Onkel Undertakers Bastelstunde - Heizkörper Turbo

Aber eigentlich gibts auch für kleines Geld (ohne homey):

@Undertaker

da musste ich doch direkt an Dich denken :slight_smile:

https://www.golem.de/news/waermepumpen-und-heizung-noctua-empfiehlt-aktiv-belueftete-heizkoerper-2501-192742.html

Ich habe zwei 80 mm Lüfter unter einem Heizkörper, die Homey anwirft, sobald der Thermostat heizt. Sie drehen langsam, weil ich Krach nicht mag. Die laufenden Lüfter sorgen dafür, dass der Raum bei gleicher Thermostateinstellung, um ca. 1 Grad wärmer wird.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem. Du musst in Lüfter investieren und dir eine Steuerung basteln. Das kostet ca. 50.- Euro, fertige Systeme sogar € 80.-. Die Lüfter verbrauchen Strom. Wenn du nicht erst Mitte 20 bist, wird sich diese Investition nie bezahlt machen, weil die Ersparnis bei der Heizung zu gering ist.
Ich hab mir das Ding aus überflüssigen Lüftern gebaut, einen smarten Plug und ein 12 Volt Netzteil hatte ich auch noch übrig.
Wer übrigens noch Rippenheizkörper hat, da lässt sich gut ein Kühlpad für Laptops missbrauchen :stuck_out_tongue_winking_eye:. Einfach hinter den Heizkörper hängen.

Die Lüfter sparen erstmal nichts. Man zieht damit nur kurzfristig mehr Energie aus dem Heizkörper. Die Heizung muss dann entsprechend schneller den Vorlauf nachheizen.
Man hat m.E. keine direkte Einsparung in Form von Heizkosten. Die Energie geht in den Raum - so oder so.

Was es aber bringt ist folgendes:
Bei milden Temperaturen heizt eine über Außentemperatur gesteuerte Heizung mit niedriger Vorlauftemperatur. Damit werden die Heizkörper nicht mehr richtig warm. Die Luft-Konvektion funktioniert dann nicht mehr gut und die Raumluft wird nicht mehr im gesamten Raum erwärmt. Da hilft ein Lüfter nach und verbessert die Konvention und damit die Wärmeübertragung auf die Raumluft.

Man kann also bei geringerer Vorlauftemperatur heizen und den Raum dennoch warm bekommen. Die Ersparnis liegt also eher bei der geringeren Vorlauftemperatur und dadurch bedingte geringere Verluste.
Oder auch der Komfortgewinn, wenn sich die Damen nicht mehr über gefühlte Kälte beschweren, was ja oft auftritt, wenn es draußen wärmer ist, innen aber gefühlt kälter, eben aufgrund der geringen Vorlauftemperatur.