Wenn sich bestimmtes Gerät mit W-Lan verbindet dann Flow deaktivieren

Hallo,
ich denke der Titel beschreibt die Frage schon ganz gut…

Ist es möglich dass wenn sich ein gewisses Gerät mit dem W-Lan verbindet, dann ein gewisser Flow deaktiviert wird?
Ebenfalls sollte der Flow wieder aktiviert werden wenn das Gerät das W-Lan verlässt.

Hintergrund ist folgender.
Ich habe einen “Alarmanlagen” Flow.
Dieser soll während wir im Urlaub sind deaktiviert werden, wenn eine gewisse Person kommt und unsere Katzen Füttert.
Ich kann die Person nicht als Besucher in Homey hinzufügen, da es unsere Nachbarin ist, und sie innerhalb des Geofence Bereich wohnt, somit würde sie immer als Anwesend angezeigt werden.
Allerdings ist ihr Haus ausserhalb des W-Lan Bereichs.

Vielleicht kann mir da jemand von euch helfen.

NEIN, aber ich frag gerne einmal meine Glaskugel !:man_shrugging:!

Tip: Mit dem richtigen W-Lan JA…

Vielen dank für dein Hilfreiches Kommentar.

Schönen Sonntag :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Gern geschehen…

Aber ohne genaue Angaben kann Dir NIEMAND helfen. Denn deine Frage gehört in die Kategorie “Das Device in der App funktioniert in meinem Homey nicht mehr”.

Und wenn du der Person als Gast einen Flow einrichtest, den sie startet, bevor sie das Haus betritt (Alarmanlage ausschalten). Beim Verlassen könntest du die Alarmanlage per Kontaktsensor an der Haustür wieder aktivieren, dass es nicht vergessen wird. Vielleicht wäre auch ein SmartTag eine Möglichkeit ?

Wahrscheinlich meinen Sie das Handy Ihrer Nachbarin?
Ich glaube, Ihre Frage lautet: „Wie kann ich den Alarm einfach deaktivieren, wenn ich das Haus betrete“.
Es ist üblich, dass das Alarmsystem jemandem Zeit gibt, hereinzukommen und den Alarm auszuschalten. B. mit einem Druckknopf.

Das wird schwierig. Es besteht immer die Gefahr, dass dein Fütterer schneller die Tür auf macht, wie Homey den Alarm abschaltet. Es kann durchaus bis zu 1 Minuten dauern, bis das Handy nach einem neuen Wlan sucht und sich bei dir im Wlan anmeldet.
Um durchdrehende Menschen und Katzen beim Auslösen einer Sirene zu vermeiden, solltest du für den Aufschließer ein eindeutiges Signal haben, dass der Alarm aus ist.
Bei mir funktioniert so etwas ähnliches mit einem NFC Tag. Sobald der Tag auf die Tastatur des Schwitchbot Schlosses gehalten wird, öffnet er die Wohnungstür und dektiviert per Flow gleichzeitig den Alarm. Das Öffnen des Schlosses ist deutlich zu hören.
Umgekehrt geht das genauso. Wenn er die Wohnung verlässt, schließt der Tag ab und schaltet den Alarm ein. Sollte die Person es vergessen, aktiviert sich das Abschließen nach einer Stunde ohne Zutun.
Ist das sicher ? Ja ! Selbst wenn der NFC Tag verloren geht oder die Person ihn unterschlägt, kannst du den Tag jederzeit deaktivieren, ohne dass das Teil in der Nähe sein muss.

Wenn du keinen Chip ausgeben willst, kannst du sogar nur einen 6stelligen Code programmieren.

Mit der App Net Scan App for Homey | Homey kann das WLAN dahingehend überwacht werden, welche Geräte sich an- bzw. abmelden.

Mögliche Probleme oder Gefahren:
– Deine Nachbarin müsste immer ihr Smartphone dabei haben.
– Wenn Du nicht möchtest, dass sich die Nachbarin auch außerhalb Eurer Abwesenheit immer mit Eurem WLAN verbinden kann, muss der Zugriff über den Router manuell aktiviert/deaktiviert werden.
– Das Smartphone benötigt in Deinem WLAN eine feste IP Adresse. Deshalb müssten auf dem Smartphone entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, z.B. rotierende IP Adresse, deaktiviert sein.
– Verbindet sich das Smartphone bereits vor der Eingangstür mit Deinem WLAN?
– Das Smartphone müsste mit dem selben WLAN verbunden werden, mit dem auch Homey verbunden ist. Mit einem Gast-WLAN funktioniert das also nicht.
– Hin und wieder wird die Verbindung zum WLAN unterbrochen, was dann den Flow “Alarmanlage aktivieren” starten würde. Eventuell gibt es entsprechende Einstellungen in der Net Scan App oder man müsste eine Verzögerung mit einem Timer realisieren. Soweit mir bekannt ist, ist das in der Smart Presence App for Homey | Homey möglich, welche übrigens auch genutzt werden könnte.

Eventuell gibt es noch weitere Punkten zu beachten…

Wäre so etwas denkbar?

Muss eventuell ja auch nicht zwingend mit Homey kompatibel sein.

1 Like

Dies ist aus meiner Sicht die einfachste und günstigste Methode. Das einschalten „scharfstellen“ würde ich aber auch über einen Flow machen. Als Backup könntest du ja den Flow erweitern indem du „wenn die EMA z.B. 1h unscharf ist, wieder scharf gestellt wird“.
Aber wie immer, viele Wege führen nach Rom… :wink:

Es kann schon. Mit den app Smart Presence. Das handy muss ein festest IP bekommen Wenn das gemacht ist kann den flow ausgeschaldet werden und wieder eingesetzt werde. Pas auf. Manchmal dauert den ip erkennen etwas zeit

Vielen Dank.

Dann werde ich mal schauen ob ich da eine Lösung finde.

Das mit den Smarten Futterstationen bringt nicht viel bei 3 Wochen, ich glaube nicht dass da so viel Futter reinpasst :slight_smile:

Evtl. Besorge ich mir doch noch das Aqara U200, dann wäre das Problem einfacher zu lösen :slight_smile: