ch habe einen Shelly Plug in der Steckdose, dahinter ist eine Sirene (nicht Smarthome-steuerbar).
Ich habe testweise einen Flow angelegt, der eine Push-Benachrichtigung an mich sendet, wenn der Verbrauch über 1 Watt liegt. Im Ruhezustand verbraucht die Sirene weniger als 1 Watt, und wenn sie eingeschaltet ist, liegt der Verbrauch bei 1,2 Watt.
Leider hat der Flow bereits ausgelöst, obwohl die Sirene nicht eingeschaltet war und der Verbrauch laut Shelly unter 1 Watt lag.
Woran könnte das liegen, und wie kann ich das Problem beheben?
Da wird dir niemand eine Antwort darauf geben können. Wenn du im Ruhezustand schon knapp unter der Auslösegrenze bist, genügt vermutlich eine Winzigkeit, dass der Shelly auslöst. Das kann schon ausreichen, wenn der Shelly den Update-Server abfragt.
Mal ne andere Idee.
Wenn dein Flow entsprechend ist, solltest du einen kurzzeitigen Anstieg ausgleichen können.
1.
Wenn:
Leistung steigt über 1,1 Watt
Dann:
Starte Chronograph Timer xx mit 15 Sekunden
Wenn:
Chronograph Timer xx ist abgelaufen
Und:
Leistung ist größer als 1,1 Watt
Dann:
Push Nachricht senden
Hallo, danke für die gute Idee!.
Wie bekomme ich den Flow 2 hin. Habe jetzt: Wenn der Timer ist abgelaufen, DANN: Hier gibt es bei Shelly keine Auswahl Leistung / Watt nur: ist an …
Du braucht dazu diese App:
Flow startet den Timer xx mit xx Zeit
Flow löst als eigentlicher Trigger aus, sobald der Timer abgelaufen ist.
Wenn du nicht klar kommst, melde dich.
ja, benötige Hilfe… Die APP habe ich und nutze ich in anderen Flows. Nun hier ist mein Problem,. ich muss doch bei und “Verbrauch ist über 1W” hinbekommen, kann bei dem Shelly aber nur ist ein auswählen…
Es kan einfacher ohne Chronograph app.
- Als Leistung mehr als 1 W.
- Warte 10 Sekunden (Standard wait Funktion).
- Ist Leistung immer nog mehr als 1 W (Mit Logic Function den Wert abfragen) dan Meldung geben.
2 Likes
Ok, verstehe. Bei mir ist es fast schon eine Automatisierung, viele Dinge in Variablen zu schreiben. Wenn du das mit dem Shelly Plug machst, steht dir die aktuelle Watt-Zahl, überall zur Verfügung.
Kommst du mir Variablen klar, oder brauchst du eine Erklärung ?
PS:
Viele Wege führen nach Rom. Mit dem Vorschlag von @Hsd1965, funktioniert das auch.
1 Like
Hallo zusammen,
ich habe nach wie vor das Problem, dass ich häufig Fehlalarme bekomme.
Aktuell ist der Flow wie folgt:
als Smarte Steckdose hatte ich den Shelly Plug S und nun aufgrund von den häufigen Fehlalarme mal den Smart Plug E2 von Thirdreality probiert.
Fakt ist, wenn die “Telekom” Sirene angeht, zieht der Plug 2,2 Watt. Wenn die Sirene aus ist aktuell immer zwischen 0,4 und 1,1 Watt.
Was kann ich noch machen, habe bereits diese 5 Sekunden Sicherheit eingebaut.
Ich konnte auch nie sehen, dass die Sirene (ausser Sie ist an) mehr Strom zieht…
Letztendlich ist das Problem:
1.) Rund 20 Rauchmelder Telekom verbaut. Alle sind nur mit der Magenta APP kompatibel.
Wenn einer der Rauchmelder auslöst, dann bekomme ich eine Email & Die Sirene der Telekom wird angeschaltet.
So habe ich vor gehabt, wenn die Sirene ist an, dann Plug über 2,2 Watt Homey: Nachricht Push & meine Alarmanlage usw. weiter aktivieren wollen.
Die E Mail APP von homey um eingehende mails aszuwerten und daraus flowas zu machen geht ab homey 2023 nicht mehr…
Bin für andere Ideen offen! Danke für die Hilfe vorab!
Das bringt nichts, es verzögert nur jede Auslösung um 5s.
Verwendet diesen Flow Trigger karte:
App: Device Capabilities
1 Like
Danke @Peter_Kawa , hab die App geladen. Leider löst der Flow nicht aus.
Schau mal:
wo ist mein Fehler? Über 2,0 Watt…
2.0
ausfüllen,
nicht 2,0

Aber nur 2
ist ausreichend
danke, geht auch mit 2.0 oder 2 nicht! 
auch so nicht:
1 Like
@Peter_Kawa sorry für den Stress! Hatte den Flow noch deaktiviert… jetzt geht es:-)
2 Likes