Hat jemand so etwas an einem Kippfenster?:
Müsste über einen Shelly 2.5 m.E. zu steuern sein. Der Weg raus und rein der Kette könnte über die max. Zeit im Shelly oder homey Flow begrenzt werden. Oder andere Ideen?
Hat jemand so etwas an einem Kippfenster?:
Müsste über einen Shelly 2.5 m.E. zu steuern sein. Der Weg raus und rein der Kette könnte über die max. Zeit im Shelly oder homey Flow begrenzt werden. Oder andere Ideen?
Das Fenster hat eine Lastabschaltung. Der Motor sollte alleine aufhören, wenn er die maximale Öffnung erreicht hat oder geschlossen wurde.
Ja, Shelly 2.5 oder ein ähnliches Modul ist ein guter Ansatz, sollte funktionieren. Auch die Zeitsteuerung ist möglich, um das Fenster z.B. nur halb zu öffnen.
Im Prinzip könntest du das Ding sogar mit zwei Shelly one steuern. Nr. 1 öffnet und Nr 2 schließt.
Ich habe bei mir ein Liwin 350N, gesteuert über einen Qubino Rolladenschalter.
Bei mir erkennt der Qubino die Maximalpositionen des Fensters nicht, daher funktioniert auch die automatische Kalibrierung nicht.
Im Qubino kann eine Motorlaufzeit einstellt werden, die steht bei mir auf 15 Sekunden.
Die DIP-Schalter am Fensteröffner für die Öffnungsweite habe ich entsprechend weit eingestellt.
Kleiner Hinweis noch… Der Fensteröffner hat richtig Power, also taste dich langsam an die gewünschte Öffnungsweite heran. Vor allem beim Schliessen, daher nicht die Motorlaufzeit erhöhen wenn das Fenster geöffnet ist.
Hallo Stefan, ich nutze auch den Antrieb von ATTAS, aber mit einem Fibaro Roller Shutter 3. Der Motor schaltet selber aus, z.B. nach 5 Sekunden, also lasse ich den Fibaro z.B. 8 Sekunden laufen. Bei den Parametern musste ich etwas tricksen, habe mir eine Anleitung dazu geschrieben für Fibaro, gerne per Nachricht bei Bedarf.
Antrieb wird 4x täglich bei einem Kellerfenster zum Öffnen eingesetzt (nicht nur Kippen) und läuft schon 1 Jahr ohne Probleme
Hier das Produkt: Electric window opener with chain drive, black, 22 wattsW, 230 voltsV : Amazon.de: Home & Kitchen
Hallo Christian,
das Abschalten des Motors hast du über die DIP-Schalter am Motor eingestellt, oder?
Aus Neugier würde mich auch deine Anleitung für den Fibaro mal interessieren. Ich musste beim Qubino auch rumfummeln bis es richtig lief.
Hallo Peter!
Gerne. Das hier habe ich mir für dieses Setup (Fibaro Roller Shutter und Antriebsmotor - Link siehe meinen vorigen Post) notiert:
Zu deiner Info: An diesem Antriebsmotor kann man einstellen ob er ganz öffnet, oder nur bis zur Hälfte. Ich habe bis zur Hälfte gewählt, daher “nur” 13 Sekunden für Öffnen bzw. Schließen.
Mit dem Antrieb bin ich sehr zufrieden. Ich hatte an der Wand wenig Platz, daher musste ich den Antrieb am Fensterflügel motieren, funktioniert so aber auch. Ein Foto vom Antrieb findest du in meiner Homey Story hier: Saving energy with Homey — Christian Doczekal — Homey Stories | Homey