In unserem Hauswirtschaftsraum stehen der Trockner und Lebensmittel. Wenn der Trockner läuft, erzeugt er Wärme und Feuchtigkeit – das ist nicht gut für die Lebensmittel.
Daher habe ich an das Fenster einen Fenstermotor (Kippzustand) angebaut und möchte diesen automatisiert steuern.
Vorhandene Geräte:
Am Trockner: Shelly Plug mit Energiemessung
Am Fenster: Shelly 2PM Gen.3 mit angeschlossenem Fenstermotor (im Rollladensteuerungsmodus) und Add-on für Temperatur- & Feuchtigkeitssensor
Außen an der Wand: Shelly H&T BLU
Ziel:
Wenn der Trockner eingeschaltet ist (Leistung über 200 W) und
die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur, aber nur, wenn die Innentemperatur nicht unter 19 °C fällt,
die Luftfeuchtigkeit außen niedriger ist als innen,
→ dann soll das Fenster geöffnet werden.
Wenn der Trockner ausgeschaltet ist, soll das Fenster 30 Minuten später wieder schließen.
Besonderheit:
Die Stromaufnahme des Trockners ist dynamisch. Während der Vollast liegt sie bei 2000 W, aber zum Schluss benötigt er weniger Energie, da er nicht durchgehend heizt, sondern zwischendurch nur dreht.
Möglicherweise ist hier ein Timer sinnvoll.
Ich bin offen für Vorschläge, insbesondere für die konkrete Umsetzung dieses Flows.
Danke!
Hallo, danke für deine Hilfe. Ich bekomme den Flow so nicht ganz nachgebaut. Vielleicht liegt es auch an der Übersetzung.
1.) Was meinst du mit der Flow Notiz P1?
2.) Was ist mit Median gemeint? Mittelwert? Den finde ich zur Auswahl nicht
3.) #Temperatur ist kleiner als #Temperatur. > Ich kann in dem hinteren Feld kein Gerät auswählen nur eine Zahl…
Ich benutze meine P1 “smart energy meter” zum regeln. Sie solten hier die shelly gebrauchen.
Median is ein mathematiche wert (bitte suche google). “Der Median ist der Wert, der genau in der Mitte einer Datenreihe liegt, die nach der Größe geordnet ist. Aufgrund dieser zentralen Lage wird er auch Zentralwert genannt.“
Sie konnen auch etwas anderes benutzen