einzubinden.
Hat hier sonst noch einer das problem das der homey sich den min soc vom bms der batterie nimmt und bei anzeige batterie 0 prozent was ja in echt noch 5 prozent sind notladumg startet? Die isolarcloud app zeigt ja null prozent an obwohl die batterie noch 5 hat
Moin sascha… im sungrow kannst du bei erweiterten einstellungen (installateur account ) die datenrate fürs ems einstellen. Aber normal läuft das mit dem homey übers wlan und der solaredge app ganz simpel. Einfach im router nach espressif suchen und die ip im homey ind der app hinterlegen