Welcher Wechselrichter / Akku 2023 für Photovoltaik

Hallo in die Runde,

klar gibt es ein paar Apps für Wechselrichter. Mich würden eure Erfahrungen interessieren, da ich gerade einen Wechselrichter suche.

Wie sind die Erfahrungen mit euren? Ist der Wechselrichter ok? Und welchen Akku habt ihr dran?

Vor allem: Was ist der wichtigste Tipp? Freue ich über Feedback, der markt ist ja gerade irre… :joy:

Simps

1 Like

Dieser Thread wurde in die Kategorie Off-Topic (DE) verschoben, da er erstmal nichts mit Homey zutun hat. Wenn Sie Probleme damit haben, wenden Sie sich bitte an mich oder einen anderen Moderator.

Viel mehr Informationen zur Verfügung stellen!
Außerdem macht es mMn deutlich mehr Sinn sich in einem Photovoltaik-Forum dazu zu erkundigen!

Hier trotzdem schon mal ein paar grundlegende Fragen:
– Welche Art von Solaranlage? Großanlage, steckerfertige Solaranlage (Balkonkraftwerk)
– Welche Leistung (kWp) soll die Anlage haben?
– Möchtest Du den erzeugten Strom selber nutzen, ins öffentliche Netz einspeisen (inkl. Vergütung), oder beides?
– Wie groß soll der Speicher sein?
– Was soll der Speicher abdecken?
– Budget?

Die Art und Typ des Wechselrichters richtet sich u.A. anhand der o.g. Fragen.

Ich fang mal an unter diesen Annahmen:

  • du willst eine PV-Komplettanlage anschaffen
  • du hast ein ‘normales’ Eigenheim bezogen auf die Sachfläche/Größe
  • da du nach Speicher fragst liegt der Fokus auf Selbstversorgung statt Einspeisung

Meine Konfig:

  • SunPower Module: hoher Ertrag, hohe Voltzahl, überdurchschnittlicher Ertrag bei indirekten Licht
  • Fronius Gen24 WR: Hoher wirkungsgrad, Qualität und gute Software/App sowie lokale REST-API (!)
  • BYD Speicher ~10kWh
  • Fronius Wallbox “Wattpilot”: per Wifi direkt mit WR gekoppelt für Überschussladen, seeehr viele Einstellmöglichkeiten für Überschussladen, Leistungsgrenzen, Phasensteuerung… Gute und umfangreiche App
  • Umschaltbox für Inselbetrieb

Ist vermutlich eine der teuersten Kombis, die man machen kann, aber das Ziel war Qualität, und hoher Wirkungsgrad bei schlechten Wetterverhältnissen, um die kleine Dachfläche möglichst gut ausnutzen zu können.

Mein Fokus lag auf einer vorwiegend automatischen und autarken Steuerung, also ohne Homey-Logik. Das funktioniert prima.
Die Auswertung erfolgt über HomeAssistant. Die Integration ist umfangreicher als die Homey-App und hauptsächlich für das HA-Energiedashboard verwendet.

Falls du in Zukunft eine Wallbox willst - und sinnvollerweise Überschussladen machen willst - dann musst du das vorher klären, ob es passende Kombinationen von WR und Wallbox gibt. Das nachträglich zu kombinieren ist nur über zusätzliche Hardware möglich - und dann nicht gut steuerbar. Also besser vorab eine passende Kombi aussuchen.

Ich kann die Kombination von Fronius und BYD empfehlen.

Danke euch beiden, mir gehts um die Homey-Integration, daher nicht im PV-Forum. Ich plane genau, was RonnyW schon beschrieben hat, also 12kW aufs Dach mit Speicher und einer Wallbox. Ich finde auch, dass manche Systeme in ihrem eigenen Universum mehr können, daher war die Info schon super wertvoll! Ich habe schon eine Go-e-Wallbox, das Überschussladen würde ich dann den Homey steuern lassen, wenn die Komponenten nicht miteinander sprechen sollten, ist ja eigentliche eine triviale Aufgabe. Fronius und BYD-Speicher hatte ich auch auf dem Schirm, ist natürlich premium :+1:

Konkret nochmal die Frage: Wechle Wechselrichter habt ihr, und seid ihr mit der Homey-Integration (oder HA- / iobroker-Integration) zu frieden?

Nochmal zur Wallbox:
Fronius ist ja fast eine umgelabelte Go-e.
Schau aber bitte, wie genau du die steuern kannst. Vor allem Phasenumschaltung und Ampere.
Du müsstest über den WR sowohl Produktion als auch internen Verbrauch kennen. Der Verbrauch ist aber nur berechnet auf Basis Produktion und digitalem Zähler (also Einspeisung).
Problematisch wird dabei vermutlich auch der Vorrang des Speichers (erst Speicher laden, dann Auto) sowie die Mindestdauer zw. Pasenumschaltungen (damit man das Relais nicht ruiniert, ist auch nicht gut fürs Auto).
Das geht sicher auch irgendwie per Flow. Wenn die Wallbox die Steuerung direkt vom WR bekommt, ist das natürlich viel eleganter.
Obwohl ich viel mit Homey mache wäre mir so eine Steuerung tatsächlich zu aufwändig und fehleranfällig :sweat_smile:

Die Go-e App hast du sicher schon gefunden…

12kW sind schon üppig. Bei unserem schmalen Dach sind es nur 6,4 Süd und 2,8 Nord. Da wirst du im Sommer fast alles einspeisen.
Beim Speicher ist das so eine Sache. 10kWh sind für Winter schon knapp, aber die müssen tagsüber auch geladen werden. Das ist also ein Kompromiss. Bei BYD kann man zum Glück noch einen Akku draufsetzen.

Ich habe hier einen Solaredge-Wechselrichter mit BYD-Batterie. Der Wechselrichter ist über die entsprechende Homey-App eingebunden, ich sehe alle aktuellen Werte und kann das Ladeverhalten der Batterie anpassen (je nach aktuellem Strompreis wird die Batterie ent- bzw. ge-laden). Da das ganze so gut funktioniert, habe ich meiner go-e Ladestation noch PV-Führung beigebracht bzw. wird das Auto geladen, wenn der Strom aus dem Netz gerade günstig ist.

Klasse, so stellt man sich das irgendwie vor. Klar ist es vermutlich schöner, in einer Hersteller-Umgebung zu sein mit einer App, aber Es sind dann eben auch weniger individuelle Eingriffe möglich. Danke für die Einordnung. :+1:

App gibt’s ja auch direkt von Solaredge. Aber dort kannst du die Batterie nicht steuern, nur den Stand sehen. Die Steuerung läuft bei mir jetzt seit Ende Juli und funktioniert einwandfrei, wobei der harte Test für meinen Flow wird der Winter; da gibt’s sicher noch genug zum optimieren!

1 Like