Nuki App Probleme

So nach 20 mal neue Berechtigungen setzen und deinstallieren und wieder installieren funktioniert es jetzt .irgendwas scheint die Berechtigung in den Nukiapp nicht übernommen zu haben. Zusätze ist mir aufgefallen dass glaube ich Probleme mit der Beta Version des Kontaktsenors besteht

Der Kontaktsensor (du meinst den Magnet an der Türzarge?) funktioniert normalerweise recht zuverlässig. Ab und zu (vermutlich durch Wärmeausdehnung zw. Sommer/Winter) muss man mal neu kalibrieren über die App.
Hast du mal in der Nuki-App (nicht Homey) geschaut, ob die Bridge auch mit dem Schloss verbunden ist (die Grafik mit dem Linien). Konntest du - als Homey nicht funktioniert hatte - rein über dei Bridge das Schloss bedienen (Bluetoot aus, dann nur per WLAN über die Bridge)? Nicht dass du zwar immer per Bluetooth Zugriff hattest, die Bridge aber evtl. keine Verbindung zum Schloss.

Ja ich hab sie mittlerweile hingekriegt und mit dem Kontakt Sensor das liegt eher so ein bisschen an meiner Einbausituation der Haustür

Ich habe auch keine Probleme mit dem Türsensor.

Hallo in die Runde - vielleicht kann jemand helfen.
Ich habe ein Nuki seit einiger Zeit in Homey integriert und einen Flow laufen, der um 22 Uhr (wenn alle Bewohner zu Hause sind und das Schloss noch offen ist), das Schloss verriegelt. Soweit so gut. Dies lief auch bis vor ein paar Tagen. Jetzt ist es so, dass der Flow um 22 Uhr das SChloss schließt (steht auch so im Homey Log der App) jedoch öffnet Nuki bzw. die Nuki App selbständig nach ca 11 Minute und 20 sec wieder das Schloss. Nicht schön.
Hat jemand ähnliche Probleme bzw. Ideen zur Diagnose oder Lösung ?

Danke!

Wie lässt Du die Anwesenheit überprüfen? Eventuell mit Smart Presence?
Hast Du mal im Protokoll von Nuki nachgeschaut welcher Vorgang das Schloss wieder öffnet?

Schau mal bei Nuki in der App da kannst du das auch konfigurieren nicht dass da Daueröffnung drin steht

Nutze Kombination aus Smart Presence und Device. Der Teil funktioniert zuverlässig.
Im Protokoll von Nuki (zumindest in der iOS App) sehe ich gar keine Vorgänge (weder das gewünschte Schließen durch Homey Flow noch das unerwünschte Öffnen …

war und ist nicht eingestellt…

Mit Smart Presence hatte ich immer wieder das Problem, dass das Smartphone sich aus dem WLAN abgemeldet und kurze Zeit wieder angemeldet hat. Dadurch wurde der Flow zum Öffnen der Tür getriggert.
Was meinst Du mit Device?

Mein Nuki Protokoll (iOS) sieht z.B. so aus:

Bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob nur der Admin Zugriff darauf hat.

Sorry ich meinte Smart Presence und Homey App. Ich kann ausschließen, dass das der Fehler ist.
Die App des Nuki Lock zeigt nur das Schließen:


Korrekterweise um 22:00 Uhr. Uhr zeigt, dass es bereits 22:13 ist.

In der Nuki App von Homey sieht das so aus:


Hier korrekt die Verriegelung durch den Flow.
Anscheinend hat die App aber 3 min später ein Eigenleben entwickelt. Interessanterweise ist dieses Mal das Schoss auch nicht aufgegangen sondern nur im Homey als “auf” angezeigt.

Da bin ich überfragt, sorry. Ist bei mir auch noch nie passiert.
Ich würde Athom kontaktieren.

was ich schon mal habe ist was sich das Schloss wieder eigenständig verschließt da ich in der App gesagt habe ab 23:00 Uhr zuschließen.

Ich habe immer dann Probleme in der Kommunikation zwischen Homey und Nuki wenn jemand das Schloß (von außen) mit einem Schlüssel statt mit App geöffnet hat.
Abhilfe: einmal Kalibrieren im Admin-Menü aufrufen. Danach funktioniert alles wieder korrekt. Ich lasse abends (Flow „schlafen gehen“) die Haustür zusperren und morgens (im Flow „aufwachen) wieder aufschließen. Läuft problemlos, wenn nicht jemand dazwischenfunkt, s.o.

Nabend ich schließe mich hier mal dem Thema an. nuki 3.0 funktionierte eine Weile und plötzlich nicht mehr bekomme beim schalten eine Fehlermeldung. vllt kann ja jemand helfen.

Hatte diesen Fehler noch nie, am besten Athom mal kontaktieren was das bedeutet.

Hallo KaiF,

Bei mir verhält es sich leider genau wie bei Dir. Allerdings habe ich keinen Flow in Homey eingestellt. Nehme ich das Device aus der Homey raus, läuft Nuki reibungslos.
Sobald es wieder in der Homey eingebunden ist, entwickelt es seine unkonntrollierte und teils nicht nachvollziehbare Eigendynamik. Manchmals öffnt das Schoss wenige Sekunden über die Homey mit Eintrag im Protokoll “Nuki Web (Homey)” und manchmal auch erst in wenigen Minuten.

Ärgerlich und völlig beängstigend ist, dass die Tür dadurch auf aufspringt und somit weit offen steht.

Der Support von Nuki weiß angeblich von keinen Meldungen anderer User und verweist natürlich an Homey.
Vielleicht kann sich das ja mal jemand in der Entwikclung anschauen.

Gruss Marc

Schau mal, ob der erste Parameter in den Erweiterten Einstellungen auf „Nein“ gestellt ist. Im Standard ist „Ja“ ausgewählt, und dann wird die Türfalle durch Homey automatisch eingezogen, wenn Du nur aufschließt (auch über die Nuki App).

2 Likes

Da im Community Forum üblicherweise niemand von Athom, dem App Entwickler der Nuki App, mitliest, solltest Du besser eine offizielle Anfrage einreichen (Link).

Versuchsweise könntest Du auch mal die Nuki Direct App aus dem Community App Store ausprobieren. Diese Version unterstützt allerdings noch nicht das Nuki 3.0 / Pro. Allerdings gibt es bereits eine Version auf GitHub, die diese Schlösser unterstützt. Wie diese Version zu installieren ist, findest Du hier.

Hey mluecke,

Danke für den Hinweis. Der erste Parameter war auf “Yes” gestellt. Habe es nun geändert und werde es beaobachten.

Vielen Dank und schönes Wochenende.