[App][Cloud] Tuya - Jedes Tuya-Gerät mit Homey verbinden (Athom B.V. / Tuya Inc.)

Tuya App (Athom B.V. / Tuya Inc.)

Diese deutschsprachige Topic wurde erstellt um alle Fragen, Informationen und Antworten rund um die App und die unterstützten Geräte zu bündeln.

Links und Informationen:

Live-Version:

Test-Version (falls verfügbar):

Anleitung

Die Tuya App für Homey ist sowohl mit der „Tuya Smart“ als auch mit der „Smart Life“ App für iOS und Android kompatibel. Bevor Sie Ihre Tuya-fähigen Geräte mit Homey verbinden, stellen Sie sicher, dass sie zunächst mit einer dieser Apps verknüpft sind.

Unterstützte Geräte

Im App Store sind die aktuell unterstützen Geräte gelistet.

Nicht unterstütze Geräte können auf GitHub angefragt werden:

Bevor Ihr eine neue Anfrage erstellt, prüft bitte, ob Euer Gerät eventuell bereits schon angefragt wurde.

Anmerkung

Dieses Topic wird weder von Athom noch von Tuya aktiv überwacht.
Wenn Ihr Probleme feststellt die nicht von der Community gelöst werden können, dann meldet diese bitte den Athom-Support und fügt so viele relevante Informationen sowie eine gute Beschreibung des Problems hinzu.

Offizielles App Topic: Tuya has officially joined the “Talks With Homey” program

1 Like

Platzhalter

Platzhalter

Mal ein kleiner Tipp zur Installation.

  • nicht die IOS/Android Homey App benutzen. Geht über die Web App.
  • wenn es trotzdem nicht beim 1. Mal klappt, App löschen, Homey neu starten, App installieren und dann ein neuer Versuch.
  • geduldig sein, manchmal braucht es mehr wie einen Versuch
1 Like

Hy Undertaker, ich bin eigentlich bei Homey geblieben, weil es ein funktionierendes system darstellte und keine diy bastellösung, wo man nach jedem Update neu auf Fehlersuche geht. Aber was du gerade beschreibst, erinnert mich stark an diy bastellei.

Du siehst das nicht ganz richtig. Die Tuya App wird vom Hersteller programmiert und befindet sich noch ganz am Anfang. Es hat also nicht viel mit Homey zu tun, sondern mit dem Programmierer bzw. der Software der App.
Eine App benötigt manchmal etwas Zeit, bis alles zur Zufriedenheit funktioniert. Wenn du bis dahin keine Geduld hast, zwingt dich niemand, Tuya Geräte zu verwenden.
Das war lediglich ein Hinweis von mir, wie die App zum Funktionieren zu bewegen ist. Du wirst manchmal ohne einen Umweg nicht weiter kommen. Ich empfinde das auch nicht als Bastellösung, sondern als Tutorial. Aber auch das ist keine typische Homey Geschichte, sondern betrifft alle Smart Home Zentralen.
Natürlich würde mir eine in allen Kleinigkeiten funktionierende Zentrale auch gefallen, aber das wird auf ewig ein Traum bleiben. Du wirst nichts besseres als Homey finden.

2 Likes

Danke, das hört sich gut an. ich habe da erst einmal eine Frage, bevor ich mit den ersten tests los lege:

Ich hatte mal etwas mit den Apps probiert - uns soweit ich mich erinnere, braucht man dafür ein kompatibles Gateway benötigt. Darüber steht aber nichts hier in der Anleitung.
Also ist das so, oder fungiert der Homey auch als Gateway oder geht es inzwischen ganz ohne?

Ich bin jetzt wirklich nicht der Tuya Experte. Meine verwendetenTuya Geräte befinden sich durch die Bank im Haushalt meiner Mutter, der 5 Kilometer entfernt ist. Alle Geräte sind mit der Smart life App angemeldet. Diese Geräte holt sich Homey über die App und steuert sie. Die 3 Zigbee Bewegungsmelder, sind über eine billige Tuya Bridge angemeldet. Die 3 Plugs sind Wlan Geräte.
Da du zuerst die Geräte an der Smart Life App anmelden musst, was z.B. ohne Zigbee Gateway nicht geht, gehe ich davon aus, dass du zwingend eine Tuya Bridge brauchst. Wlan Geräte funktionieren natürlich ohne Bridge.
Ich hab die Tuya Bridge in Kleinanzeigen für € 15.- gekauft.


Falls noch Fragen auftauchen:
Ja, die Tuya Wlan Komponenten oder Zigbee(mit Bridge), könnt ihr in einem fremden Haushalt an dem dort bestehenden Wlan anmelden. Es wird ein Account mit Login und Passwort erstellt. Jetzt könnt ihr bei eurem Homey zuhause in der Tuya App die Login Daten eingeben und die Geräte dann alle steuern. Bitte aber beachten, dass noch nicht alle Tuya Geräte kompatibel sind:

2 Likes

In der gestern erschienen Testversion v1.2.0 wurden folgende Änderungen vorgenommen und Geräte hinzugefügt:

Fügt die neuen Geräteklassen Kamera, Heizung und Dimmer hinzu. Schalter können auch über die Geräteklasse Steckdose hinzugefügt werden. Die Geräteklassen Licht und Steckdose wurden mit zusätzlichen Funktionen und Einstellungen verbessert. Außerdem wird die Unterstützung für Flussauslöser basierend auf eingehenden Tuya-Statuscodes und das Starten von Tuya-Szenen mit einer Flussaktion hinzugefügt.

