Teufel Lautsprecher

Hallo zusammen,

ich denke über einen Wechsel von Sonos zu Teufel nach. Allerdings gibt es bislang keine App dazu. Hat jemand von euch Geräte von Teufel und kann mir sagen, ob es trotzdem eine Möglichkeit gibt, diese zu verbinden?
Folgende Funktionen hätte ich gerne: an/aus, Playlist über Spotify abspielen, Lautstärke regeln, Sprachausgabe (festgelegter Text, z.B. Erinnerungen).

Viele Grüße
Sina

1 Like

Hallo Sina,

Erfahrung habe ich keine damit, aber ich habe auf der Teufel Internetseite gesehen, dass einige Lautsprecher Google Chromecast bzw. Google Cast, ist wohl der neue Begriff, unterstützen. Dann sollten diese Lautsprecher theoretisch mit der Google Chromecast App for Homey | Homey kompatibel sein.
TTS unterstützt die Google Chromecast App zwar nicht, aber die Soundboard App for Homey | Homey. In der Sounboard App könntest Du definierte Klänge oder auch Texte speichern und diese dann abspielen lassen. Die Dateien dürfen allerdings max. 900 KB groß und nur im MP3 oder WAV Format vorliegen.

Langer Text, kurzer Sinn, vielleicht solltest Du Dich mal in Richtung Teufel und Chromecast/Cast zu informieren, eventuell sogar beim Hersteller.

Darf ich nach dem Grund fragen, warum Du eventuell von Sonos zu Teufel wechseln willst?

1 Like

Hallo Dirk,

ich danke dir sehr für deine Info und die Idee mit der Soundboard App. Jedoch habe ich feststellen müssen, dass nur ein paar ausgewählte Geräte Google Chromecast (Cast) unterstützen. Manche haben auch Google Home, das hilft mir für Homey aber auch nicht, wenn ich das richtig sehe, oder?

Dafür habe ich gerade entdeckt, dass manche Geräte mit Amazon Echo kompatibel sind. Müsste ich dann nicht über Alexa und die entsprechende App für Homey weiterkommen?

Bislang habe ich nur 3 Lautsprecher von Sonos. Zweimal Play 1 und einmal Roam. Seit mehreren Wochen zicken die Play 1 immer mal wieder herum und stocken ständig bei der Musikwiedergabe oder reagieren gar nicht. Der Support konnte nicht wirklich helfen. Anscheinend verbindet sich die eine Box mit dem Repeater im UG anstatt direkt mit dem Router, der deutlich näher steht. Dadurch ist das Signal möglicherweise zu schwach und könnte die Aussetzer bedingen. Möglicherweise bringt ein Standortwechsel noch Abhilfe, aber ansonsten bin ich ratlos. Da wir unser System erweitern wollen und neben diesem Problem auch die Sonos App nicht besonders gelungen finden, uns Bluetooth und ggf. eine Sprachsteuerungsmöglichkeit fehlt, war der Gedanke, nicht das Bestehende zu erweitern, sondern zu ersetzen und dann eben auch den Hersteller zu wechseln.

Bzgl. Google Chrome/Cast habe ich gerade noch eine andere App gefunden: Cast a text to Google App for Homey | Homey. Sollte deutlich bedienerfreundlicher sein, als die Variante mit der Soundboard App.

Zu Google Home kann ich ehrlich gesagt nichts sagen, und zu der Build-In Amazon Alexa Funktion auch nicht. Ich weiß nur, dass die Community Amazon Alexa App for Homey | Homey App nur bestimmte Geräte unterstützt, und von Teufel sind keine dabei.

Zicken Deine Sonos Lautsprecher nur in Verbindung mit Homey rum, oder generell?
Kompatible Sonos LS können auch ihr eigenes WLAN Netz aufbauen. Dafür muss nur ein LS per LAN angeschlossen werden, soweit ich weiß. Vermutlich sind diese dann aber nicht mehr mit Homey nutzbar, vielleicht mal ausprobieren.
Hast Du mal nachgeschaut, ob Du bei Deinem Router dem Sonos LS nicht einen festen Zugriffspunkt zuweisen kannst? Im UniFi Network ist das zumindest möglich. Damit kann man festlegen, ob sich ein Client mit dem Router oder einem der Access Points fest verbinden soll.

Danke für die weitere Recherche! Im Zweifel werde ich mich wohl überwinden und es ausprobieren müssen…

Die zicken generell. Anfänglich hatte ich sie per LAN angeschlossen, da zickten sie mit Homey herum. Wobei ich nicht mehr weiß, ob ich die Verbindung oder die Nähe zu Homey (er ist auch kabelgebunden, weil er sonst ständig offline war) als Ursache ausgemacht hatte. Wäre aber auch noch einmal einen Test wert.
In den Routereinstellungen kann ich das nicht vornehmen und auch der Sonos-Mitarbeiter hatte gesagt, dass ich dem LS nicht zuweisen könne, mit was der sich verbindet.

