Bericht und neue Fragen

Moin,

danke Eurer Hilfe(n) nimmt das ganze jetzt richtig Formen an. Mein “Umzug” von “Devolo Home Care” zu Homey (Pro) ist ziemlich fertig. 63 Geräte habe ich eingebunden bekommen, manchmal haperte es etwas aber letztlich klappte es irgendwie. Und :. bis hierhin bin ich echt begeistert. Selbst NoNames konnte ich mittels /test/ einbinden und Heizungs- und Lampen Zeitsteuerungen fangen an begreiflich zu werden. Als letzten großen Block muss ich nun noch ALEXA einbinden. Wird hoffentlich klappen.

(Neue und alte) Fragen treiben mich um. Falls es Antworten darauf gibt wäre ich sehr dankbar.

  1. Wenn ich einen neuen Hersteller einbinden will, dann geht das im Zuge der Einbindung des neuen Gerätes, aber doch auch von einem “Homey-App-Store”. Letzlich bin ich immer irgendwie dahin gekommen, aber ich kann nicht sagen auf welchem Wege. Wie komme ich sinnvoll und planmäßig aus der Homey Oberfläche in den App-Store?

  2. das gleiche gilt für diese Community Seite. Ich bin ja (immer wieder da und habs irgendwie gefunden). Aber aus der Homey-Oberfläche heraus weiss ich gar nicht wie ich das gemacht habe.

  3. Wenn ich neue Geräte eingebunden habe sind die auf dem Handy (IOS) sofort sichtbar. Auf der MAC Oberfläche muss ich erst mal den Safari-Tab aktualisieren. Ist das normal oder muss ich irgendwo was (anders) einstellen?

  4. In der Web-Oberfläche klappt die Bearbeitung von Flows hervorragend. (Duplizieren, Umbenennen, Löschen …) Auf dem Handy gaht es nicht. Die Punkte werden mir zwar angeboten, aber bei einem Klick darauf passiert nichts. Ist das normal?

  5. Ich habe die Geräte nun alle “irgendwelchen Räumen” zugeordnet. ZUSÄTZLICH hätte ich aber gerne noch Übersichten zB “aller Steckdose”, “aller Lampen” oder zB saisonal mit “allem was mit XMAS” zu tun hat. Und das gerne mit den jeweiligen Geräte, Flows, Zeitschaltuhren usw. Wenn ich solch eine neue Zone einrichte finde ich die Geräte nicht mehr, weil die ja schon woanders zugeordnet sind. Die App Gruppen gruppiert die Geräte zwar perfekt, aber ich kann sie darin nicht sehen oder aufrufen. Wie kann ich das Problem lösen?

  6. Gibt es fĂĽr Apps irgendwo/irgendwie Bedienungsanleitungen ggfs mit Beispielen (zB Advanced Schedule oder Heating Schedule). Ich habe sie (irgendwie am laufen, wĂĽrds aber gerne auch verstehen).

Vielen Dank fĂĽr eure bisherige und hoffentlich auch zukĂĽnftige Hilfen

  1. Wenn Du mit “Homey Oberfläche” die Homey Smartphone oder WebApp meinst, das ist nicht möglich von da aus den AppStore aufzurufen.
    Ob Du aber erst die App aus dem App Store installierst, oder das direkt Gerät z.B. über Technologien → Z-Wave hinzufügst und dann, falls das Gerät mit einer App in Verbindung gebracht wird, die App installiert wird, spielt eigentlich keine Rolle. Der Vorteil wenn Du zuerst die App installierst ist, dass das Inklusionsverfahren, also z.B. 3x Taste innerhalb von 5 Sekunden, dann beschrieben ist. Diese Info fehlt bei der anderen Variante und man müsste eventuell im Gerätehandbuch nachschauen.
  2. Ist nicht möglich
  3. Ja, ist leider normal, zumindest auch bei mir. Ich habe auch einen Mac und nutze Opera als Browser. Am Browser liegt es also zumindest nicht. Ob das bei Windows PCs auch der Fall ist, weiĂź ich nicht.
  4. Advanced Flows lassen sich leider nicht auf Smartphones bearbeiten. Wenn überhaupt, dann höchsten auf einem Tablet. Aber auch darauf habe zumindest ich Probleme mit der Bearbeitung. Das blaue Feld oben links + Hinzufügen z.B. schließt sich immer direkt wieder, wenn man es angetippt hat. Nach mehreren Versuchen bzw. wenn man “drüber streicht” dann bleibt es manchmal geöffnet, aber für mich macht es keinen Sinn so damit zu arbeiten.
  5. Man kann kein Gerät verschiedenen Zonen zuordnen. Allerdings gibt es in der Ansicht Geräte oben die Widgets für Lichter, Aktivität, Lautsprecher, Energie und Klima. Darin sind im Grunde alle zugehörigen Geräte vereint.
    Eine andere Möglichkeit wäre die Nutzung des Dashboards. Allerdings ist die Dashboard-Übersicht auf Smartphones nur über Umwege zu finden (Mehr → Dashboards). Auf Tabletts kann man Dashboards direkt über ein Icon in der unteren Liste (Startseite, Geräte…) aufrufen.
  6. Für sehr viele Apps gibt es entsprechende Topics hier im Forum. Darin ist sind die Apps meist beschrieben, zum Teil mit Beispielen oder aber auch mit sonstigen Hilfestellungen. Diese Topics sind eigentlich auch immer der beste Ort um Fragen zu den Apps zu stellen. Diese Topics findet man entweder über die Suchfunktion, z.B. “Apps + Advanced” oder man ruft den entsprechenden Link im App Store auf:

