Kann man dem teil mithilfe von Bluetooth oder WLAN Lautsprecher Töne entlocken? zb. mit Google TTS?
BT weiß ich nicht, aber für einige WLAN Lautsprecher gibt es entsprechende Apps, z.B. für Sonos oder Bose. Und es sind universelle Apps verfügbar.
Ist nur die Frage was Du unter “Töne entlocken” verstehst. Meinst Du irgendwelche Sound im MP3- oder WAV-Format? Oder meinst Du Textansagen, weil Du Google TTS erwähnt hast?
Kannst Du den Titel bitte noch so ändern, dass sich dieser auch auf Deine Frage bezieht? Mit dem Titel H2023 Pro kann niemand etwas mit anfangen.
(Auszug aus den Forums-Regularien)
Danke!
@DirkG Titel passt jetzt hoffentlich und ich meine beides.
Alarmton für wichtige Sachen (Nina zb Alarm Ton und Ansage was für eine Warnung.) oder Trara, die Post ist da (Ich habe Bewegungsmelder in den Briefkästen).
Es gibt unendliche Ideen
Hallo,
ich gebe Erinnerungen und Warnungen über meine Amazon Echos aus. Klappt super. Man kann über die APP alles mögliche einstellen: Sprache, Lautstärke etc.
Gerade Kinder erinnern funktioniert gut, wie “Fertigmachen für das Handballtraining” oder “Katze füttern”
@AndreasLi
OK, das könnte ich auch, aber ich möchte nach und nach alles auf den Homey Pro umstellen.
Hast Du denn schon irgendwelche Lautsprecher?
Btw, ich gehe davon aus, dass @AndreasLi die Amazon Alexa App für Homey meint, das läuft also auf dem Homey.
Sorry, ja ich nutze die Amazon Alexa APP auf dem Homey Pro 2023
@DirkG ich vermute das System ist zu alt, weil beim Durchstöbern des Homey App Store hab ich nix gefunden.
Dann hätte ich noch Das Teil Libratone ZIPP Wireless Lautsprecher (360° Sound, Wlan, Bluetooth, MultiRoom, Airplay 2
moin,
man könnte mit einem BT-Beacon (oder anderes erkanntes BT-gerät) einen Flow auslösen und per Google-Cast oder Sonos was ausspucken.
Alle möglichen Sachen (Post ist da) - geht natürlich auch.
Ich teste so gerade mein Presence-Projekt - wenn mein Beacon erkannt wird, gibt jeder oder ausgewählte Google-mini einen Spruch “Arne kommt”
Man kann damit auch schönen Blödsinn machen - den gesprochenen Text gibt man selber an.
Die minis kosten nur ca. 20€ und verbrauchen nur wenig Strom. Ich habe 4 Stück davon im Haus und gewöhne mich langsam dran.
Mein Sonossystem würde ich dafür nicht an lassen (ca. 30W - Beam+2xPlay1), das wird je nach Stromverbrauch des TVs automatisch zu/abgeschalten
Hallo, genau das gleiche Problem habe ich auch.
Würde gerne über meinen DENON AVR bzw. über eine WLAN Speaker von Denon Sound ausgeben, aber über die eigenen Apps von Denon ist es nicht machbar.
Hat jemand noch eine Idee? Wäre toll, wenn man über die Homey App Soundboard etwas über die Denon-Laurtsprecher wiedergeben könnte.
MfG
Nur mal so ne Idee.
Ich hab beim early 2019 einen Bluetooth Transmitter angeschlossen, der den Sound an einen externen Bluetooth Lautsprecher sendet.
Wenn ihr jetzt einen Echo oder Google Lautsprecher habt, solltet ihr die Sprachausgaben an die Geräte senden können. Mit Klinker oder Bluetooth an eure eigentlichen Geräte angechlossen, sollte der Sound dann auch da ausgegeben werden.
@Undertaker außer Strom/Netzwerkkabel hat der 2023 nix wo man was anschließen könnte.
Musst du auch nicht. Du kannst vom early 23, die Sprache als Beispiel zu Alexa schicken. Wenn du jetzt Alexa per Klinkenstecker oder Bluetooth mit deinem Wunschgerät verbindest, sollte eben dieses Gerät die Sprache ausgeben. In deinem Fall wäre Alexa nur der Vermittler zwischen Homey und deinem Libratone Lautsprecher.
@Undertaker Der Weg ist mir schon klar, aber eigentlich plane ich mit Homey einen eigenen Kosmos aufzubauen ohne Brücken und Umwege. Umso mehr Knotenpunkte du drin hast, umso mehr Fehlerquellen können auftreten, wenn ein System nicht sauber arbeitet.
Solange die Lautsprecher kein Streaming per API unterstützen (wie Chromecast), kann man nichts machen
Die meisten Hersteller bieten nur einfache Steuerungen an, quasi Fernbedienung per API.
Du wirst dann nicht drumherum kommen, ein mit Homey kompatibles Soundsystem anzuschaffen.
Wie Ronny das schon beschrieben hat, der Knackpunkt liegt bei den Geräten, die kein Streaming empfangen können.
Also ich habe ein denon x8500 receiver und da habe ich meinen alten sonos connect angeschlossenen und lasse homey über die sonos app sprechen.
Ich finde die Lösung mit google mini besser, da man dort auch gleich Sprachbefehle absetzen kann.
Es sei denn du hast ein Sonos der googlefähig ist. Aber die sind eh am basteln für einen eigenen Sprachassi.
Der Strombedarf ist auch nicht unwesentlich.
Das machen bereits mein Pixel7 und Pixelwatch, wenn da noch eins dazu kommt, dreht Tante google ganz am Rad
@Undertaker das wäre zb? Es braucht nur eine kleine Box zu sein. (guten Klang für Musik braucht es nicht können) Musik läuft über die Soundbar (Panasonic), oder über meine Hörgeräte.