Hallo zusammen,
leider habe ich nichts passendes gefunden, es war ein zu alter Beitrag noch zum alten Homey Pro oder es war englisch und ich habe es nicht richtig verstanden oder deuten können.
Hier meine Frage:
Wenn ich den Homey Pro 2023 nutze und dazu eine Homey Bridge auf bspweise einer anderen Etage nutzen will, können dann alle Geräte auch vom Homey Pro gesehen und angesprochen werden, also auch in Flows genutzt und man hat einen Punkt alles zu steuern oder muss man die wie seperat behandeln und alles so basteln, dass man die Kommunikation zwischen den Geräten auf der Pro und Bridge wieder kompliziert strickt?
Wie schaut die Kommunikation zwischen den beiden Geräten aus. Bei dem 2019er Modellen war das ja eher ein Graus über Webhooks usw.
Die Homey Bridge ist für Zwave und Zigbee ein ganz normaler Repeater. Lediglich für 433 Mhz ist sie ein Access Point. Bei deinem Vorhaben, ist der Kauf einer Bridge nahezu sinnlos. Das Geld würde ich besser in ein paar Geräte mit gutem Repeating investieren, die sonst noch einen Nutzen für dich haben.
Besitzt du einen early 2019 und hast den neuen 2023 bestellt ?
Wenn ja, hast du beste Voraussetzungen den alten Homey als echten Access Point im 2. OG zu nutzen. Schau dir mal diesen Thread und die dazu gehörenden Apps an:
Danke fĂĽr deine Antwort.
Ich besitze einen early 2019 und bald kommt hoffe ich der Pro 2023. Bin in der ersten Auslieferungsphase dabei.
Was wäre denn für meine Anforderung das richtige? Kann ich dann FLows mit Geräten aus dem Satelitten bauen oder Aktionen am 2023er starten, die dann am 2019 ausgeführt werden?
Die Bridge fungiert für Z-Wave und ZigBee als Repeater, also all diese Geräte werden direkt vom Pro 2023 gesteuert.
Für Infrarot und 433 MHz fungiert die Bridge mehr oder weniger als ein eigenständiges Gerät, aber dennoch sind diese Geräte, die direkt mit der Bridge verbunden sind, via Flows vom Pro 2023 steuerbar.
Anstelle sich zwei 400 € teure Pros hinzustellen, die dann über eine Community App, welche irgendwann evtl. nicht mehr gepflegt wird, miteinander verbunden werden, würde ich den Pro 2019 verkaufen und eine Bridge kaufen. Für den Rest des Geldes könnte man dann noch weitere smarte Geräte kaufen.
Ich hab die App noch nicht getestet, aber habe das Ganze aber so verstanden:
Du konfigurierst deinen alten Homey als Slave und den Neuen als Master.
Am alten Homey meldest du deine Geräte im OG an und erstellst deine Flows. Jetzt sollte der Master im EG diesen Flow auslösen können.
Ich mache das zukünftig komplizierter, aber auch effektiver, da ich möchte, dass alle Geräte, egal bei welchem Homey angemeldet, auf dem jeweils Anderen sichtbar sind. Ziel ist es, dass der neue Homey alle Flows erledigt und der Alte nur noch zum Senden und empfangen da ist.
Wie mache ich das ?
Als Vermittler dient ein Rasperry Pi mit Home Assistant. Auf Home Assistant läuft der Mosquitto Broker.
Beide Homeys haben die Apps MQTT Hub und MQTT Client. Der Hub sendet alle Geräte des jeweiligen Homey über die Client App an den Mosquitto Broker.
Home Assistant kennt jetzt über MQTT alle Geräte von beiden Homeys
Über die Home Assistant Community App, lassen sich jetzt alle gewünschten Geräte, zurück auf den gewünschten Homey importieren.
Du hast jetzt zwei Homeys, die wie ein System arbeiten. Da die Kommunikation zwischen Homey 1, Homey 2 und HA über Lan/Wlan erfolgt, funktioniert das Ganze ohne jegliche Verzögerung. Es ist jetzt kein Problem mehr, dass ein z.B. Bewegungsmelder auf Homey 1, das an Homey 2 angemeldete Licht schaltet, ohne das auf Homey 2 ein Flow erstellt wurde.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Du musst lediglich in einen Raspi investieren (empfohlen Raspi 4 4 GB). Das Image von Home Assistant ist kostenlos.
Falls du dich an diese Nummer ran wagen willst, helfe ich gerne bei der Konfiguration.
Ich habe das so verstanden, dass die Geräte im Pro2023 erstellt werden. Im Gerät kann man dann für 433MHz und IR wählen, ob über den Pro oder eine Bridge gesendet werden soll.
Die Bridge ist also nur Repeater oder entfernter Sender.
@Undertaker
Muss ich die Bridge dafĂĽr irgendwie umstellen auf Router ( In Developer Tools wird die mir als Koordinator angezeigt)? Ich habe das Teil ja oben in der ersten Etage am Fenster platziert. (Gartenabdeckung).