Danke fĂĽr die ausfĂĽhrlichen Antworten.

mit Advance Flows habe ich mich noch nicht beschäftigt. Kommt noch. Auch bei den normalen Flows klappt es aber auf dem Handy nicht. Wäre “für unterwegs mal eben schnell” ganz schön gewesen. Aber so what - Bildschirm ist eh größer und damit für mich altersgerechter :wink:

Den Link ins Forum in den Installinfos zu den Apps kannte ich noch nicht buw. war mir noch nicht aufgefallen. Das hilft sicher. Ich schau mal.

Ich wunderte mich auch schon das manchmal Einbindungshinweise und manchmal nicht erschienen. Lag dann wohl an den mal vorinstallierten und mal ota installierten Apps. Aha

Die Einbindung Alexa klappte ĂĽbrigens einwandfrei. Homey PRO ist wirklich super, wenn man (ich) sich etwas einarbeitet.

Ich überlege tatsächlich die beiden Bridges für die Fewos zurückzuschicken und statdessen 2 PRO zu kaufen. Zwar deutlich teurer, aber wohl sehr viel problemloser? Mal schauen…

Nochmal vielen Dank bis hierher

Noch eine Idee:
Den Homey Pro early 2019 gibt es zwischen 100 und € 150 in Kleinanzeigen.
Es ist zwar das Vorgängermodell aber für deine Zwecke allemal ausreichend.

1 Like

Standard Flows können und müssen auf einem Smartphone zu erstellen und zu bearbeiten sein.
2022 wurden erst die Advanced Flows ins Leben gerufen und damit auch die WebApp zur Bearbeitung dieser (Link).
Vorher wurden im Grunde alle Flows nur mit Smartphones erstellt. Allerdings sind in den Standard Flows nicht alle Funktionen enthalten, wie in de AF. Was ist denn genau das Problem?

Zu deiner 2. Frage:
Wenn der Browsertab länger offen ist, dann stoppt irgendwann die Live-Verbindung (WebSocket). Oft z.B. nach Standby oder Ruhezustand. Dann wird Wifi unterbrochen und dann stoppt die Aktualisierung.

ok, ich werde es über den Jahreswechsel in der einen Fewo ausprobieren (Bridge) und sollte es dabei zu irgendwelchen umständlichen Problemen kommen werde ich eine solche PRO besorgen. Auch die alte kann doch ALLES was die neue kann (Groups), Apps, Advanced Flows usw. ?

AdvancedFlows sind beim HomeyPro 2019 eine Kaufoption (1x 25€) und ist an das Gerät gekoppelt. Der Verkäufer muss dir also sagen, on AdvancedFlow schon dabei ist oder nicht. Wenn nicht, kannst du das für 25€ kaufen.

Was die Funktionalität angeht, ist alles beim Alten geblieben.
Aber nicht alles ist gleich auf dem neuen Modell;
Extras:

  • Matter+Thread
  • Ethernet (Netzwerkkabel)

Ăśbersicht:


Eine weitere URL, die man behalten sollte: https://support.homey.app/

Und in letzter Zeit scheint es eine Spaltung zu geben:
Letzte Woche wurde die 1. Neuigkeit voor nicht-Kügel-Homey’s zum ersten Mal vorgestellt: Energy Tab 2024
Nicht fĂĽr Pro 2016-2019
Aber es ist (noch) kein wirkliches Feature, sondern nur eine praktische Ăśbersicht?

Die Steuerung ihrer Geräte auf der Grundlage von Preisen und der eigenen Energiespeicherung/-erzeugung ist auch mit den älteren Pros sehr gut möglich.

Der Homey P1 Energy Dongle, den du dazu kaufen kannst, ist auch nur fĂĽr die Nicht-Pro 201x Modelle geeignet.
Aber es gibt viele andere Marken zu verkaufen, die auch mit den älteren Homeys gut funktionieren.

Ironischerweise findest du nach der Installation der 1. App einen Link am unteren Rand des Eigenschaftsbildschirms aller Apps:

Aber,
https://homey.app/ hat im Grunde alles;
Apps (store) und:

Ok, danke fĂĽr die Hinweise

1 Like

Und ja, Dein Tipp zu meiner Frage Nr.5 ist zu 100% genau das was ich gesucht habe… Dashboards …. Super. Danke