Was taugt die neue Option von Shelly ?
Folgende Module sind geeignet:
Shelly Gen3 Devices:
-Shelly 1 Gen3
-Shelly 1PM Gen3
-Shelly 2PM Gen3
-Shelly EM Gen3
-Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3
-Shelly DALI Dimmer Gen3
Shelly Gen4 Devices:
-Shelly 1 Gen4
-Shelly 1PM Gen4
-Shelly 2PM Gen4
Das Ganze ist noch nicht mit Homey kompatibel.
Für alle diese Module ist das Shelly Lora Add-on geeignet. Ihr braucht in jedem Fall 2 Module. Eines ist der Empfänger und eines ist der Sender. Pro Stück sind 19.- € fällig. Zusätzlich fallen natürlich noch die Kosten für das jeweilige Shelly Modul an, auf dass das Lora Add-on aufgesteckt wird.
Beide Module werden aufgesteckt und über die Weboberfläche bzw. die Shelly App konfiguriert. Als Test habe ich zwei Shelly 1 Gen4 genommen.
Leider wird es jetzt komplizierter und ist nichts für Anfänger. Um das Ganze zum Funktionieren zu bringen, muss pro Lora Gerät jeweils ein Script für senden und empfangen geladen und gestartet werden. Die fertigen Scripte findet ihr in der Shelly Bibliothek. Zwei Scripte deswegen, da eine Rückmeldung des entfernten Gerätes doch Sinn macht. Wenn Shelly das vereinfacht und ohne Scripte für den Ottonormalverbraucher händelbar macht, wird ein Schuh draus.
Es wird nun ein Lora Netz aufgebaut. Die beiden Geräte erkennen sich automatisch, sofern sie im gleichen Netz sind.
Jetzt aber zu dem, was viele interessiert. Mein Sender ist normal in meinem Wlan angemeldet. Der Empfänger ist mit einer 240 Volt Zuleitung und einer Glühbirne ausgestattet, um die Schaltvorgänge sofort zu sehen:
-
Versuch
Der Empfänger befindet sich im Nachbarhaus im Keller. Es dauert keine Sekunde, bis das Licht an geht. -
Versuch
Der Empfänger befindet sich in ca 3 Km Entfernung bei meiner Mutter im Keller. Auch hier dauert es nicht länger, bis die Lampe an und natürlich auch wieder aus geht.
Lora könnte eine ganz große Nummer werden, wenn Schaltvorgänge weit außerhalb des eigenen Netzwerkes anstehen. Dazu muss aber die Kopplung zwischen zwei Geräten viel anwenderfreundlicher gemacht werden. 30 Minuten für eine Verbindung ist nicht praktikabel und wird vermutlich nur von Hardcore Nutzern akzeptiert, die sich überlegen Geräte zu schalten, die sehr weit weg sind. Im Moment ist das wie Matter. Es gibt Dinge die mehr Spass machen. Ich hab es auch wieder weg gepackt und warte auf Verbesserungen. Ich brauch diese Technik im Moment auch noch nicht wirklich.