(Übersetzt mit deepl)

2 Likes

Servus zusammen, habt ihr eine Idee woran es liegen könnte das mein Bewegungsmelder (WIFi) erfolgreich über Tuya verbunden und auch im Homey erfolgreich hinzugefügt nur den Status in Bewegung anzeigt.

Also nachdem Hinzufügen bleibt der Status immer gleich - wie eingefroren.

Ich habe schon probiert über Reparatur etwas zu erreichen. Leider ohne Erfolg. Danke.

Hallo,

Ich habe diesen Fehler bereits über github.com gemeldet, aber der ‘issue’ wurde ohne Lösung geschlossen :man_shrugging:

Hallo,
ich habe Tuya Wlan Klimasensoren in der smart live app verknüpft und dann mit homey verbunden. Hat auch funktioniert, GErät wird angezeigt aber aktualisiert die gemessenen werte nie. Nach Neustart der App in homey steht der aktuelle wert im homey wird aber wiederum nie mehr aktualisiert. So ist das nicht nutzbar. Kennt jemand eine Lösung?
Gruß
Stefan

Hallo zusammen, ich habe bereits die Tuya App auf homey und die Developer Schnittstelle zu Tuya im Netz.

Dennoch gibt es Geräte wie z.B. den Smartlife Tuya Bewegungsmelder welcher nicht in homey eingebunden kann.

Hat jemand eine Idee hierzu? Kennt jemand die Developer Plattform sehr gut oder kann man hier einen Webhook versenden wenn eine Bewegung erkannt wird dann… evtl kennt jemand den Sensor bereits und hat diesen eingebunden?
https://de.aliexpress.com/item/1005006967420453.html?pdp_npi=4%40dis!EUR!10.36!5.19!!!78.48!39.33!%40212a65a717285093515936576d132e!12000038885597437!affd!!!&dp=Cj0KCQjwyL24BhCtARIsALo0fSBQBAvr3aZS3v9fnEBPbsKjGVz66DPBNd2EGQPNxnDfTAfRsOU6JB0aAugZEALw_wcB&gad_source=1&aff_fcid=62b7df4eaecb4be18d23f254b187d7eb-1729071453285-02721&aff_fsk&aff_platform=api-new-product-query&sk&aff_trace_key=62b7df4eaecb4be18d23f254b187d7eb-1729071453285-02721&terminal_id=7c10273349c1418a83d18ec2dff7e904&afSmartRedirect=y

Vielen Dank

Guten Tag,

ich habe mir letzte Woche einen Homey Pro zugelegt.

Leider scheitre ich an der Installation meiner Wifi Smart Rolladen Zeitschaltuhr.

Ich habe genau die Anleitung

befolgt. Doch nachdem ich mich wie in der Anleitung eingeloggt habe passiert nichts mehr.

Hat jemand eine Idee, warum ich keine Verbindung herstellen kann?

Danke für Eure Hilfe im voraus!

Hallo Edwin und herzlich willkommen.
Hast du überprüft, ob dein Tuya Gerät überhaupt mit Homey kompatibel ist ?
Gib hier mal den genauen Typ des Tuya Gerätes an, weil eine Zeitschaltuhr kann ich in der App nicht finden.

Hallo Undertaker!

In der Tuya APP ist der Schalter

Model: Wi-Fi Curtain Switch
Input voltage: AC100~240V 50/60HZ
Single switch max load: ≤600W
Wireless type: Wi-Fi 2.4GHZ
Wireless standard: IEEE 802.11 b/g/n

Window Shutter hinterlegt. Dort funktioniert er auch.

Bei dem Versuch den Schalter mit dem Homey zu verbinden komme ich nach der Verbindung zum Tuya Account nicht weiter.

Ich habe mal gesucht, aber nur einen Schalter gefunden, der deine Angaben hat.
Liege ich richtig, dass es sich nicht um ein Unterputz Modul handelt, sondern um diesen Schalter hier ?

Tuya kann große Probleme machen, da es sehr viel Derivate gibt, die eine andere Software installiert haben und dann nicht mehr erkannt werden.
Ich würde dir zukünftig zu anderen Marken raten, die wesentlich pflegeleichter sind.

Hallo Undertaker,

im Prinzip schon.

Ich glaube da haben wir das Problem. Dein Schalter ist in der Tuya App nicht aufgeführt. Du kannst den Schalter unter “Other” versuchen zu inkludieren. Vielleicht solltest du Tuya bitten dein Gerät zu der App hinzuzufügen.

Ich habe die Tuya App mehrfach installiert und deinstalliert. Irgendwann sind die Schalter als other erkannt worden.