Eurotronic Spirit + Heizungsplaner

Hallo Zusammen,

ich kann die Temperatur der Spirits nicht einstellen und auch der Heizungspläne nicht verändern. Bei den Spirits bekomme ich immer eine Time Out Meldung (10.000ms).

Hat Jemand eine Idee?

Hatte ich letztens auch. Bei mir waren alle Spirits betroffen, die über einen Aeotec-Repeater liefen. Ein neuer Repeater hat geholfen.
Schau mal. ob ein Thermostat nah an Homey ohne Repeater funktioniert.

Die Dinger machen immer noch Ärger. Zwei der 4 Thermostate heizen manchmal wie verrückt, obwohl die Zieltemperatur schon weit überschritten ist. Batt rein/raus hilft auch nicht.
Und immer mal wieder ein Timeout. Die Dinger nerven mittlerweile echt.

Sind die Tados oder Tuyas zuverlässiger?

Das Amokheizen ist ein bekannter Fehler der Spirits. Es gab mal eine Serie mit Software-Fehler. Man munkelt, dass für viele Fehlfunktion die Flirs Technologie verantwortlich ist. Ich sag es mal hart, der beste Platz für Eurotronics ist die grüne Tonne.

Die Tuyas machen dich auch nicht glücklich. Zu den Tados kann ich leider nichts sagen.
Ich kann dir nur empfehlen Thermostate zu verwenden, die die Soll-Temperatur von einem externen Thermometer empfangen können. Die Raumtemperatur wird so realistischer gemessen. Auch eine “Fenster auf” Funktion von einem externen Türkontakt ist sinnvoll. Die interne Funktion vieler Thermostate funktioniert einfach nicht gut.
Zum Schluss solltest du Thermostate mit einer schnellen Reaktion wählen. Es nützt wenig, wenn die Reaktion auf einen Befehl mehrere Minuten dauert.

Wie @Undertaker sagte gab es eine Charge der Spirits mit Fehlern. Ich hatte vor längerer Zeit aber mal gelesen, dass das Problem bei Eurotronic bekannt war und Thermostate auf Anfrage getauscht wurden. Hängt wohl jetzt davon ab, ob do noch Gewährleistung hättest. Wenn ja, dann schreib mal deren Support an.

Vielen Danke für deine wie immer schnelle, kompetente und freundliche Antwort.
Hast du eine Empfehlung? Ich hab ein Shelly, das mich auch nicht so happy macht.

Ich hab nur Shelly TRV Wlan und BLU. Die funktionieren prima bei mir. Was ist denn dein Problem mit den Dingern ?

Der TRV hat manchmal Verbindungsprobleme und so richtig abschalten kann er manchmal auch nicht. Obwohl ich schon die größere Kraft eingestellt habe. Ist halt nicht wirklich zuverlässig.

Wie sind die Erfahrungen mit den Neratmo und Fibaro Heizungsregler?

Da es sich um ein Wlan Thermostat handelt, hast du schon mal geprüft, ob dein Wlan am Einbauort vielleicht zu schwach ist ? Nach ein paar Tagen Laufzeit, sollte er dir einen RSSI Wert anzeigen. Hier lässt sich gut ablesen, wie gut der Empfang ist.


Ich glaube das Problem ist dein Router und nicht das TRV.

Da ist aber dein Heizungsventil der Schuldige. Bade das Ventil mal in WD40 und beweg den Ventilstift mal ein paar Minuten mit einer Zange. Es gibt übrigens das Innenventil als Ersatzteil. Das kannst du selbst austauschen. Da kommen beim Wechsel nur ein paar Tropfen Wasser raus. Ansonsten musst du vom Fachmann das komplette Ventil tauschen lassen.
Auch hier halte ich das TRV für unschuldig.

RSI wird nicht angezeigt. Das Ventil selbst geht ganz gut.

So die tados x laufen, Integration lief problemlos. Allerdings habe ich die ohne die dato Bridge nicht in Homey integrieren können. Hätte auch über Matter direkt funktionieren müssen, hat aber nicht.