Ich hatte heute meine Rechner neu eingerichtet und im Zuge dessen habe ich über Syncthing auch alle Dateien untereinander synchronisiert was in einer sehr hohen Belastung des Wlan Netzwerks ausartete. Bei duzenden von GB an Daten die minutenlang über Wlan übertragen werden ist mir aufgefallen das das Zigbee Netzwerk nicht mehr oder sehr stark verzögert reagiert.
Beim Z-Wave Netzwerk konnte ich keine Ausfälle feststellen.
So wie es schein belastet heftiger Wlan Verkehr das Zigbee Netzwerk.
Nachdem die Synchronisation abgeschlossen war und der Wlan Verkehr abnahm reagierten die Zigbee Komponenten auch wieder so schnell wie frĂĽher.
Hallo,
ĂśberprĂĽft den Zigbee-Kanal und den WLAN-Kanal bitte, vielleicht stehen sie sich gegenseitig im Weg:
Ich bin sehr gespannt, ob es sich immer noch so beeinflussen kann, wenn die Kanäle weit genug voneinander entfernt sind, wenn Du wieder starken WLAN-Verkehr erzeugt.
Ja
Ich glaube der FritzBox Kanal stand auf 1.
Bei der Fritzbox solltest du nie den Autokanal verwenden. In den Einstellungen kannst du sehen, auf welchem Kanal sie sendet.
Welchen Kanal Homey benutzt, siehst du unter den Developern/Zigbee. Falls es Überschneidungen gibt, würde auch immer empfehlen den Kanal der Fritzbox zu ändern. Das Ändern des Zigbee Kanals, kann dazu führen, dass einige Geräte nicht mehr erreichbar sind und neu angelernt werden müssen.
Habe jetzt 2,4 ghz auf Kanal 1 gemacht, das Homey Zigbee ist auf Kanal 14
Es sind unmenge an Geräte auf Kanal 6, meinstens irgend welche Automarken, so viele Autos stehen doch gar nicht in Reichweite?

5 Ghz habe ich auf Kanal 100 getan
Bei 5GHz wäre ich bei den hohen Kanälen vosichtig. Die Kanäle können bei der Nähe zu einem Wetterradar auch gestört werden. Es wäre daher ggf. nicht möglich, deine 160MHZ-Breite (bis Kanal 128) zu nutzen.
Ich würde wegen der Störanfälligkeit eher zu 80MHz gehen. Das sollte für die meisten Geräte vom Durchsatz genügen. Die Frage wäre, ob deine Geräte auch 160MHz können.
Ich hatte auch Geräte, die mit den hohen Kanälen >100 nicht zurecht kamen.
Wohnst du in einem Parkhaus ?
Das ist in der Tat seltsam, zumal es nach den Namen zu urteilen, es sich um Homey Apps handelt. Ich hab selbst einen Kia mit UVO und Wlan, aber das Wlan ist nur an, wenn die ZĂĽndung eingeschaltet ist.
Habe die Fritte neu gestartet und jetzt sind alle Autos aus der Liste weg.
Muss wohl ein Glitsch in der Matrix gewesen sein.
Das gleiche Phänomen ist mir eben auch aufgefallen.
PS4 lädt ein Spiel, Sohnemann ein Update am PC und der Türsensor gibt die Info erst 20 sek später weiter.
Mein Zigbee läuft auf Kanal 20, die FirtzBox noch auf automatisch.
In der Umgebung keine direkten Nachbarn.
Zur FritzBox gibt es noch 2 MeshAdapter.
Welchen Kanal sollte ich wählen?
Momentan funkt die Fritzbox auf 11 und 36.
Wähle einen niedrigen Kanal der am wenigsten belegt ist.
Ich glaube mit Standard Einstellungen funkt das Homey Zigbee auf Kanal 11
was copiis sagte
Fritzbox Kanal manuell auf 11 stellen
Dann ist es am besten, den Zigbee-Kanal auf 11 zu stellen.
So weit wie möglich vom verwendeten WLAN-Band entfernt (siehe Bild):
Ok, nach längerem anschauen des Bildes und Textes ist meine Verwirrung jetzt gelöst, danke!
Kanal umstellen am Honey kann ja problematisch ausfallen, kann ich dann nicht einfach die FrtzBox auf 1 umstellen? Sollte weit weg genug sein, oder gibt es noch weitere Probleme?
Der nächste Nachbar wohnt mehr als 50 m weit weg, so dass ich keine Störungen durch andere Router habe.
Ja, Wifi Kanal 1 passt mit genug Abstand.
Hast du noch andere ZigbeeHubs? Hue vielleicht?
Ok, danke.
Nein, nur den Homey…alles andere ist rausgeflogen. Demnächst den Homey23, aber der wird Stück für Stück den aktuellen in Rente schicken.
Auf dieser Internetseite könnt Ihr ausprobieren, welche Kanal-Einstellungen passen, und welche nicht: