Homey / NUKI API Probleme

Hallo zusammen,
jeden morgen funktionieren meine Nuki Schlösser über homey nicht.
Es ist immer das rote Ausrufezeichen da, wenn ich Reparatur versuchen ausführe und Nuki Login Daten eingebe, Haken bei Daten merke klicken funktioniert es den ganzen Tag.

Am Folgetag am Morgen wieder dasselbe. App & Homey bereits neu gestartet… gibt es Vorschläge`zur Lösung? Fehlersuche?

1 Like

Es scheint immer noch Probleme bei Nuki zu geben

Vor 6 Tagen:

1 Like

Ich hab zwar nur einen Nuki Opener, aber bei mir ist das dass gleiche Spiel. Ich überlege das Ding raus zu werfen, falls Nuki den Hintern nicht hoch bekommt.

Gleiches Problem seit mehreren Tagen mit mehreren Nuki‘s.

1 Like

oh man! Ja das nervt echt! Habt ihr mal andere Smarlocks außer Nuki getestet?

Heute bisher alles in Ordnung. Habe keine anderen getestet da Nuki bisher kaum Probleme gemacht hat.

Ich habe mein Nuki 3.0 Pro vor ein paar Tagen erst per MQTT in Homey eingebunden. Somit bin ich nicht von Nukis Cloud API abhängig. Soweit mir bekannt ist wird MQTT aber nur von dem Smart Lock 3.0 Pro und allen Smart Locks der 4. Generation unterstützt.
Benötigt werden folgende Apps:
MQTT Broker (oder ein anderer MQTT Broker auf einer anderen Plattform wie z.B. Home Assistant)
MQTT Client
Device Capabilities

Anstelle der Broker und Client App kann man auch nur die MQTT Server App nutzen, welche beide Apps vereint. Ich hatte mit dieser App allerdings aufgrund zu vieler MQTT Anfragen Probleme, so dass die App ständig abstürzte. Allerdings habe ich noch eine Open DTU für mein kleines Balkonkraftwerk per MQTT integriert und dadurch natürlich auch deutlich mehr MQTT Anfragen.

Wer Interesse hat → :person_raising_hand:

Hatte mein NUKI SmartLock Pro 4 über Matter zuerst an Apple Home angebunden und dann von dort in Homey Pro integriert. Mit dieser Variante hatte ich extreme Probleme, NUKI war regelmäßig nicht in Homey verfügbar.
Seit 3 Wochen habe ich nun NUKI direkt über Matter an Homey angebunden und gar nicht mehr in Apple Home. Seitdem gab es keinen einzigen Ausfall des SmartLocks.

Ich habe immer noch das Problem, dass Nuki alle 1-2 Tage die Verbindung verliert. Ich sehe dann das rote Ausrufezeichen in Homey und muss mich erneut anmelden.

Mein Nuki ist direkt mit Homey verbunden.

Hat jemand hierfür eine Lösung gefunden? Bei Nuki scheint es keine Probleme mehr zu geben…

Das bedeutet was? WLAN? Matter?
Haben Deine Geräte eine feste IP?

Ich muss Dich enttäuschen…:wink:

Also der MQTT Server läuft bei mir auf dem HP2023, allerdings ohne die Capabilities, seit Anfang einwandfrei.

Ich denke, er ist durch Matter verbunden. Aber ich bin mir nicht sicher. Wo kann ich das sehen?

Ich habe es einfach über die offizielle Homey Nuki App hinzugefügt.

Dann ist es zumindest nicht über Matter verbunden. Für Matter Geräte werden keine Homey Apps benötigt. Wenn es über Matter verbunden wäre, dann hätte das Gerät soweit ich weiß standardmäßig das Matter Icon als Geräte Icon:

Müsste meiner Meinung nach aber auch noch in den erweiterten Geräteeinstellungen und/oder in Developer Tools → Devices.

Mit oder ohne Nuki Bridge? Welches Nuki Modell ist es?

Ich habe ein Nuki 4.0 ohne Bridge.

Ich hatte unter Devices nach Matter gesucht, konnte es dort aber nicht finden. Ich kann auch nicht finden, wie das Nuki selbst (in der Devices liste) angeschlossen ist. Ich denke also über WLAN.

Wenn es wirklich “nur” das 4.0 ohne Bridge ist, also nicht das 4.0 Pro, dann müsste es mMn über Matter integriert sein. Jetzt kann das Nuki aber noch direkt mit Homey via Matter verbunden sein, oder über Android bzw. iOS, wenn man einen entsprechenden Thread Border Router hat, z.B. Apple iPod/iPod mini, Google Nest Hub.
Da Nuki via Matter lokal integriert wird, kann das Problem nicht an der Nuki Cloud liegen, sondern müsste auf Dein heimisches WLAN-Netzwerk inkl. Hardware zurückzuführen sein.

@DirkG Vielen Dank für Ihre Hilfe

Entschuldigung, ich sehe, dass es sich tatsächlich um das Nuki 4.0 Pro handelt. Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass es verschiedene Versionen gibt.

Das Nuki 4.0 Pro wird direkt mit Homey Pro 2023 verbunden, ohne Nuki Bridge. Der WLAN-Router, mit dem das Nuki 4.0 Pro verbunden ist, steht im selben Raum, 3 Meter entfernt, ohne Wände. Es würde mich sehr wundern, wenn dies an einer schlechten WLAN-Verbindung liegen würde.

An der Entfernung wird es sicherlich nicht liegen, das stimmt, aber es gibt noch genügend andere Faktoren die für Probleme sorgen können. Deshalb hatte ich u.A. ja schon gefragt, ob Homey und das Nuki Schloss eine feste IP-Adresse haben.
Da ich aber kein ITler oder Netzwerkadministrator bin, sind meine Kenntnisse in diesem Bereich ehrlich gesagt auch mehr als eingeschränkt.
Deshalb wäre mein Vorschlag, sich mal an den Athom und/oder Nuki Support zu wenden.

Vielen Dank für Ihre Hilfe! Athom, die Frage ist ausgeschaltet, aber noch keine Antwort. Ich werde die Frage auch an Nuki weiterleiten.

Hallo, ich nutze ein Nuki 4 mit einem Homey Pro 2023 seitdem es Matter unterstützt.
Bis vor gut 2-3 Wochen hat es super stabil funktioniert.

Leider habe ich aktuell Probleme damit, Homey 12.3 und Nuki 4.4.9.

Ich habe einen Flow, welcher ausgelöst wird, wenn die letzte Person das Haus verlässt. Dabei soll das Nuki die Tür abschließen.
Dies funktioniert nur noch sporadisch und es scheint so, als hätte das Nuki via Matter keine Verbindung. In der Nuki App ist es anschließend auf für 5-10 Minuten nicht via Matter erreichbar.

Diverse Neustarts, Neu-Pairing des Nuki und Änderung der Flows habe ich bereits durch.

Ticket bei Athom ist offen, vllt. hat hier jemand noch eine Idee.

Das wird dir jetzt nicht weiterhelfen, aber ich habe ein Nuki v4 Schloss über Matter mit dem Home Assistant verbunden, und es funktioniert seit Monaten einwandfrei.
Nuki über Matter ist wirklich sehr gut!

Hast du auch eine Zeitleiste-Benachrichtigung in deinen Flow eingefügt, um festzuhalten, ob:

  • dein Flow nicht von deinem Präsenzsystem ausgelöst wird, oder ob
  • der Nuki tatsächlich nicht richtig reagiert?