ETA Heizkessel - Setup für homey

Ich habe seit 2 Jahren eine Holzvergaserheizung von ETA
Stückholzkessel – Heizen mit Holz aus der Region

Die Anbindung Internet Handy etc ist sehr gelungen & durchaus intuitiv

Vorab - ETA Kessel sind Modbus fähig - mit ModBus via Homey hat nicht geklappt ..

Aber: Man kann ETA Heizungsanlagen mit XML files auslesen; .. einfach im Browser

http://IP-Eta-Anlage:8080/user/menu

eingeben & man bekommt schwupps ein xml file (leider kann ich das nicht hochladen) :smiling_face_with_tear: daher Auszug als Bild - aber man kann wirklich alles damit auslesen

So .. daraus kann man schöne Abfragen machen - ein beispiel:

Temperatur Pufferspeicher Oben - im xml file findet man ; wir machen daraus jetzt eine Anfrage:

http:/IP-Eta-Anlage:8080//user/var/120/10601/0/11327/0

als Ergebnis kommt dann im Web-Browser:

= Pufferspeicher hat 323°C = Anzeige 33° C im Puffer Speicher oben

Um den Wert schön auszulesen habe ich ein kleine homey Script benutzt:

// Wert Auslesen

let start = args[0].search("strValue=") +10;
let ende = args[0].indexOf('"', start )
console.log(start, ende);
let ergebnis = args[0].substring(start,ende)
console.log (ergebnis) ;
return parseFloat(ergebnis) ;

Das heisst, das Script sucht in der konkreten Abfrage nach dem Wort strValue, zählt vom Buchstaben s (von strValue) 10 stellen dazu bis zum Zeichen " und bildet diesen Wert ab - also hier konkret 32

Mittels DeviceCapabilities kann man nun wunderbar Virtuelle Geräte anlegen & die entsprechend angelegten Nummernfelder mit diesen werten befüllen - hier als Beispiel der Ladezustand des Pufferspeichers in %

Sodann kann man schöne Flows anlegen um diese Werte automatisiert; der mittlere Strang zeigt

  • die Logik http Get anfrage (http:/IP-Eta-Anlage:8080//user/var/120/10601/0/11327/0) für den Temperaturfühler des Puffers oben
  • das Script holt sich den Wert wert aus dieser Abfrage
  • das Ganze wird im Virtuellen Gerät Puffer /Nummernfeld Temperatur oben dargestellt


darstellen zu lassen

Und genauso habe ich das mit dem Kessel & Warmwasserboiler gemacht

Also Virtuelles Gerät “Heizkessel” angelegt & virtuelles Gerät “Warmwasserboiler” mit Temperatur , wobei ich mir den Stromverbrauch von der devolo Mess-Steckdose hole & im virtuellen Gerät einblende.

Wozu ist das Ganze gut … nun ja… falls der Puffer mal wieder über 10x% geht, kann ich die Heizkörperthermostate im haus automatisiert voll aufdrehen lassen und wenn dann der Abgaslüfter im Ofen auf Null rpm geht wieder auf die Ursprungswerte stellen lassen.

Der WW Boiler beginnt nur laden, wenn die BYD Hausbatterie >95% geladen ist - außer (und das geht jetzt mit dieser Einbindung) wenn die Temperatur unter 45°C sinkt soll er auf alle Fälle laden.

// Wert Auslesen

let start = args[0].search(“strValue=”) +10;
let ende = args[0].indexOf(‘"’, start )
console.log(start, ende);
let ergebnis = args[0].substring(start,ende)
console.log (ergebnis) ;
return parseFloat(ergebnis) ;

2 Likes