Neue Funktion Gruppierung

Es ist ja toll, dass Homey jetzt intern die Funktion Gruppierung hat, aber leider ist diese Geschichte “noch” nicht zuende gedacht. Für mich persönlich ist diese Funktion nicht verwendbar. Nicht das jemand alle seine Gruppen umstellt und ihm dann erst ausfällt, dass das einen Haken hat.

Wenn ihr in einem Raum die vorhandenen Lichter gruppieren wollt, passiert folgendes. Ihr erstellt die Gruppe und speichert sie. Anschließend dürft ihr euch darüber wundern, dass nur noch die Gruppe existiert und die einzelnen Leuchten aus eurer Zone verschwunden sind.
Bei mir war der Test mit 2 Shellys, die die Arbeitsplattenbeleutung mit LEDs in der Küche schalten.

Wenn ihr jetzt z.B. anschließend eine Szene mit einer einzelnen Lampe aus dieser Gruppe erstellen wollt, oder mal eine einzelne Lampe manuell schalten, usw…
…ihr versteht das Problem ?
Ist das ein Bug ?
Auch geht diese Gruppierung nur mit Lampen, Plugs oder Vorhängen. Das enttäuscht mich zusätzlich. Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Thermostate wären auch nett gewesen.
Ich hab jetzt nicht getestet, ob die einer Gruppe zugehörigen Geräte noch beim Erstellen von Flows, einzeln zu sehen sind. Das wäre ja wenigstens ein Lichtblick.

Ok, ich hab mal die Gruppe schnell wieder gelöscht und meine Shellys waren wieder da. Meine Befürchtung war, ich muss sie frisch einlernen. Netter Versuch, aber ich werde bei der App Groups bleiben.

Ich kann Dich erleuchten, sie sind es…:face_with_tongue:

1 Like

Wenn du die Gruppe öffnest, kannst du oben im Dropdown einzelne enthaltene Geräte wählen.

Der Sinn dieser Gruppe ist es, bisher einzelne Geräte zu einem zu verschmelden. z.B. eine Deckenlampe mit 3 smarten Leuchten wird nun zu einem Gerät. Damit muss man die Einzelgeräte nicht mehr in eine Dummy-Zone verschieben.

Macht natürlich nur Sinn, wenn man die Einzelgeräte auch als ‘ein’ Gerät sehen und steuern will.

Lose Gruppierungen sollte man also weiterhin mit der App erstellen.

1 Like

Athom schafft es leider immer wieder die Wünsche der User zu ignorieren und uns zu enttäuschen.
Sei es die Nutzung eigener Icons, Unterstützung von mehr generischen Geräten/Geräteklassen, ein (besseres) Logging zur Fehlererkennung und jetzt die auf ein paar einzelne Gerätegruppen eingeschränkte Gruppen-Funktion.

Die Gruppen-Funktion finde ich eigentlich ganz ok, aber bei Lichtern/Lampen muss man sich überlegen, ob man diese generell immer gleichzeitig schalten will, oder nicht (siehe Beispiel vom Fibaro Walli Switch weiter unten).
Bei der Gruppen-Funktion fehlen mir aber einfach weitere Geräte die zu einer Gruppe zusammengefügt werden können. Bewegungsmelder und Tür-/Fenstersensoren fände ich z.B. ganz sinnvoll. Ich habe z.B. 2 Räume, in denen ich jeweils 2 Bewegungsmelder montiert habe, da diese Räume aufgrund deren Größe bzw. Form nicht von einem BM vollständig erfasst werden können. Da in diesen Räumen auch Tür-/Fenstersensoren installiert sind, kann ich die Zonen-Funktion für eine automatische Licht-Automatisation leider nicht verwenden. Oder ich müsste die BM oder Tür-/Fenstersensoren in eine Dummy-Zone verschieben, wie es Ronny bereits erwähnt hat. Aber auch das bringt wieder Nachteile mit sich, wenn man z.B. eine Abfrage von “aktiven” Geräten oder den Batterieladezustand machen möchte.

So muss der Fibaro Walli Switch im 2-Kanal Modus übrigens schon immer bedient werden, was mich pers. ziemlich nervt:

Möchte man den 2. Kanal schalten muss man also zuerst lange auf die Gerätekachel drücken, 1x nach rechts wischen, über das Drop-Down Menü den 2. Kanal auswählen und dann kann man diesen erst ein- bzw. ausschalten.
Eine Bedienung per Sprachbefehl, ich nutze einen Apple HomePod Mini und die Homey HomeKitty App, ist so generell nicht möglich. Deshalb habe ich mir 2 AVDs erstellt, eins für Kanal 1, das andere für Kanal 2. Das original Fibaro Walli Switch Gerät habe ich dann in eine Dummy-Zone verschoben.

2 Likes

Kannst diese Sensoren doch auch von der Zone Aktivität unter „Advanced Settings“ ausschließen?

üBRIGENS, für die, die es im Slack noch nicht gesehen haben, ich habe noch einen Fehler mit der Gruppe gefunden.

1 Like

Das ist korrekt. Aus irgendeinem Grund wollte ich das aber nicht machen, weiß jetzt momentan aber nicht mehr warum… :thinking:

1 Like

Ja werde ich auch, hatte auch gehofft das die App Groups überflüssig wird aber die Funktion kommt noch lange nicht da drann. Mann ist nicht nur auf Geräte mit gleiche Fähigkeiten begrenzt sondern auch noch auf die jeweilige Zone.