Manchmal liegen solche Probleme einfach auch an mehreren Faktoren, z.B. dem Heimnetzwerk, den Clients usw. Und als Otto-Normalverbraucher kann man auch fast nichts machen.

Ich hatte den Tibber Pulse Stromtracker eine ganze Zeit lang im Einsatz. Anfangs lief alles ohne Probleme, doch irgendwann wurden lt. Tibber die Daten nicht mehr kontinuierlich geliefert. Zum Teil fehlten Stunden an Verbrauchswerten. Das Kuriose war allerdings, dass zu den Zeiten, als der Tibber Pulse keine Daten an Tibber geliefert hatte, der Tibber Pulse bzw. die Bridge angepingt werden konnte und der Pulse zur Bridge auch eine Verbindung hatte. Die Problemsuche wurde seitens Tibber nach mehreren Monaten eingestellt.
Erst als ich den WLAN-Repeater, über welchen die Tibber Bridge verbunden war, per LAN Kabel mit dem Router verbunden hatte, war das Problem gelöst.
Aber wem kann man jetzt den “Schwarzen Peter” in die Schuhe schieben? Tibber, Ubiquiti/Unifi (Hersteller der Netzwerkkomponenten), mir, weil ich eventuell irgendwelche falschen Einstellungen vorgenommen hatte? Keine Ahnung… :man_shrugging:


Ich persönlich würde jedenfalls zu Google Chrome/Cast tendieren. Ist aber eigentlich nur ein Bauchgefühl.
Hoffe jedenfalls, dass Ihr eine passende und funktionierende Lösung findet!

2 Likes

Danke sehr! Ich werde mich demnächst nochmal intensiver damit beschäftigen. Falls ich irgendwelche neuen Erkenntnisse habe, teile ich sie hier mit.

2 Likes

Hallo zusammen,

gibt es generelle Probleme mit Sonos?
Ich selbst habe einen realtiv alten JBL mit Chromcast der nie wirklich ohne Probleme bei Homey lief. (Flow mit alle 30 min Chromcast App Neustarten war die Notlösung)
Jedoch kann das mit neueren Geräten natürlich behoben sein.

Ist bei Sonos die Sprachausgabe über TTS (Google Services App für Homey | Homey) möglich?

@Sina: Hast du bereits neue Erkenntnisse zu deinem Problem?

Hallo Manuel,

neue Erkenntnisse ja, ob gesichert, fraglich. Ich habe den Standort einer Box vor ein paar Tagen verändert, momentan läufts ohne Unterbrechungen. Da es sonst aber auch je nach “Tageslaune” unterschiedlich war, vermag ich damit nicht zu 100% sicher zu sagen, ob das allein schon die Problemlösung ist und ich auf Dauer mit Sonos glücklich werde.
Tut mir leid, das hilft dir vermutlich nicht richtig weiter…

Und bezüglich der Sprachausgabe: ich arbeite nicht mit der von dir benannten App, die Eingabe eines Textes, der dann über Sonos als Sprache ausgegeben wird, funktioniert aber problemlos!

Liebe Grüße!
Sina

1 Like

Vielen Dank dir.
Ich drücke dir die Daumen, dass diesmal die Verbingung hält.
Halte uns auf dem Laufenden.

Hallo Manuel,

ich hatte mit mit meinen Sonos Lautsprecher in Verbindung mit Homey die letzten Jahre immer wieder mal Probleme. Und zwar wurde hin und wieder von Homey nicht richtig erkannt, ob ein LS gerade was abspielt oder nicht. Deshalb hatte ich die Sonos App auch jeden Morgen neu starten lassen. In der Regel war das Problem für den gesamten Tag weg.
Mein WLAN Mesh Netzwerk (Router + Access Points von UniFi) kann ich allerdings auch nicht 100%ig ausschließen. Nach einem Router und/oder AP Firmware Update musste ich die WLAN Verbindung der Sonos LS nämlich erneuern, dabei werden die LS kurzzeitig vom System getrennt und automatisch neu verbunden, damit diese in Verbindung mit Homey stabiler laufen. Mit der originalen Sonos Smartphone App gab es allerdings nie Probleme. Dafür hätte ich die WLAN Verbindung der LS auch nicht erneuern müssen!

Vor ca. 2 Wochen gab es allerdings massive Probleme. Am 26.02.2025 wurde seitens Athom eine neue App Version veröffentlicht und gleichzeitig gab auch Probleme bei Sonos (Sonos Status). Bei mir wurden in der Homey App immer 4-5 LS als “spielend” angezeigt, obwohl keiner lief. App Neustart, App Neuinstallation, Homey Neustart halfen nicht. Ich hatte sogar 2 LS aus Homey gelöscht und neu hinzugefügt, aber auch das half nicht.
Erst nachdem Athom die Sonos App Version 6.6.6 am 07.03.25 veröffentlicht hat laufen meine Sonos LS jetzt absolut ohne Probleme. Die Sonos App lasse ich auch nicht mehr täglich neu starten. Also alles so wie es sein soll.

1 Like