Energieanzeige

Irgendwas mache ich mit der Anzeige der Energie in der App falsch. Dort wird nur ein Gerät mit einem Wert angezeigt, der sich auch in den letzten Tagen nicht verändert hat. Alle anderen eingebundenen Geräte haben Null.
Hat das was mit den Angaben bei den jeweiligen Geräteeinstellungen von “Energieverbrauch wenn aus” und “Energieverbrauch wenn an” zu tun? Was soll ich denn da eingeben?

Hallo Jan,

ehrlich gesagt reichen die Angaben nicht aus um konkret darauf antworten zu können.
Um welche Geräte handelt es sich denn konkret (Hersteller, Typ, Funkprotokoll)? Und welches Gerät zeigt (alte) Werte an und welche nicht? Funktioniert das (alte) Gerät ansonsten?

Sollten netzbetrieben Geräte keine eigene Messfunktion haben, wie z.B. Philips Hue Lampen, dann kann man in die von Dir genannten Felder die Standby (Energieverbrauch wenn aus) und die max. Leistung (Energieverbrauch wenn an) in W eintragen. Die notwendigen Leistungs-Angaben muss man am besten auf den Herstellerseiten heraussuchen.

In diesem Topic hatte ein User eine Tabelle mit solchen Angaben begonnen. Das Topic ist als Wiki-Topic erstellt worden, also jeder User kann die Tabelle bearbeiten bzw. erweitern. Leider hat es bisher offensichtlich wenig Interesse geweckt. Deshalb an dieser Stelle meine Bitte an alle User bei der Erweiterung dieser Tabelle mitzuwirken.

Zurück zum Energieverbrauch bei Geräten ohne eigene Leistungsmessung. Diese Angaben, also Energieverbrauch wenn an/aus, machen natürlich nur bei bestimmten Geräten Sinn. Und zwar nur bei solchen, die entweder eine konstante Leistung haben wenn sie eingeschaltet sind, oder bei dimmbaren Lampen, bei denen das Dimmlevel mit berücksichtigt wird. Infos dazu findet man in diesem Blog Eintrag:

Hi Dirk,

danke für Dein feedback. Ich habe eine Menge an Geräten (Waschmachine, Kaffeemschine, Stuabsauger-/Rasenroboter, Sonos, Netatmo, Tado etc.) angebunden. Nur die Synology Diskstation hat einmal 30 W (und die ändern sich nicht mehr), alle anderen zeigen nichts. Deshalb meine Vermutung, dass es sich nicht um eine einzelne Anbindung handelt, sondern ich irgendwas grundsätzlich falsch habe. Hast Du eine Idee?

…Andere Frage - die Webseite responded immer extrem langsam. Habe gerade noch mal alle cookies gelöscht, aber beim Abschicken dieses Posts drehte der "Regenbodenball schon wieder ewig…

So lange das alles Geräte sind die die tatsächliche Leistung nicht selber messen und übermitteln, wird in der Energieanzeige auch nichts angezeigt.
Bei der Wasch- und Kaffeemaschine, sowie bei dem Saug- und Mähroboter macht es auch keinen Sinn irgendwelche Werte bei “Energieverbrauch wenn an/aus” bzw. bei “Dauerhafter Energieverbrauch” einzutragen, da der Energiebedarf völlig variiert.

Bei Netatmo und Tado könntest Du aber den “Dauerhaften Energieverbrauch” eintragen. Diese Geräte sind immer eingeschaltet und haben auch einen gleichbleibenden Energieverbrauch.
Auch wenn bei Sonos Lautsprechern der Energiebedarf je nach Lautstärke variiert, gehe ich zumindest von aus, könnte man zumindest den Standby-Bedarf eintragen.

Auch die DS übermittelt ja keine Leistungswerte, zumindest meine nicht. Was soll also anderes angezeigt werden als das, was Du bei “Energieverbrauch wenn an” eingetragen hast?

Die Energieanzeige macht also eigentlich nur dann wirklich Sinn, wenn man Geräte eingebunden hat die Leistungsdaten tatsächlich ermitteln oder, wenn man Geräte mit Hilfe von SmartPlugs, Steckdosen, UP-Modulen überwacht.
Und das Sahnehäubchen wäre dann ein SmartMeter, welches den gesamten Energiebedarf des Heims überwacht.


Mit der Webseite habe ich keine Probleme. Auf dieser Seite kannst Du aber den Homey Server-Status checken:

Meine (offensichtlich falsche) Annahme war, dass die Geräte selbst irgendwas übermitteln, da die manuelle Eingabe ja nur der Ausnahmefall sein sollte. D.h. ich habe tatsächlich nur “nicht liefernde” Geräte. Smarte Steckdosen & Co verstehe ich, aber welche Geräte liefern überhaupt selbst, ich hätte das gerade bei smarten Kaffee- oder Waschmachinen erwartet, die (i) ja wissen, was ihr verbrauch ist und (ii) diesen auch übermitteln könnten.

Gibt es eine Beispielliste welche Geräte das können, damit ich mal eine Idee vom use case abseits der Steckdosen bekommen kann?

Woher sollen die das wissen? Und vor allem warum sollten die das machen? Was ist der nutzen davon?
Bei der Entwicklung werden solche Geräte diversen Tests unterzogen. Waschmaschinen müssen u.A. genormte Waschprogramme durchlaufen während dessen der Verbrauch mit “geeichten” Messgeräten gemessen wird. Anhand einer gewissen Statistik (z.B. Familie, 2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 x Programm X + 1 x Programm Y pro Woche) wird dann der durchschnittliche Jahresverbrauch und die Energieeffizienzklasse berechnet. That’s it.

Außerdem ist es ja auch ein Kostenfaktor für den Hersteller und letztlich für den Endkunden. Schließlich müsste ja weitere Elektronik verbaut werden.

Das Thema PV-Anlage, Autarkie und Nulleinspeisung nimmt zwar rasend an Fahrt auf, wo der Stromverbrauch natürliche eine große Rolle spielt, aber große PV-Anlagen regeln die Stromverteilung (Eigenverbrauch, Batterieladung, Einspeisung) sowieso über ein SmartMeter welches den Stromverbrauch des gesamten Hauses misst. Da ist es egal welches Gerät wieviel Leistung grade benötigt.

Ich hatte es gar nicht so kompliziert vor Augen, sondern versuche nur den Mehrwert des features zu verstehen.

Wenn ich zu jedem Gerät irgendwelche Verbrauchswerte eingeben muss und Homey dann nur Anzahl Stunden mit meinem Wert multipliziert brauche ich das nicht.

Wie gesagt, wenn die Geräte selber keine Leistungs- und Verbrauchswerte liefern, oder Geräte keinen konstanten Leistungsverbrauch haben während dieses eingeschaltet sind (mit Ausnahme von dimmbaren Lampen), dann macht es auch keinen Sinn Werte einzutragen.