Ich habe ein Gerät für das es keine App gibt, das aber lt. Hersteller Daten als MQTT sendet.
Nun habe ich mit MQTT Broker in Homey und MQTT Client in Homey rumgespielt, aber ich kapiere das nicht und es tut sich auch nix.
Das Gerät will Broker Daten haben, aber Homey MQTT Broker gibt sowas nicht an… Ich kann da was eingeben (User und PW die ich zuvor in der MQTT-App erfasst habe) aber ob das richtig ist?
Und selbst wenn etwas ankäme (manchmal kommt ja was, das was hinter COUNTER steht ist das was ich brauche und zB einmal pro Minute haben möchte.)? wie kann ich das auslesen? Im Client wird angezeigt das Pakete gepublished sind, aber hilft mir das weiter? Wahrscheinlich verstehe ich das ganze Konzept von MQTT nicht, aber ich finde auch kein (verständlichen) Erklärungen zu den Apps (Broker, Client)…
Die Herstellerfirma will mir noch eine Beispielt MQTT-Mail schicken, vielleicht wirds dann deutlicher?
Ich habe zuletzt ein Tutorial zur Integration eines Wechselrichters via MQTT veröffentlich.
U.A. habe ich darin erklärt, wie die Homey Apps MQTT Broker und MQTT Client konfiguriert werden müssten, wie man Mithilfe der PC/Mac App MQTT Explorer an die s.g. MQTT Topics herankommt und dafür entsprechende Flows erstellt.
Vielleicht ist es für Dein Vorhaben ja hilfreich.
Ansonsten gibt es auch für die App MQTT Broker ein entsprechendes App Topic in dem die notwendige Konfiguration auch erklärt wird:
Anstelle der Apps MQTT Broker und MQTT Client könnte man alternativ auch nur die App MQTT Server verwenden. Diese vereint beide zuvor genannten Apps und ist dadurch eventuell etwas einfacher in der Konfiguration: