Es ist eigentlich jede Kamera kompatibel, die das ONVIF Protokoll unterstützt.
Ich habe selbst zwei Reolink Kameras, die das können. Bitte mach aber nicht den Fehler zu glauben, dass Homey bewegte Bilder liefert. Du bekommst ein Standbild, das meist zu spät aufgenommen ist, um die Person zu sehen.
Die Reolink Software ist dafür viel besser geeignet, hat allerdings mit Homey nichts zu tun.
Leider ja..
Bisher habe ich noch keine Kamera gefunden, die beides (Homey Integration & Akku/Batterie) kombiniert (ohne Abo-Modell). Sofern es hier keine geben sollte, muss die Kamera wohl außerhalb von Homey laufen
Ich verwende Blink.
Mit Akku und langer Batterielaufzeit (allerding LiIon-Batterien).
Direkt Benachrichtigung aufs Handy (Blink App).
Wenn du das ohne Abo haben willst, kannst du einen USB-Stick in das Syncmodul stecken. Damit sind allerdings die Bewegungsbenachrichtigungen stärker verzögert als mit Abo/Cloud.
Und bei eufy bist du nicht fündig geworden? Gerade bei den SoloCams? Die laufen auf Akku und diese gibt es mit Solar integriert beziehungsweise gibt es auch separate Solarpaneele..
Halterungstechnisch müsstest du dann aber eventuell schauen wie du das dann sinnvoll angebracht bekommst, wenn du gar nicht bohren willst.
Ich hatte mir die Ring Stick Up Cam noch angeschaut, da diese sich, wenn ich es richtig gesehen haben, in Homey integrieren lassen sollte. Hier gibt es allerdings auch wieder ein Abo-Modell, wenn man alle Funktionen richtig nutzen möchte.
Eufy war eine der ersten Adressen, die ich mir angeschaut hatte. Durch die angesprochene Halterungsthematik war das Thema wurde die Marke allerdings eher hinten angestellt.
Evtl. hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht bspw. die C210 zu kleben statt zu bohren?
Wie wäre es dann mit einem kleinen Akku-pack oder Powerbank zum Wechsel? Nicht unbedingt schön, aber es gibt bestimmt auch dafür Lösungen, ggf. sogar unterbrechungsfrei
Ich kann dir zum Kleben das tesa Powerbond ULTRA STRONG empfehlen. Das Zeug pappt wie die Hölle, lässt sich aber trotzdem rückstandsfrei entfernen. Ich hab damit im Bad so ziemlich alles an die Fliesen geklebt, ohne das jemals was wieder herunter gefallen ist. Z.B. eine Keramik Seifenschale, natürlich mit großer Seife, hält seit Jahren. Sie wiegt mit Sicherheit soviel wie eine Kamera.
Jeder meiner Bewegungsmelder ist auch mit dem Zeug befestigt. Die Dinger taugen jetzt auch als Kleiderhaken .
Bitte nicht auf Tapeten kleben. Das hält zwar, aber das Ablösen ohne Beschädigung ist unmöglich. Meist ist eine Tapete auch nicht stark genug, um das Gewicht zu halten.