Keine Thermostatsteuerung über FritzBridge 0.10.3 bei Homey pro Version 12.4.6

Guten Morgen,

ich habe erst im letzten Oktober von homee zu homey gewechselt und bin bisher ordentlich zurecht gekommen. Nun habe ich eine Komplikation, bei der ich etwas Unterstützung bräuchte:

Seit dem Update auf Homey pro Version 12.4.6 von heute kann ich die Thermostate DECT200 meiner FRITZ!Box 7490 (FRITZ!OS:7.60 ) nicht mehr ansteuern.

Ich habe diese bisher über Fritzbox Bridge (Vers. 0.10.3) angesteuert. Gestern Abend funktionierte die Ansteuerung der Thermostate über die Heizpläne und auch manuell noch einwandfrei. Nach dem automatischen Update der Homey-Version von letzter Nacht jedoch nicht mehr.

Die Verbindung zur Box steht weiterhin, die aktuellen Temperaturen aus dem Thermostat werden ausgelesen (auch die Ansteuerung der Fritz!Dect 200 Steckdose funktioniert mit Homey), aber wenn ich versuche, eine Temperatur in Thermostat zu ändern, erhalte ich die Fehlermeldung: „Missing Capability Listener: target_temperature“

Ich habe bereits den Entwickler angeschrieben und warte auf Rückmeldung.

Kann jemand hier dieses Problem bestätigen oder hat jemand eine zündende Idee, wie ich die Lösung des Problems angehen kann ohne ein Backup einspielen zu müssen?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Audax

Hallo Audax,
herzlich willkommen im Homey Community Forum!

Die Fehlermeldung hört sich in der Tat nach einem App und/oder Homey Problem an.
Dennoch könntest Du aber mal folgendes probieren:

  • Homey per Homey Smartphone App neu starten (Mehr → Einstellungen → Allgemein)
  • Homey per PtP neu starten
  • Die Testversion der Fritzbox Bridge App v0.10.5 installieren (Link). Das Changelog enthält nicht immer alle Informationen über alle Änderungen, deshalb wäre es einen Versuch wert. Solltest Du (andere) Probleme bei der Testversion feststellen, kannst Du problemlos wieder auf v0.10.3 zurück, einfach drüber installieren.
  • Eventuell auch die Fritzbox mal neu starten, gefolgt von einem Homey Neustart

Eventuell ist bei der Firmwareinstallation auch etwas schief gelaufen. Wenn die bereits erwähnten Maßnahmen nicht geholfen haben, kannst Du per Homey USB Tool die Firmware auch mal neu installieren. Wenn Homey mit dem PC verbunden ist, wähle in dem Homey USB Tool die Option zur Aktualisierung der Firmware und folge den Anweisungen. Alle Geräte, Daten, Flows etc. bleiben dabei erhalten, keine Sorge. Dennoch würde ich aus Sicherheitsgründen vorher ein lokales Backup erstellen.

Tipp: Deaktiviere die Option “Automatische Updates” und führe die Updates manuell durch. Dann hast Du zumindest die Möglichkeit auf Probleme sofort zu reagieren.
Wenn Firmware Updates vorhanden sind, erfährt man das über die Timeline und/oder per Push-Benachrichtigung. Dafür muss unter Mehr → Einstellungen → Timeline → Aktualisierungen die entsprechende Benachrichtigungsvariante aber auch aktiviert sein.

Hey Dirk,

vielen Dank für die nette Begrüßung und die Tipps.

Neustart und PtP hatte ich schon ausprobiert, Leider hat das keine Besserung gebracht.

Heute Abend habe ich die Testversion draufgespielt, hatte aber immer noch die selbe Fehlermeldung.

Punkt 4 Deiner Liste (Neustart von Fritz!Box und Homey) hat auch nichts gebracht.

Na gut, aber einen Versuch war es ja wert.

Heute Morgen hatte sich Christoph, der Entwickler der FritzboxBridge, bei mir gemeldet. Er möchte gerne ein paar Logs zum Einlesen ins Problem haben. Ich hoffe ich habe das richtig gelöst mit der Übermittlung der ID. Er wird sich noch melden.

Die einzige Herausforderung ist momentan, dass die Heizungssteuerung nicht funktioniert. Die beste Ehefrau von allen ist nicht amused. :slight_smile:

Soviel zum Zwischenstand …

Grüße, Audax

1 Like

Hallo,
bei mir die gleichen Probleme.

Homey lief bis eben mit 12.4.6 und gerade auf 12.4.7 hochgezogen, bringt auch nichts.

Habe noch Tado incl deren Bridge laufen. Lässt sich aus der Tado App steuern aber über Homey nicht.
Bringt ein kleines rotes Pop-up nach dem Verstellen was so schnell wieder weg ist und man es nicht lesen kann…

Also scheint eher Homey Pro selber das Problem zu sein…

Ach und bei den AVM Thermostaten:
Nach Systemneustart Meldung:
Raum…Batterie wieder OK
Nach Heizplanwechsel: …(Error)

Gruß, Sven

Hi,

leider bei mir auch so: AVM Fritz Thermostate funktionieren nicht mehr. Fehlermeldung: Missing Capability Listener: target_temperature

Wenn ich im Developer Portal nachsehe, ist die Capability für Fritz Thermostate aber vorhanden. Bei mir auch 12.4.7 und Fritzbox Bridge App 0.10.5.

Die TadoX mit BridgeX, die ich in Homey eingebunden habe, lassen sich aber steuern. Hab ich gerade nochmal getestet.

VG,
David

Hallo,
um dieses Thema zu Ende zu führen: der Entwickler der Fritzbridge hat die Version 0.10.8 veröffentlicht, mit der bei mir wieder alles richtig funktioniert! Vielen Dank!

Grüße,
Audax