Danke fantross.
Ich habe meinen Post gelöscht, weil ich ihn aus purer EnttĂ€uschung geschrieben hatte und zwischenzeitlich sich fĂŒr ein Problem eine Lösung aufgetan hat.
Deinen Hinweis, zu Athom Kontakt aufzunehmen, werde ich nachkommen.
Was mich stört:
Fritzbox-, tado- und Weatherundergroundapp lassen sich nicht auf der Homey-Bridge installieren.
2.1. Widgetschrift ist zu groà und ohne Zeilenumbruch, so dass bei lÀngeren Flows kaum etwas vom Namen erkennbar ist oder die ButtonflÀche zu groà skaliert werden muss.
2.2. Nur 1 Widgetsymbol vorhanden, was die Ăbersicht erschwert
2.3. Keine Widgets fĂŒr einzelne GerĂ€te
Verbindung zu Philips Hue bricht spÀtestens nach 30 Stunden weg, mit unterschiedlichen Fehlermeldungen und rotem Dreieck pro Leuchte und lÀsst sich jeweils nur mit Neuinstallation beheben.
Mein Installationsproblem mit den Ikea Tradfri Leuchten konnte ich beheben. Per Ikea-App war die Verbindung trotz mehrfacher Versuche nicht möglich. Per einfacher Zigbee-Installation ĂŒber die Homey-Bridge, klappte es dann sofort.
Erstes Fazit: Ich bin enttĂ€uscht vom dem was nicht geht und begeistert von dem was lĂ€uft und möglich ist. Ich hoffe ganz stark, dass viele Apps noch fĂŒr die Homey-Bridge dazu kommen und werde ein paar Wochen weiter testen. Denn grundsĂ€tzlich finde ich das Gesamtkonzept von Homey groĂartig.
Das es beta ist, sollte keine Entschuldigung fĂŒr Athom sein.
Es ist fĂŒr viele potenzielle Kunden abschreckend, ein halbfertiges System auf den Markt zu bringen. Frust ist Negativ-Werbung.
Sie hĂ€tten besser 1000 beta PlĂ€tze zur VerfĂŒgung stellen sollen, wo die Kunden eine kostenlose Bridge bis zum Ende der Beta-Phase bekommen. AnschlieĂend hĂ€tten sie die Bridge zum Sonderpreis kaufen können.
Es ist immer schwierig fĂŒr etwas Geld zu bezahlen, was dann noch nicht zufriedenstellend funktioniert. Klar kann die Bridge nicht den Funktionsumfang wie ein Pro haben, aber eine labile Anbindung zu Hue ist die Höchststrafe.
Edit Höchststrafe 2
Seit heute ist gar kein Einloggen auf die Hue Bridge mehr möglich.
Edit 3
Das HinzufĂŒgen von Hue GerĂ€ten funktioniert wieder
Klingt wie ein Rate-Limit-Fehler bei der Verbindung zur Hue Cloud. Bei anderen Anbietern fĂŒhrt das meist zu einer Blockierung des verwendeten API-Keys (Cookie), d.h. zur Blockierung des angemeldeten GerĂ€tes. Dabei ist das GerĂ€t betroffen, wenn zur Anbindung eine OAuth-Anmeldung verwendet wurde und nicht das komplette Konto.
Das könnte dann also von Hue verursacht werden und Athom wÀre umschuldig.
So, ich bin fertig mit dem Umbauen der beiden Bridges. Alle zwei laufen prima und sind bereit fĂŒr ihre neuen Besitzer. Der Antennenmod bringt satte 30% mehr Reichweite und es dĂŒrfte so manchen Repeater ersparen.
Da ich persönlich keinerlei Verwendung fĂŒr eine Bridge habe, werde ich beide abgeben. Sollte sich an der Software mal dahingehend etwas Ă€ndern, dass sie auch fĂŒr Pro Besitzer interessant wird, habe ich schnell wieder eine bestellt.
Den Bridge Account habe ich mal vorsichtshalber nicht gelöscht.
Ich kann also zukĂŒnftig bei Bridge Problemen nicht mehr wirklich weiter helfen.
Deswegen wird es auch keine Bastelstunde fĂŒr den Mod geben, da ich aus der Nummer Bridge raus bin.
Edit: ĂbrigensâŠ
Wer einen Einladungscode hat, kann sich auch ohne Bridge einen Bridge Account einrichten und damit spielen. Es werden natĂŒrlich nur die Apps installiert, die auch ohne die Bridge funktionieren.
Habe ich das richtig verstanden, dass Apps fĂŒr die Bridge nur dann erscheinen, wenn sie von Athom selbst programmiert und eingestellt werden oder die Entwickler 99âŹ/Jahr zahlen?
Jein. In dem âAsk me Anythingâ Video hat Emile gesagt, dass die 99 âŹ/Jahr fĂŒr Firmen gedacht sind und nicht fĂŒr private Programmierer. Was Schriftliches darĂŒber habe ich aber noch nicht gesehen.
Danke fĂŒr die Infos. Habe mir die Stelle im Video angesehen. Ich werde schauen, was sich die nĂ€chsten 3 Wochen beim Thema Apps entwickelt, ob ich bei der Bridge bleibe oder doch zur Pro wechseln möchte, denn ich stoĂe scheinbar an Grenzen, z. B. Timer-Apps fĂŒr die Bridge finde ich noch nicht.
Ich hab bisher auch keine Codes mehr erhalten. Deine EnttÀuschung verstehe ich. Das Konzept von Athom war falsch. Eigentlich hÀtte jeder KÀufer einer Bridge den Code in der Packung vorfinden sollen. Wenn es keine Codes mehr gibt, sollten sie den Verkauf so lange einstellen.
Denkbar schlechter Start. Ich kann niemand böse sein, dass er die Bridge deswegen zurĂŒck schickt.
Code habe ich erhalten. WĂŒrde gerne Tuya integrieren, leider aktuell fĂŒr Beta nicht verfĂŒgbar, nur fĂŒr Pro! Weis jemand, wann es auch fĂŒr Beta erhĂ€ltlich ist?
Ich gehe davon aus du meinst die Tuya Zigbee App ?
Der Entwickler muss die App fĂŒr die Bridge anpassen. In diesem Fall ist es ein privater Entwickler und nur er wird dir beantworten können, wann und ob der das vor hat.
Solange es noch Beta ist wird hier nicht viel passieren, im Bezug auf noch mehr Apps. Vorranging mĂŒssen die vorhandenen endlich stabil laufen. Man sollte nicht vergessen dass man sich auf eine Buggy Beta einlĂ€sst!