Bin ein ĂberlĂ€ufer vom homee und habe gestern meinen ersehnten Homey PRO erhalten.
Vom homee bin ich es gewohnt, alles bequem ĂŒber den MAC zu konfigurieren, ĂŒber https://my.hom.ee/.
Das ist komfortabler, als mit der iOS Appauf dem kleinen iPhone Display.
Gibt es so etwas auch fĂŒr den Homey?
Die flows kann man ja mit https://flow.homey.app anlegen und Verwalten.
Aber wie siehtâs mit GerĂ€ten, Apps, Alarme und Logik aus?
Und was ist mit einer OberflÀche, um Homey am MAC zu bedienen, also z.B. Lampen zu schalten, den Stromverbrauch eines Plugs nachzusehen oder den Status eines GerÀtes etc.?
ok, danke euch, die developer Seite kannte ich ja bereits.
Android Emulatoren sehe ich eher als Notlösung.
Ăbrigens: Es gibt auch iPhone Simulatoren fĂŒr den Mac. Allerdings nicht offiziell ĂŒber den App-Store.
D.h. man muss fĂŒr hue GerĂ€te die original Hue-Bridge haben? Beim Homee war das nicht erforderlich. Da wurden sie direkt an den homee angemeldet, ohne die hue-bridge.
Braucht man jetzt fĂŒr alle GerĂ€te noch zusĂ€tzlich die eigene Hersteller Original-Bridge? Das wĂ€re aber ein teurer SpaĂ, in Bezug auf die Anschaffungskoten und Stromkosten. Und dann noch der Platzbedarf fĂŒr all diese GerĂ€teâŠ
Ich dache, genau darum geht es beim Homey. Genau wie beim homee, nÀmlich, dass man sÀmtliche GerÀte unterschiedlicher Hersteller an die eine unlimative Universal-Bridge anmelden kann, OHNE die Original-Hersteller Bridges.
Die erste ist fĂŒr die Hue Bridge die zweite fĂŒr die Philips Hue GerĂ€te. Du brauchst die zweite.
Ich gehe davon aus, dass du kein Heiman GerÀt hast sondern ein Abus, oder?!
Wie hast aus versucht den RM zu inkludiern ĂŒber die Heiman App oder ĂŒber Homey und Z-Wave?
jup, da hab ich wohl daneben gegriffen. WĂ€re nie auf die Idee gekommen, dass es 2 hue Apps gibt.
Mir der Philips hue BigZee App wurde der Dimmer Switch jetzt auch prompt erkannt.
Und ja, auch richtig. Ich habe nicht die âoriginalâ Heiman Rauchmelder, sondern die ABUS gelabelten.
Ne ABUS-App gibts ja nicht. Was nun?
Mal den Entwickler der Heimnan App anschreiben, der soll sich mal die Abus GerÀte anschauen, vielleicht lassen die sich leicht einbinden. Ich denke es liegt nur an der fehlenden GerÀte- ID?!
Es wird wahrscheinlich keinen Sinn machen fĂŒr Baugleiche GerĂ€te fĂŒr jedes Branding eine App zu erstellen.
FĂŒr den Rauchmelder mĂŒsstest du bei Erweiterte Einstellungen Hersteller-ID, Produktyp-ID und Produkt-ID haben.
Diese dem Entwickler und mit welchen Heiman GerÀt das baugleich ist mitteilen.
Oder hier posten, dann kann auch irgendwer das Àndern und ein Pull-Request bei GitHub senden.
Mir ging es eher um die Dinge wie âhttps://flow.homey.app/â usw. - da connected man ja jedes mal ĂŒber die Homey Server, was komplett ĂŒberflĂŒssig ist, wenn man im selben Netzwerk ist.
Solange man die App nicht schlieĂt kann man auch ohne Internet auf homey zugreifen. Sobald aber diese geschlossen wurde oder man zuvor nicht angemeldet war geht nichts mehr!
Also aktuell ein absoluter Onlinezwang!!
Kann man nur hoffen, dass man entweder einen absoluten zuverlÀssigen Internet Anbieter hat oder zumindest nicht im Funkloch wohnt!