Komme gerade einfach nicht weiter.
Ich möchte gerne einen Shelly Plug ausschalten, wenn auf dieser 30min die Leitung nicht mehr über 10W geht. Kommt es doch in den 30min vor, sollen diese natürlich erst wieder beginnen, wenn die Watt Zahl erneut unter 10W geht. wenn dann innerhalb der 30min nichts mehr passiert, soll er ausschalten. Ich komme mit dem Countdown nicht richtig klar. Wer kann mir da helfen?
Grüße Marco
Wenn Du die Device Capabilities App nutzt, dann gibt es für dieses Szenario sogar eine extra Flow Karte. Der Flow sähe dann wie folgt aus:
Mehr ist nicht nötig.
Perfekt, es kann doch alles so einfach sein.
Gerade getestet… läuft so wie es sein soll.
Danke.
Ich würde mich hier gerne dran hängen, da mein benötigter Flow leicht ähnlich ist (es muss ja nicht für alles ein neuer Thread her). Irgendwie kriege ich folgendes nicht auf die Reihe:
Unsere (nicht smarte) Terrassenheizung, die per Fernbedienung ein-/ausschaltbar ist, hängt an einem Shelly Plug S. Der Shelly soll, sobald die Leistung der Heizung >50 W beträgt, diese nach einem Countdown von 15 Minuten automatisch AUSschalten (und nach ca. 2 Sekunden wieder EIN, damit die Heizung erneut bedient werden kann). Wird die Heizung innerhalb der 15 Minuten allerdings manuell ausgeschaltet (= Leistung sinkt gegen 0), soll der o.g. Countdown deaktiviert werden.
Wer kann/mag mir mit einem passenden Flow helfen?
Heizt die Terrassenheizung ständig, wenn diese eingeschaltete ist? Oder schaltete diese sich in Intervallen automatisch ein und aus?
Moin Dirk,
erst mal vielen Dank für den Flow, werde das genau so probieren.
Die Terrassenheizung heizt nicht ständig, sie wird normalerweise mit der Fernbedienung eingeschaltet und (bei entsprechender Aufmerksamkeit) wieder ausgeschaltet. Das Ausschalten wird nur leider schon mal vergessen, daher der Bedarf für den Flow.
Zusatzfrage, da ich Chronograph bisher nicht benutzt habe: Was ist denn der Unterschied zwischen “Timer anhalten” und “Timer stoppen”?
Ich meinte, ob die Heizung sich automatisch aus- und wieder einschaltet. Ähnlich wie es eine Herdplatte oder ein Backofen macht. Diese bleiben natürlich eingeschaltet, aber die Heizung wird immer wieder aus- und eingeschaltet um die eingestellte Temperatur mehr oder weniger halten zu können. Ich meinte jetzt keine manuelle Schaltung.
Timer anhalten = pausieren
Timer stoppen = auf 0 setzen
Nein, sie kennt nur EIN oder AUS und hat keinen Thermostaten.
Edit @DirkG: Dein Flow arbeitet perfekt, Danke!
Beitrag gelöscht, Frage hat sich erledigt.