Ja ich will PI4 8GB mit aktuellen HA läuft bereits…
Nach meinem Wissen, musst du bei der Bridge gar nichts umstellen. Sie ist automatisch ein Repeater.
Ok, wenn der Pi schon läuft, feuer frei.
Als Nummer 1, installierst du auf HA das Ad On Mosquitto Broker. Gib dem Raspi eine feste IP Adresse und notiere sie dir.
Jetzt installier die Integration MQTT und verweise auf die IP Adresse des Raspis.
Auf Homey installiert du folgende Apps (auch Homey eine feste IP geben):
MQTT Client
MQTT Hub
Home Assistant Community App
Wenn du das hast, machen wir mit der Konfiguration von den Homey Apps weiter.
Du musst dich am Anfang nicht wirklich um die Topics kĂĽmmern.
Denkbar sind zwei Szenarien. Geräte werden von Homey zu HA übertragen oder der umgekehrte Fall, von HA zu Homey.
Nahezu alle HA Geräte lassen sich per HA Community App, als eigenes Gerät in Homey importieren und dann verwenden. Umgekehrt sendet der MQTT Hub, die gewünschten Geräte zu HA.
Hast du ein konkretes Beispiel, was du umsetzen willst und was nicht klappt ?
Du hast die Anleitung woanders in Englisch verlinkt. Ich habe das mal mit Deepl ĂĽbersetzt. Ich hoffe, das darf man hier so einstellen.
Homey Bridge als Satellit einrichten
Um Homey Bridge mit Homey Pro (Early 2023) zu verbinden, öffnen Sie die iOS / Android App, navigieren Sie zu Geräte und tippen Sie dann auf das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke. Während Homey Pro nach neuen Geräten sucht, sollte innerhalb weniger Sekunden ein Dialog Homey Bridge Found erscheinen. Tippen Sie auf Verbinden und folgen Sie den Anweisungen.
Während Homey Bridge eine direkte LAN-Verbindung zu Homey Pro herstellt, benötigt Homey Bridge bei jedem Einschalten eine Wi-Fi-Verbindung mit Internetzugang, um sich mit Homey Pro zu verbinden. Wenn Ihr Internet offline ist, kann die Homey Bridge rot pulsieren, bis sie sich wieder mit Homey Pro verbinden kann.
Verwenden des Satellitenmodus
Die soeben angeschlossene Homey Bridge tritt automatisch dem Zigbee- und Z-Wave-Netzwerk von Homey Pro als aktiver Repeater bei und stärkt so Ihr Mesh-Netzwerk aus beiden Funktechnologien.
Homey Bridge kann auch als Sender für Ihre Infrarot- und 433-MHz-Geräte fungieren. Sie können pro Gerät wählen, ob Sie Homey Pro selbst oder eine Ihrer Homey Bridges als Antenne verwenden möchten.
Wenn Sie zum Beispiel einen Fernseher im Schlafzimmer haben, stellen Sie Homey Bridge in der Nähe des Fernsehers im Schlafzimmer auf. Homey Bridge überträgt dann die Infrarotsignale an den Fernseher und nicht an Homey Pro in Ihrem Wohnzimmer.
Um dies einzurichten, navigieren Sie zu den erweiterten Einstellungen eines 433 MHz- oder Infrarot-Geräts und wählen Sie Antenne. Wählen Sie schließlich aus, welche Antenne verwendet werden soll.
Die App des Geräts muss den Satellitenmodus unterstützen und mindestens einmal gesendet haben, bevor die Antennen-Einstellung erscheint.
Da ich selbst keine Bridge habe, ist es da schwierig zu helfen. Meine Homey Bridge ist Home Assistant. Vielleicht kann das mal jemand mit Pro und Bridge testen.
Ich habe seit einigen Tagen den neuen Homey Pro und baue mein Smarthome parallel zum aktiven HP2019 neu auf.
Unter Homey Pro 2019 benutze ich einen Broadlink RM3 mini um meinen Fernseher und die dazugehörige Kabel-Stream-Box zu steuern. Da ich mit dem RM3 mini nicht wirklich zufrieden bin, und dieser vom HP2023 nicht unterstützt wird (oder umgekehrt), habe ich einen Switchbot besorgt und erstmal am alten Homey getestet. Nach einigen Einrichtungsschwierigkeiten, verbunden mit der Anlage eines Kontos bei Switchbot funktionierte die Steuerung, aber etwas eingeschränkt.
Beim “stöbern” bin ich dann auf die Möglichkeit gestoßen IR-Befehle direkt vom Homey zu senden.; und weil der Homey in einem anderen Raum steht habe ich eine “Bridge” bestellt.
Und was soll ich sagen, es funktioniert perfekt. Ganz ohne zusätzliches Gerät vom Drittanbieter und OHNE zusätzliches externes Konto.
Voraussetzung ist allerdings, dass man seine IR-Geräte in der umfangreichen Liste findet. Ein Anlernen der eigenen FB ist (noch) nicht möglich.