Shelly Plug Gen.3 mit Bluetooth und Matter

Ich hab mir mal so ein Ding für € 25.- besorgt.

  • Bluetooth dient nur zum Anmelden in der Shelly App und funktioniert als Gateway für die BLU Serie von Shelly.
  • Matter ist leider nur als Krankheit zu bezeichnen. Außer an/aus, funktioniert gar nichts. Noch nicht einmal der Verbrauch wird durchgereicht
  • als Wlan Plug ist wie gewohnt alles verfügbar

Der Matter Schrott ist nach wie vor nicht benutzbar. Die alte Version des Plugs gibt es für die Hälfte des Preises mit den identischen Funktionen. Keine Empfehlung von mir, kauft euch für das Geld besser zwei vom Vorgängermodell.

3 Likes

Interessant wäre zu erfahren, ob das am schlecht umgesetzten Matter Protokoll beim Shelly Plug liegt oder an einer schlecht umgesetzten Matter Unterstützung seitens Homey…

Das kann ich dir nicht beantworten. Da Matter gleich in welcher Richtung noch beta ist, sind wir noch nie richtige Freunde geworden.
Leider habe ich noch kein Gerät oder zumindest eine Einbindung gefunden, die in irgendeiner Form einen Vorteil gegenüber der anderen Funkprotokolle gehabt hätte. Bei mir betrifft das Shelly, Switchbot und Hue, leider alles kalter Kaffee. Mit Home Assistant ist der Kaffee übrigens genauso kalt. Da funktioniert es auch nur sehr durchwachsen. Das Problem ist immer, dass die Funktionalität sehr lieblos umgesetzt ist. Warum kaufe ich mir einen Plug mit Energiemessung ? Weil ich die Energie messen will ! Welche Daseinsberechtigung hat dann Matter, wenn es nicht funktioniert ?

Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

Seit Firmware v12.3.0 sollte die Energiemessung bei Matter Geräten eigentlich unterstützt werden:

Diese Homey FW wurde am 14.01.2025 veröffentlicht, seit der Veröffentlichung von Matter v1.3 am 08.05.2024 steht Energiemessung aber bereits zur Verfügung. Athom hat also ca. 8 Monate benötigt Matter v1.3 zu implementieren, und dann funktioniert es scheinbar immer noch nicht.
Am 07.11.2024 wurde übrigens Matter v1.4 veröffentlicht.
Aufgrund der kryptischen Homey Changelogs kann allerdings nicht 100%ig nachvollzogen werden, welche Matter Version tatsächlich implementiert ist. Eventuell ist es sogar möglich, nur einzelne Bestandteile der Matter Spezifikation zu implementieren, aber das ist reine Spekulation.

(Quelle zu den Veröffentlichungen: Zeitlinie: Die Matter-Entwicklung im Überblick | matter-smarthome)

Du siehst mal wieder wie weit Theorie und Praxis auseinander gehen. Der Gen.3 Plug zeigt unter Matter definitiv nichts an. Ich finde das aber nicht wirklich schlimm. Unter Wlan angemeldet, ist das Ding die Zuverlässigkeit in Person. Bei Shelly braucht man Matter nicht wirklich.
Ich habe es oben schon angedeutet. HA findet den Plug per Matter erst gar nicht. Per Wlan über die Shelly App angemeldet, findet ihn HA automatisch mit allen Entientäten.

In einem englischsprachigen Topic wurde über matterfähige SmartPlugs diskutiert, u.A. von Merros und Tapo, welche in Homey auch keine Energiewerte anzeigen, obwohl diese die Funktion unterstützen.
Nachdem @Doekse (Abe Haverkamp, Athom Mitarbeiter) jetzt aber selber feststellen musste, dass sein Merros MS315 auch keine Energiedaten mehr liefert, wird dem Problem jetzt nachgegangen:

Beim Shelly Plug Gen.3 wird es sich eventuell um dasselbe Problem handeln und nach einem Homey Firmware Update hoffentlich funktionieren.

2 Likes