Popp Z-Weather
Die Bedingung beim Flow 1 “Then” kannst du mir die beiden Variablen noch mal bitte erläutern, die erste wird nur aktiviert oder fortgesetzt wenn die Windstärke über 30 und wenn nicht dann wird die gestoppt…soll das genau so ablaufen ??
Genau, nur brauchst du hier keine klassischen „Variablen“ sondern gibst der Stoppuhr innerhalb der Chronograph Karte einfach den Namen „Wind“.
Es passiert folgendes:
Flow „Wind1“ wird jedesmal ausgelöst wenn die Windstärke ändert (When). Falls die Windstärke über 30 ist (And) dann wird die Stoppuhr „Wind“ (Name frei wählbar) gestartet bzw. die Stoppuhr „Wind“ bereits läuft, läuft sie einfach weiter. Fall die Windstärke aber unter 30 fällt, wird die Stoppuhr gestoppt (else).
Flow „Wind 2“ wird nur ausgelöst wenn die oben erzeugte Stoppuhr „Wind“ 5 Minuten erreicht, durch den „Wind1“ Flow wird es aber erst soweit kommen wenn 5 Minuten lang die Windstärke über 30 gemessen wurde und löst dann den gewünschten Flow aus.
Merci, dann werde ich das genau so mal implementieren und kucken ob es funzt
Hallo Jungs, konnte alle Tips erfolgreich umsetzen, langsam werde ich warm mit dem Homey sooooo viele Möglichkeiten sehr sehr geil !!!
Aber hier die nächste Frage:
- Ich will das Licht im Wohnzimmer ausschalten lassen bei einer bestimmten Uhrzeit aber nur wenn kein Alarm vom Bewegsungsmelder kommt, ansonsten sollte der Flow es in 10 Minuten Abstand wieder versuchen das Licht auszuschalten.
Möchte damit verhindern wenn ich am Wochenende länger im Wohnzimmer bin, dass dann plötzlich das Licht ausgeht.
Wie muss ich den Flow bauen??
THX
Sissi
Dazu gibt es unzählige Threads wahrscheinlich bereits schon in allen Sprachen die homey unterstützt. Einfach mal die SuFu bemühen.
Danke, gefunden!!
Hallo zusammen, also die Funktionen gegenüber von Homee ist wirklich hammer, danke noch mal dass ihr mich überzeugt habt!!
Nächste Frage:
- Wo finde ich eigentlich eine Art Tagebuch oder Verlaufsreporting der ausgeführten Flows? Ich bekomme nur Einträge in der Timeline wenn ich eine Benachrichtigung aktiviert habe, aber bei Flows ohne Benachrichtigung weiss ich nicht ob sie wirklich ausgeführt wurden. Klar ich kann dann bei Insights in den Schaltzustand des Endgeräts schauen, aber das ist wirklich umständlich. Vor allem wenn ein Flow nicht funktioniert sucht man sich den “Wolf”.
THX
Sissi
Eben über den Weg der Timeline oder schaust diese App mal an:
Wie aktiviere ich das Log? Mit der Installation der App alleine ist es ja noch nicht getan?
So wie ich es verstanden habe benötigst du dazu einen Syslog Server. Der kann z.B. auf einem NAS installiert werden. Homey bzw. die PaperTrails App würde dann dort hin die Logseinträge schicken.
Ich finde die Dokumentation der einzelnen Apps einfach nur grandios!!
Man muss wie bei Benachrichtigungen bei der Timeline in jeden Flow die Karte der PaperTrails-App einbinden. Beim Aufruf des Flows wird ein Log-Eintrag generiert.
Das Log wiederum kann man in App (also Einstellungen > Apps > PaperTrails) anschauen. Weiter kann man sich das Log unter Verwendung der App Mail Sender (oder andere) per Mail schicken lassen:
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, gibt es eine Option mit welcher man die PaperTrails-Karte in bestehende Flows auf einmal einbinden kann. Bin mir aber da nicht mehr so ganz sicher.
Muss mal installieren und schauen um das oben geschriebene auch noch so stimmt. Geht einen Moment.
Edit: Installiert. Die Option zum Einbinden der PaperTrails-Karte auf einmal in alle Flows gibt es derzeit nicht da es aktuell nicht für Apps erlaubt ist, Flows zu ändern. Alle Möglichkeiten der App sieht man unter Einstellungen > Apps > PaperTrails Logbuch > App konfigurieren. Senden des Logs finde ich nicht mehr > Hier scheint @azid recht zu haben das man inzwischen einen Syslog-Server benötigt.
Ja ich habe ein NAS, aber hab noch keinen SYSLOG Server laufen…mir wäre es lieber wenn ich es in einer in HOMEY integrierten Funktion hätte. Wie ist eure Erfahrung mit der App PaperTrails?
Oder besser noch, braucht ihr die Funktion überhaupt nicht??
nö - dort wo es mich interessiert bzw wenn was zum Troubleshooten ansteht erstelle ich eine entsprechende Benachrichtigung bzw. eine Push Nachricht. Im Gegensatz zum Eckigem musst Du eh nicht mehr soviel troubleshooten
das stimmt, das kann ich schon nach wenigen Tagen bestätigen!!
Aber als “neuer” möchte man nachsehen ob alles gelaufen ist wie man es sich vorstellt, oder wenn was nicht geht, wäre es schon zu sehen an was es liegt, also welcher Auslöser nicht funzt.
Wenn du unbedingt sehen möchtest, ob Flows ausgelöst wurden, kannst du das auch im Dashboard anzeigen lassen.
Du musst lediglich die Kachel Benachrichtigungen einfügen und deinen Wunschtext rein schreiben. Zumindest hast du Klarheit, ob Homey den Flow gestartet hat.
Habe die Frage zum Mailversand bei PaperTrails im dortigen Beitrag gestellt. Log per Mail senden geht noch. @Dijker (Thanks) hat Screenshots erstellt wie es geht:
wie hast du denn die Bilchen Icons mit in die Meldung bekommen???
Ist ganz einfach. Bei der Benennung von Geräten oder Texten kannst du die Emojis deiner Tastatur verwenden.