Hallo, ich möchte gerne 5 Philips Hue White & Color Ambiance GU10 LED zu Hause einbauen (in meinen Dachüberstand) und bin mir nicht sicher ob ich diese mit oder ohne Phllips-Bridge einbinden sollte.
Ich bin de Meinung das es auch ohne Bridge gehen sollte.
Könnt ihr mit Vor- und Nachteile nennen bzw. wo die Unterschiede sind wenn ich es ohne oder mit Bridge einbinde?
- Ist der Empfang mit oder ohne Bridge ggf besser?
- Gibt es Funktionen die mir fehlen wenn ich die Bridge nicht nutze, wenn ja, welche?
- Mit Bridge: Funktionalität noch vorhanden wenn Internet ausfällt?
- Ohne Bridge: Funktionalität noch vorhanden wenn Internet ausfällt?
Wäre Dankbar für Eure Entscheidungshilfe ob ich die Bridge mitkaufen sollte
Meine Erfahrungen sind älter und diesen Status habe ich beibehalten.
Ich habe mich irgendwann für die Bridge entschieden. Ausschlaggebend war damals, das schönere Schaltverhalten. (ja wirklich)
Homey hatte den Glühbirnen einfach nur eingeschaltet. Quasi hart ein und hart aus. Mit der Bridge hast du beim einschalten diesen leichten Fade, ebenfalls beim ausschalten. Außerdem habe ich das beibehalten, da ich neben Homey noch HomeAssistant zu laufen habe, mit welchem ich ebenfalls über die Bridge schalten kann.
Ich meine auch, dass damals das Zigbee mit der Bridge ausgereifter war, incl. Firmwareupdates der angeschlossenen Hue Geräte.
Ich verwende auch die Bridge. Ganz davon abgesehen, dass die Reichweite besser ist, versorgt die Bridge deine Hue Komponenten auch mit Updates. So wie @schmucke bereits beschrieben hat, ist das Schalten mit der Bridge einfach weicher. Die Hue Bridge sowie Homey funktionieren auch ohne Internet. Wenn dir wichtig ist, auch per Hand schalten zu können, solltest du vielleicht besser Unterputzmodule verwenden. Mittlerweile sind die Dinger so günstig, dass es sogar Sinn macht, sie zusätzlich zu den Hues zu verwenden. Wenn jemand deine Hues am Schalter aus macht, geht auch nichts mehr.
Die Hue Bridge ist im Prinzip in Verbindung mit Homey ein Zuspieler wie ein alter early19, Home Assistant, ein Switchbot oder Ligitech Hub.
Ok… Bridge ist bestellt. 
Sag mal ist es sinnvoll bzw. überhaubt möglich mehrere Hue-Bridges zu installieren um mehr Reichweite zu haben?
Klar ist das möglich, ich hatte schon 3 Bridges gleichzeitig an Homey. Du kannst die Dinger aber nicht in Reihe schalten. Es gibt unter den Hue Bridges keine Vernetzung. Die Anbindung an Homey erfolgt sternförmig per Wlan.
Für ganz weite Entfernungen empfehle ich Shellys. Einzige Bedingung ist ein Wlan am Einbauort. Die Shelly Bulb RGBW kostet gerade mal 13,50 € und hat durch Wlan eine super Reichweite. Sie ist zwar nicht so hell wie die Hues, aber für den Preis kann man mehrere nehmen.