Servus zusammen✌️von homee zu Homey

Servus zusammen,

nach fast 7 Jahren, ist es jetzt Zeit weiter zu ziehen. Homee läuft bei mir eigentlich sehr stabil, doch leider kommt seit langem nicht wirklich mehr was neues hinzu. Hauptsächlich nutze ich bisher Apple Home also UI und Homee für die Automationen und als Bridge für die ganzen Geräte. Nach einem kurzen Test von Home Assistant ( war mir schnell zu viel gefrickelt) war mir dann schnell klar das ich zu Homey wechsle. Ich bin jetzt dabei die ersten Geräte umzuziehen.
Dazu hätte ich auch gleich eo paar Fragen :smiling_face:
Den Heizplaner habe ich bereits installiert und auch einen Heizplan mit Zeiten und Temperaturen erstellt und eine Zone hinzugefügt. Ich nutze die Eurotronic Spirit und Figaro Fensterkontakte:

  • Fenster auf/zu erkennung müsste ich dann mit einem Flow einbauen, richtig?
  • wie erkennt der Heizplan die Ausnahme : “wenn du einen Tag unterwegs bist” muss ich das auch irgendwie antriggern?
  • meine Fibaro Tür/Fenstersensor2 werden in Apple Home als Feuchtigkeitssensor angezeigt, hab ich da was falsch eingelernt?

sorry für die vielen Frage gleich zu beginn :grin:

Viele Grüße
Michael

Hi Michael und herzlich willkommen,
ich kann dir leider nicht wirklich helfen, da ich weder den Heizungsplaner noch Apple verwende.
Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass der Heizungsplaner auch eine Fenster auf Funktion hat. Du wirst aber sicher noch Hilfe von den Apple-Leuten bekommen.

Hi @Undertaker,
danke, bezüglich der Apple Home Integration habe ich schon Infos im Netz und bei ChatGPT gefunden. Das Problem ist anscheinend die Build-In HomeKit Schnittstelle. Da werde ich demnächst mal auf die Community App HomeKitty wechseln. Die ersten Versuche mit Homey machen schon echt Spaß.

Viele Grüße
Michael

Ich komme auch von homee, ist aber schon lange her. Wenn du am Anfang Probleme hast, frag einfach. Hier gibt es viele Leute, die richtig fit sind. Im direkten Vergleich zu homee, hast du jetzt viele Möglichkeiten, auf die man erst mal kommen muss. Ich hab auch ne Weile gebraucht, um beispielsweise das Potential der Variablen zu erkennen.